zum Hauptinhalt
Martin Winterkorn auf der IAA.

Eben erst hatte Martin Winterkorn seinen ärgsten Machtkampf gewonnen. Nun könnte der Betrugsskandal in den USA seine Karriere beenden. Der VW-Chef muss die Frage beantworten, ob er von den Abgastricks wusste – oder selbst belogen wurde. Lesen Sie hier einen Auszug und den vollständigen Beitrag im digitalen Kiosk Blendle.

Von
  • Henrik Mortsiefer
  • Alfons Frese
Bisexuelle demonstrieren auf dem San Francisco Pride 2015.

Verwirrt, unentschlossen, aufmerksamkeitsheischend: Solchen Vorurteilen sind Bisexuelle noch immer ausgesetzt. Diskriminierungen gehen von Heteros wie Homos aus. Der heutige "Bi Visibility Day" soll das ändern.

Die Matrosenstation ist eine ehemalige Anlegestation für die Wasserfahrzeuge des preußischen Königshauses. Ende des Zweiten Weltkriegs brannte ein Großteil der Anlage ab.

Von Peter Könnicke

Offenbar Rechtsextreme haben am Dienstag erneut in der Lausitz mit Propagandaaktionen zugeschlagen. Zunächst entzündeten nach Angaben der Polizeidirektion Süd drei dunkel gekleidete Männer in Schipkau (Oberspreewald-Lausitz) vor einer Bibliothek eine Rauchbombe.

Die Meierei entstand 1790 nach Plänen des Baumeisters Carl Gotthard Langhans. Zunächst wurde eine Molkerei zur Versorgung der Hofgesellschaft eingerichtet.

Von Peter Könnicke

Eine Woche vor dem Start in seine neunte Basketball-Zweitligasaison hat der RSV Eintracht Teltow/Kleinmachnow/Stahnsdorf eine gelungene Generalprobe gefeiert. Am Samstag gewann die Eintracht vor heimischem Publikum mit 75:51 gegen Regionalligist BBC White Devils Cottbus.

Vor fünf Jahren ist Schwielowsee „Staatlich anerkannter Erholungsort“ geworden, die Gemeindepolitik hat Gästen seitdem den roten Teppich ausgerollt. Kein Jahr verging, ohne dass von der Kommune in Größenordnungen in die touristische Infrastruktur investiert wurde.

Von Henry Klix

Die rund 1,5 Kilometer lange und rund 500 Meter breite Insel steht unter Naturschutz und gehört zum Weltkulturerbe. Sie gilt als eines der beliebtesten Ausflugsziele der Region.

Von Peter Könnicke

Werder (Havel) - Ein 14-jähriger Schüler ist am gestrigen Dienstag in Werder auf dem Nachhauseweg von der Schule von einem Auto angefahren und verletzt worden. Nach Angaben der Polizeidirektion West war der Junge in der Potsdamer Straße aus einem Linienbus gestiegen und wollte hinter dem haltenden Bus die Fahrbahn überqueren.

Ab 1870 wurde die Straße wegen der Nähe zu den königlichen Gärten eine bevorzugte Wohnlage für die „besseren Kreise“. Nach der Jahrhundertwende und in der Weimarer Republik ließen sich prominente Bankiers repräsentative Landhäuser bauen.

Von Peter Könnicke
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })