
Wer die Welt gestalten will, der muss die Zukunft erahnen. Nirgendwo geschieht das konsequenter als im Silicon Valley. Ein Besuch bei Facebook, Airbnb und Tesla. Lesen Sie hier einen Auszug und den vollständigen Beitrag im digitalen Kiosk Blendle.
Wer die Welt gestalten will, der muss die Zukunft erahnen. Nirgendwo geschieht das konsequenter als im Silicon Valley. Ein Besuch bei Facebook, Airbnb und Tesla. Lesen Sie hier einen Auszug und den vollständigen Beitrag im digitalen Kiosk Blendle.
Die Berliner Polizei hatte den richtigen Riecher: Sie erwischte zwei Autoknacker, die einen Hund bei ihrer Diebstour mit sich herumschleppten.
Bei der Polizei sind bislang etwa 150 Hinweise zum Fall des kleinen Mohamed eingegangen. Jetzt wurde eine 50-köpfige Sonderkommission eingerichtet.
In Wedding verlor ein Autofahrer die Kontrolle über sein Fahrzeug. Er fuhr gegen die Wand einer Coktailbar. Glas splitterte, ein Mensch wurde verletzt.
Fünfzehn Monate nach dem Absturz des Flugzeugs MH17 in der Ostukraine bestätigen die Ermittler: Die Maschine wurde von einer Buk-Rakete abgeschossen. Was ist bisher bekannt?
In der Mittelklasse herrscht der Kombi. Mehr als jedes zweite Auto hat hier die Kastenform. So auch beim Peugeot 508. Gerade der aufgefrischte französische Mittelklässler zeigt aber, dass es nicht immer das große Heck sein muss. Ihm fehlt aber noch etwas anderes.
"Wir können nicht mehr ausschließen, dass Menschen sterben", sagt Caritas-Direktorin Ulrike Kostka. Kleinkinder stünden "zitternd und blau angelaufen" in der Warteschlange.
Unbekannte haben ein Feuer gelegt auf einer Neubaustelle in der Sebastianstraße.
Stagnierender Umsatz, sinkender Gewinn: Der Chip-Konzern Intel leidet unter dem schwachen PC-Markt. Besser läuft das Geschäft mit Prozessoren für Rechenzentren.
Bei Hertha BSC muss Mittelfeldspieler Jens Hegeler wohl wieder in der Innenverteidigung aushelfen. Trainer Pal Dardai plant vorerst nicht mit Niklas Stark.
Mit seiner Ausstellung "Ungesühnte Nazijustiz" rüttelte Reinhard Strecker die bundesdeutsche Gesellschaft auf. Anlässlich seines 85. Geburtstags wurde er jetzt in Berlin geehrt.
Mithilfe von Mineralen in versteinerten Eiern rekonstruieren Forscher die Körpertemperatur von Dinosauriern. Einige konnten offenbar ihre Körpertemperatur erhöhen.
Vorbei die Zeit des Stummseins: Junge indonesische Autorinnen arbeiten die Jahre der Diktatur von General Suharto auf. In diesem Jahr ist Indonesien Gastland bei der Frankfurter Buchmesse.
Der Abgasskandal bei Volkswagen könnte Folgen für die gesamte Branche haben: Umweltministerin Barbara Hendricks will strengere Umweltvorschriften und Kontrollen. VW investiert pro Jahr eine Milliarde Euro weniger.
In Schmargendorf wurde ein Rentner schwer verletzt, als er auf die Straße lief. Ein Autofahrer konnte nicht rechtzeitig bremsen.
Für Patienten ist die Geschlechterfrage eine Sache auf Leben und Tod: Haben Männer öfter Herzinfarkte? Oder wird er bei Frauen übersehen?
Issa Hayatou tritt am Mittwoch sein Amt als Interims-Chef beim Weltfußballverband Fifa an – doch auch der Kameruner gilt als korrupt.
Nur wer die Gesetze einer Qualifikation beherrscht, kann richtig groß werden - oder was die Niederländer von den Deutschen unterscheidet. Ein Kommentar.
Seit Wochen gibt es Ärger um den Magdeburger Platz, weil die Zustände mehr als eklig sind. Alles wurde abgeriegelt. Anwohner stört's nicht - sagt der Stadtrat.
Hinter dem Autobahndreieck Potsdam ist ein Lastwagen auf ein Stauende aufgefahren. Der Fahrer wurde eingeklemmt und schwer verletzt. Der Verkehr Richtung Frankfurt/Oder staut sich.
BMW hat im vergangenen Jahr 123.000 Motorräder in Berlin produziert. Jetzt wird der Standort für 100 Millionen Euro ausgebaut. Beim Spatenstich wurde es feierlich.
An der Spreewald-Grundschule herrscht Ausnahmezustand: Von 20 Erzieherinnen sind noch sieben übrig.
Kampfbegriffe aus der Arbeiterklasse: Bernie Sanders treibt den Wahlkampf um die Präsidentschaftskandidatur nach links. Mit Hillary Clinton dominierte er in der Nacht die erste TV-Debatte der Demokraten.
"Wir sollten alle verbal etwas abrüsten", fordert der Bundesinnenminister im Koalitionsstreit um Transitzonen für Flüchtlinge. Es gehe nicht um Hafteinrichtungen für Zehntausende.
Kleinmachnow - Idyllisch, mitten im Wald des Seebergs gelegen, gehört die Neue Hakeburg in Kleinmachnow zu den Attraktionen im Ort. Auch bei Spaziergängern und Hundebesitzern ist der Wald, der das 1906 in einiger Entfernung zum alten Rittergut der Familie von Hake erbaute Herrenhaus umgibt, beliebt.
