Das Bahnbetriebswerk in Neuseddin feiert am heutigen Samstag sein 90. Bestehen. Pro Tag werden dort 50 Waggons repariert. In den Hallen kann dazu an 30 Loks gearbeitet werden.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 29.08.2015 – Seite 3
Berlins Kongresszentrum könnte Flüchtlingsheim werden. Brandenburgs Kapazitäten werden ausgebaut

Einem jungen Mann aus Eritrea droht Abschiebung nach Italien. Die Gemeinde Caputh bietet ihm Asyl. Die Kirche springt in solchen Härtefällen immer häufiger ein.
Berliner Lange Nacht der Museen am Samstag

Zehn Monate hat die 17-jährige Sophie Dublitz in den USA gelebt – heute sei sie ein „anderer Mensch“.
Bei der dritten „Havelsounds“-Gesprächsrunde im Atrium der Wilhelmgalerie war am Donnerstag mit Matthias Schöneburg Brandenburgs wohl bekanntester Strafverteidiger zu Gast. Thema war, wie schmal im Zuge von Gerichtsprozessen der Grat zwischen Berichterstattung und Vorverurteilung ist.

In der Nacht zu Freitag ist das Bürgerbüro des Ministerpräsidenten von Brandenburg, Dietmar Woidke, angegriffen worden. Zuvor tauchten bereits Hakenkreuze an der Fensterscheibe auf.

Polizei sucht aggressive BettlerinMichendorf - Die Polizei sucht eine unbekannte Täterin, die sich am Donnerstagnachmittag in Michendorf durch Drohungen Geld ergaunert hat. Laut Polizei klingelte sie an einer Haustür und drohte einer minderjährigen Jugendlichen damit, der Hauskatze etwas anzutun, wenn sie ihr kein Geld geben würde.
Befreiung von der Schulpflicht? Sichere Herkunftsländer?
Das Abenteuer Opernregie lässt ihn nicht los: Jürgen Hinz inszeniert nach 25 Jahren erstmals wieder. Für I Confidenti bereitet er das Melodram „Ariadne auf Naxos“ vor.
Als „Kirchenasyl“ bezeichnet die Bundesarbeitsgemeinschaft „Asyl in der Kirche“ (BAG) die zeitlich befristete Aufnahme von Flüchtlingen ohne legalen Aufenthaltsstatus, denen bei Abschiebung in ihr Herkunftsland Folter und Tod drohen oder für die mit einer Abschiebung nicht hinnehmbare Härten verbunden sind. Das könne auch für Flüchtlinge gelten, die nach dem Dublin-Verfahren in ihr europäisches Ankunftsland abgeschoben werden sollen.
Beelitz - Beelitz lädt zum „Gartenfest für alle Sinne“ – zwischen Altstadt und Wiesen. Zur Landesgartenschau 2019 will sich die Spargelstadt als Gastgeber präsentieren und mit Agrarerzeugnissen, blühenden Parks und Veranstaltungen für die Region werben.
Im Awo-Flüchtlingswohnheim in Bornim zählt vor allem die gegenseitige Hilfe. Die angezündete Flüchtlingsunterkunft in Nauen ist allerdings kein Thema.
Potsdam-West - Das städtische Klinikum „Ernst von Bergmann“ will sich aus dem Seniorenheim in der Geschwister-Scholl-Straße zurückziehen. Geplant ist die Gründung einer neuen Betreibergesellschaft, bei der die evangelische Hoffbauer-Stiftung Mehrheitsgesellschafter wäre.
Radkappen gestohlenBabelsberg - Diebe haben in der Nacht von Mittwoch zu Donnerstag aus einem Autohaus in der Ulmenstraße von insgesamt elf Fahrzeugen die Radkappen gestohlen. Der Verantwortliche des Autohauses meldete dies am Freitagmorgen der Polizei.

Golm - Rund 2000 Mädchen und Jungen werden Ende September auf dem Campus Golm nach den Sternen greifen und tief in die Erde schauen. Am 25 September gibt es im Rahmen der 12.
Vor genau 70 Jahren zogen die Alliierten die Grenzen neu: Spandauer gehörten plötzlich zur Sowjetzone

Der Rundfunkbeitrag von 17,50 Euro ist in akuter Gefahr - die ARD will über eine Milliarde Euro zusätzlich ausgeben. Auch das ZDF will mehr Geld.

Das Game Science Center in der Charlottenstraße zeigt neue Technologien – für jedermann und erstmals bei der Langen Nacht der Museen.

In der Brandenburger Polizei gibt es wohl ein Leck. Interne Meldungen zu einem Brandanschlag auf eine Flüchtlingswohnung fanden ihren Weg zu einem Rechten Blog.

Der US-Starinvestor wird 85 Jahre alt. Rund 50 davon hat er an der Spitze seines Unternehmens verbracht - und ein Nachfolger ist bislang nicht in Sicht.
ÜBERBLICKDer neue Leitfaden „Weiterbildung finanzieren“ der Stiftung Warentest gibt einen guten Überblick über Fördermöglichkeiten durch Bund, Länder sowie Infos zu Krediten und Steuern. Die Angebote sind jeweils für Arbeitssuchende, Rückkehrer, Arbeitnehmer und Selbständige aufgeschlüsselt.
Spencer Machacek soll die Eisbären stärker machen. Für den kanadischen Neuzugang ist Berlin ein Traumziel. Bei der Mannschaft von Trainer Uwe Krupp sieht der Stürmer große Chancen - und soll besondere Qualitäten einbringen.

Weiterbildung ist oft teuer. Es gibt zwar viele Fördermöglichkeiten – vom Bildungsgutschein bis zum Bafög, meist muss man sich die Finanzierung aber aus mehren Quellen zusammensetzen. Eine Beratung hilft dabei

Jetzt weiß ich, wovon ich rede: Die Currywurst ist, mit Verlaub, ein ganz gewöhnlicher Sattmacher, schnell und anspruchslos.