
Zwei Sanitäter stoppten ihren Rettungswagen, weil sie auf der Straße eine qualmende Tüte sahen. Sie wollten löschen - dann geschah das Unglück.
Zwei Sanitäter stoppten ihren Rettungswagen, weil sie auf der Straße eine qualmende Tüte sahen. Sie wollten löschen - dann geschah das Unglück.
Es ist in Familien immer noch ein Tabu: Wie erkläre ich Sex? Drei Eltern und ihre Kinder erzählen, wie das bei ihnen lief – und was daran peinlich war.
Chinas Präsident Xi Jinping reiste am Dienstag in die USA. Überschattet wird sein Besuch von Vorwürfen der Cyberspionage durch die Chinesen.
Wir lachen über unsere Pädagogen, leiden mit ihnen mit, regen uns über sie auf - und widmen ihnen diese fünf Geschichten
Alle bewaffneten Einsätze der Bundeswehr müssen vorher vom Bundestag genehmigt werden. Dies hat Karlsruhe entschieden. Ausnahme: Gefahr im Verzug.
Kolumbien ist weltweit der größte Produzent von Kokain. Jetzt will die Regierung Bauern Land schenken, wenn sie auf den Koka-Anbau verzichten.
Die amerikanische Musikerin Julia Holter und ihr feines Kunstpop-Album „Have You In My Wilderness“, das bisher ihr zugänglichstes ist.
Noch ein Skandal bei VW: Der Autobauer soll während der Militärdiktatur in Brasilien die Folter von Mitarbeitern hingenommen haben. Jetzt wird gegen das Unternehmen geklagt.
In der Gemäldegalerie ist vom 24. September an die Ausstellung "Botticelli Renaissance" zu sehen. Hier ein paar erste Eindrücke - morgen dann eine große Beilage im gedruckten Tagesspiegel.
Die USA haben den ehemaligen Fahrer des Al-Qaida-Chefs Osama bin Laden, Abdul Schalabi, aus dem Gefangenenlager Guantanamo auf Kuba freigelassen.
Eben erst hatte Martin Winterkorn seinen ärgsten Machtkampf gewonnen. Nun könnte der Betrugsskandal in den USA seine Karriere beenden. Der VW-Chef muss die Frage beantworten, ob er von den Abgastricks wusste – oder selbst belogen wurde. Lesen Sie hier einen Auszug und den vollständigen Beitrag im digitalen Kiosk Blendle.
In der Nacht zu Mittwoch brannten in Biesdorf und in Neukölln mehrere Autos. Die Polizei prüft, ob es sich um Brandstiftung handelt.
Viele Diesel-Fahrer sind verunsichert. Das Umweltbundesamt sagt: Die Emissionen sind in Wirklichkeit höher als die Messdaten bei Tests, weil die - zumindest in der EU - meist nicht unter realistischen Bedingungen stattfinden.
Die Maaßenstraße in Schöneberg ist fast fertig, am Dienstagabend begann die Bürgerbeteiligung zur zweiten Begegnungszone im Bergmannkiez. Eine Initiative fordert, den Durchgangsverkehr zurückzudrängen.
Die Aktie von Volkswagen fällt nach Bekanntwerden des Abgas-Skandals kräftig. In der Branche werden Forderungen nach personellen Konsequenzen laut.
Die Wissenschafts-Akademien fordern in einer Stellungnahme gezieltere medizinische Forschung über Hochbetagte.
Hartmut von Hentig, der heute 90 Jahre alt wird, hat die deutsche Bildungsdiskussion mit theoretischen Impulsen und praktischen Reformen bereichert. Doch der Skandal um die Odenwaldschule traf auch ihn.
In der Flüchtlingskrise könnten ARD und ZDF ihre Stärke ausspielen - was sie bieten, ist ein Unglück der eigenen Art.
Groß sind Ekel und Entsetzen in England über David Cameron und eine neue Skandal-Biografie. Doch das Buch zur Piggate-Affäre ist bereits 80 Jahre alt: "Sein und Schwein" von P.G. Wodehouse.
Der Baustopp im Terminal wird die BER-Eröffnung wohl weiter verzögern. Wie groß ist das Chaos diesmal? Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Verwirrt, unentschlossen, aufmerksamkeitsheischend: Solchen Vorurteilen sind Bisexuelle noch immer ausgesetzt. Diskriminierungen gehen von Heteros wie Homos aus. Der heutige "Bi Visibility Day" soll das ändern.
Ist der Hauptstadtflughafen BER, dieses problemverseuchte Monster, zu retten? Was wäre das Schlimmste? Ein Kommentar.
Die Weltgesundheitsorganisation attestiert den Europäern ungesunde Rekorde im Lebenswandel. Fortschritte könnten dadurch gefährdet werden.
Die Matrosenstation ist eine ehemalige Anlegestation für die Wasserfahrzeuge des preußischen Königshauses. Ende des Zweiten Weltkriegs brannte ein Großteil der Anlage ab.