Frauen. 20: Sarah Hoffmann/Brandenburg.
Der Caputher Tom Thurley und Alexandra Latocha aus Falkensee gewinnen die 18. Auflage des MBS-Cups. Auf der elften und damit letzten Station - dem Burgenlauf in Bad Belzig - waren 600 Läufer am Start.
Der Ölbaum: eine Geschichte von der Bronzezeit bis in die Tage afrikanisch-europäischer Migrationsbewegung.
Potsdams suspendierter Baubeigeordneter Matthias Klipp kämpft gegen seine Abwahl. Dabei ist die Faktenlage eindeutig: Klipp soll laut Untersuchungsbericht sein Amt missbraucht haben.
Werders Scala-Kino hofft auf Spenden, um den Betrieb wieder aufnehmen zu können. 8000 Euro sind für die Sanierung nötig. Noch ist dieses Ziel aber weit entfernt.
Die 82-jährige Nili Goren überlebte mit Glück und Zufällen den Holocaust. Jetzt erzählte sie Potsdamer Schülern von ihren Erlebnissen während der Zeit des Nationalsozialismus.
Berlin - Ein Flüchtlingsboot, wie man es aus den Nachrichten kennt, ist am Dienstag zwischen Ausflugsdampfern auf der Spree getuckert, direkt vor dem Bundestag. An Bord waren 121 Menschen, ein paar Politiker, Journalisten, drei Flüchtlinge, die selbst das Mittelmeer überquert haben, und viele Interessierte.
Als erste Veranstaltung im Scala soll es am 18. November ab 15 Uhr einen Schlager- und Oldie-Nachmittag mit DJ und Live-Musik im Mediencafé geben, der Eintritt ist gratis.
Der Potsdamer Biologe Michael Hofreiter von der Universität Potsdam gehört einem internationalen Forscherteam an, dem es erstmals gelungen ist, ein menschliches Paläogenom aus Afrika zu sequenzieren. Das Genom stammt von einem 4500 Jahre alten männlichen Skelett aus einer Höhle im äthiopischen Hochland.
Zur teambildenden Maßnahme waren die Fußballerinnen von Turbine Potsdam im Hochseilgarten klettern. Auch in der Bundesligatabelle wollen sie nun wieder nach oben. Der nächste Gegner ist aber kein leichter.
Willkommensinitiativen in Märkisch-Oderland wollen Flüchtlinge privat aufnehmen. Doch statt Unterstützung zu bekommen, müssen sie einen bürokratischen Hürdenlauf hinlegen
Bauherr um Normalisierung der Zustände in „TelTown“ bemüht. Die Lösungssuche für den Fernwärme-Streit dauert an.
Die Herbstferien beginnen und Potsdam lockt wieder mit bunten Freizeitangoboten für Unternehmungslustige. Ein Überblick.
Mit Platz zwei beim internationalen Turnier in Plauen hat der OSC Potsdam seine Saisonvorbereitung abgeschlossen. Nun warten die Pflichtspiele.
Der Potsdamer Kongress- Preis wird seit 2010 jährlich verliehen, seit 2013 alle zwei Jahre. Mit dem Preis werden Organisatoren von in Potsdam stattfindenden Tagungen und Kongressen aus Wissenschaft, Forschung, Wirtschaft und Kultur prämiert.
Vor dem UN-Klimagipfel in Paris schlagen Forscher schon Alarm. Hans Joachim Schellnhuber, Direktor des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung, warnt vor den Folgen des Klimawandels. Selbst die nächste Eiszeit könnte ausfallen, wenn sich nichts ändert.
Berlin - Im Fall des verschwundenen vierjährigen Flüchtlingsjungen Mohamed wurde jetzt eine 50-köpfige Sonderkommission eingerichtet, wie die Berliner Polizei bestätigte. Geleitet wird die Arbeitsgruppe von der Mordkommission, die schon zuvor mit den Ermittlungen zu der vermuteten Entführung betraut war.
Nach Beginn des Ausbildungsjahres sind in Potsdam noch viele Lehrstellen unbesetzt. Nun soll nachvermittelt und besser informiert werden.
Ein Tabubruch: Havelland-Landrat Burkhard Schröder (SPD) besucht die rechtspopulistische AfD im Landtag Brandenburg und bricht damit den fraktionsübergreifenden Bann gegen die Partei. Die Landespolitiker sind entsetzt über sein Vorgehen.
Potsdam - An solche Nachrichten müssen sich die Potsdamer wohl gewöhnen: Wegen des Wachstums der Stadt müssen weitere, bisher nicht geplante neue Schulen gebaut werden, weil in Babelsberg und südlich der Innenstadt bald deutlich mehr Kinder in die erste Klasse kommen als gedacht. Das kostet etliche Millionen Euro für Neubau und Betrieb.
Hollywood in Berlin: Oscar-Preisträger Steven Spielberg präsentiert am 13. November mit Hauptdarsteller Tom Hanks den Agententhriller „Bridge of Spies – Der Unterhändler“ in der Hauptstadt.
Vetternverwirtschaft und Selbstbedienung: Victor Stimming trat 2013 nach massiven Vorwürfen als IHK-Präsident zurück. Nun will die Industrie- und Handelskammer Potsdam 250.000 Euro von ihrem ehemaligen Chef.
Das Baseball-Team aus Potsdam gewinnt auch sein zwölftes Spiel des Jahres und legt damit eine perfekte Saison hin. Das Erfolgsrezept: Gesteigerter Trainingsaufwand.
öffnet in neuem Tab oder Fenster