zum Hauptinhalt

Berlins Kongresszentrum könnte Flüchtlingsheim werden. Brandenburgs Kapazitäten werden ausgebaut

Von Ralf Schönball

Bei der dritten „Havelsounds“-Gesprächsrunde im Atrium der Wilhelmgalerie war am Donnerstag mit Matthias Schöneburg Brandenburgs wohl bekanntester Strafverteidiger zu Gast. Thema war, wie schmal im Zuge von Gerichtsprozessen der Grat zwischen Berichterstattung und Vorverurteilung ist.

Von René Garzke

Als „Kirchenasyl“ bezeichnet die Bundesarbeitsgemeinschaft „Asyl in der Kirche“ (BAG) die zeitlich befristete Aufnahme von Flüchtlingen ohne legalen Aufenthaltsstatus, denen bei Abschiebung in ihr Herkunftsland Folter und Tod drohen oder für die mit einer Abschiebung nicht hinnehmbare Härten verbunden sind. Das könne auch für Flüchtlinge gelten, die nach dem Dublin-Verfahren in ihr europäisches Ankunftsland abgeschoben werden sollen.

Beelitz - Beelitz lädt zum „Gartenfest für alle Sinne“ – zwischen Altstadt und Wiesen. Zur Landesgartenschau 2019 will sich die Spargelstadt als Gastgeber präsentieren und mit Agrarerzeugnissen, blühenden Parks und Veranstaltungen für die Region werben.

Radkappen gestohlenBabelsberg - Diebe haben in der Nacht von Mittwoch zu Donnerstag aus einem Autohaus in der Ulmenstraße von insgesamt elf Fahrzeugen die Radkappen gestohlen. Der Verantwortliche des Autohauses meldete dies am Freitagmorgen der Polizei.

Von Christine Fratzke
Derzeit beträgt der monatliche Rundfunkbeitrag 17,50 Euro pro Haushalt. Kommt die ARD-Anmeldung durch, wird es dabei nicht bleiben.

Der Rundfunkbeitrag von 17,50 Euro ist in akuter Gefahr - die ARD will über eine Milliarde Euro zusätzlich ausgeben. Auch das ZDF will mehr Geld.

Von Joachim Huber
Sandkasten für Hobby-Topografen: die "Augmented Reality Sandbox" im Game Science Center.

Das Game Science Center in der Charlottenstraße zeigt neue Technologien – für jedermann und erstmals bei der Langen Nacht der Museen.

Von Achim Fehrenbach
Geburtstagskind Warren Buffett sitzt seit 50 Jahren auf dem Chefsessel seines Unternehmens.

Der US-Starinvestor wird 85 Jahre alt. Rund 50 davon hat er an der Spitze seines Unternehmens verbracht - und ein Nachfolger ist bislang nicht in Sicht.

ÜBERBLICKDer neue Leitfaden „Weiterbildung finanzieren“ der Stiftung Warentest gibt einen guten Überblick über Fördermöglichkeiten durch Bund, Länder sowie Infos zu Krediten und Steuern. Die Angebote sind jeweils für Arbeitssuchende, Rückkehrer, Arbeitnehmer und Selbständige aufgeschlüsselt.

Teure Weiterbildung. Mehrere Hundert Euro kann ein Tagesseminar kosten, mehrere Tausend ein mehrjähriger Teilzeitstudiengang, der mit Berufstätigkeit vereinbar ist.

Weiterbildung ist oft teuer. Es gibt zwar viele Fördermöglichkeiten – vom Bildungsgutschein bis zum Bafög, meist muss man sich die Finanzierung aber aus mehren Quellen zusammensetzen. Eine Beratung hilft dabei

Von Katharina Ludwig
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })