zum Hauptinhalt

Zehn Jahre nach dem Start 2005 ist von der Unbeschwertheit der Anfangszeit bei Youtube nicht mehr viel zu spüren, heißt es in einer Reportage des ZDF. Das klassische TV hat mit der Konkurrenz aus dem Internet aber ebenfalls zu kämpfen.

Von Kurt Sagatz
Freut sich gerne: DFB-Präsident Wolfgang Niersbach.

Investoren, Diktatoren, Ungleichheit und Ausbeutung - ist unser Fußball noch zu retten? Möglicherweise ist die Demokratie im Fußball an einem Endpunkt angelangt.

Von Frank Willmann
Überfüllte Müllcontainer, aufgenommen am 28.07.2015 in der Nähe des Vatikans in Rom (Italien). Ihre Stadt versinkt im Chaos, aber nicht alle Römer wollen dabei tatenlos zusehen. Anstatt zu lamentieren und auf die Politik zu schimpfen, haben einige Bürger eigene Initiativen gegen den Verfall der Stadt ins Leben gerufen.

Italiens Hauptstadt Rom kämpft mit jeder Menge Probleme: Müll auf den Straßen, Korruption und streikende Busfahrer. Bürgermeister Ignazio Marino will aufräumen - doch ihm bleibt dafür wenig Zeit.

Unfreiwillig komisch: 2011 stellte sich Bundeskanzlerin Merkel erstmals den Fragen von Youtube-Nutzern.

Zehn Jahre nach dem Start 2005 ist von der Unbeschwertheit der Anfangszeit bei Youtube nicht mehr viel zu spüren, heißt es in einer Reportage des ZDF. Das klassische TV hat mit der Konkurrenz aus dem Internet aber ebenfalls zu kämpfen.

Von Kurt Sagatz