Die Potsdamer Historikerin Jutta Braun untersucht die Geschichte des Fußballs in der DDR
Offenbar Rechtsextreme haben am Dienstag erneut in der Lausitz mit Propagandaaktionen zugeschlagen. Zunächst entzündeten nach Angaben der Polizeidirektion Süd drei dunkel gekleidete Männer in Schipkau (Oberspreewald-Lausitz) vor einer Bibliothek eine Rauchbombe.
Die Meierei entstand 1790 nach Plänen des Baumeisters Carl Gotthard Langhans. Zunächst wurde eine Molkerei zur Versorgung der Hofgesellschaft eingerichtet.
Eine Woche vor dem Start in seine neunte Basketball-Zweitligasaison hat der RSV Eintracht Teltow/Kleinmachnow/Stahnsdorf eine gelungene Generalprobe gefeiert. Am Samstag gewann die Eintracht vor heimischem Publikum mit 75:51 gegen Regionalligist BBC White Devils Cottbus.
Universität würdigt den Germanisten Peter Weber
Ausländer sind Außerirdische. Zumindest in den Karikaturen des rumänisch-moldawischen Künstlers Valeriu Kurtu, der damit der Gesellschaft, die alle Andersaussehenden sofort in eine Schublade steckt, einen kritischen Spiegel vorhält.
Alles hört auf sein Kommando: Stephan Loges Behörde ist für die Baustelle zuständig
Der 11. Potsdamer Lateintag für Schüler und Lehrer
Sex im Alter ist das Themengebiet Nummer eins der Potsdamer Kabarettistin und Buchautorin Tatjana Meissner. Das ist nun auch in der aktuellen Echtzeit-Dokumentation der ARD „Deutschland.
Vor fünf Jahren ist Schwielowsee „Staatlich anerkannter Erholungsort“ geworden, die Gemeindepolitik hat Gästen seitdem den roten Teppich ausgerollt. Kein Jahr verging, ohne dass von der Kommune in Größenordnungen in die touristische Infrastruktur investiert wurde.
Die rund 1,5 Kilometer lange und rund 500 Meter breite Insel steht unter Naturschutz und gehört zum Weltkulturerbe. Sie gilt als eines der beliebtesten Ausflugsziele der Region.
Trotz allem: Die Stiftung des Altkanzlers hält dem Flughafen BER die Treue
Gemeinsam mit den Stadtwerken Potsdam stellen die PNN die schönsten Laufstrecken in und um die brandenburgische Landeshauptstadt vor. Route eins von fünf wird von PNN-Leser Robert Tietze vorgeschlagen, ist etwa 20 Kilometer lang und bieten einen Mix aus Natur und Geschichte.
Werder (Havel) - Ein 14-jähriger Schüler ist am gestrigen Dienstag in Werder auf dem Nachhauseweg von der Schule von einem Auto angefahren und verletzt worden. Nach Angaben der Polizeidirektion West war der Junge in der Potsdamer Straße aus einem Linienbus gestiegen und wollte hinter dem haltenden Bus die Fahrbahn überqueren.
Am Sonntag findet auf dem Theaterschiff eine „Mit-Sing-Party“ statt, Chor-Karaoke für jedermann. Auch in Potsdams Schulen wird in diesem Jahr viel gesungen
Wegen intensiver Waldarbeiten fällt der 7. Potsdamer Herbstlauf am 18.
Werder (Havel) - Die Arbeiterwohlfahrt (Awo) plant am Werderaner Schwalbenberg eine neue Kindertagesstätte. Gegenüber vom Awo-Seniorenheim könnten 80 Kinder betreut werden, wie aus einer Auflistung des Kreises zur Kita-Planung in Werder hervorgeht.
Zeithistoriker untersuchen die Bedeutung des Fußballs heute und in der DDR. Bei einer Konferenz wollten sie nun den gesellschaftlichen und kulturellen Ordnungssystemen des Sports auf die Spur kommen
Ab 1870 wurde die Straße wegen der Nähe zu den königlichen Gärten eine bevorzugte Wohnlage für die „besseren Kreise“. Nach der Jahrhundertwende und in der Weimarer Republik ließen sich prominente Bankiers repräsentative Landhäuser bauen.
Babelsberg - Der Kinderfußballverein Concordia Nowawes zeigt sich irritiert über die Verwendung von 1000 Quadratmetern Rollrasen für das von der Stadt organisierte Bürgerfest „Tag der nachhaltigen Mobilität“ am vergangenen Sonntag. Mit dem Grün war die Hälfte der Schopenhauerstraße gesperrt worden.
Der Politologe der Universität Potsdam, Henrik Scheller, sieht die Krisen der EU auch als Wechselspiel zwischen Phasen der Integration und dem Auseinandertriften. Von der aktuellen Lage seien allerdings auch Wissenschaftler überrascht worden.
Die Flüchtlingskrise bringt die Polizei an die Belastungsgrenze und befeuert die Personaldebatte
Hermannswerder - Zu einem Wanderausflug der großzügigen Art lädt am Samstag das Gymnasium Hermannswerder ein. Schüler wollen dann ab 10 Uhr für einen guten Zweck möglichst viele Kilometer auf einer zuvor festgelegten Route laufen.
Berlin: Razzia in Moschee. Imam warb für Dschihad
öffnet in neuem Tab oder Fenster