Eine Online-Edition der Schlösserstiftung widmet sich Samuel Borchwards Reise im Jahre 1749 nach Potsdam und Sanssouci. Der Reisebericht liefert spannende Einblicke und ist nun frei zugänglich.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 15.12.2015 – Seite 3
Die Bescheide zur Nacherhebung von Kanalbeiträgen im Wasser- und Abwasserzweckverband Mittelgraben sind komplett versandt worden. Das sagte gestern Verbandsvorsteher Reinhard Mirbach.

Auch das gehört zur Förderaffäre in Brandenburg: Ein Sprecher des Agrarministeriums übergab einen Förderbescheid an den Lobbyverband pro agro. Doch dort saß er selbst im Vorstand.

Die erheblichen Baumängel an der Da-Vinci-Schule verunsichern Schüler und Eltern, das Rathaus muss endlich auf Krisen-PR umschalten und Lösungsvorschläge präsentieren, meint PNN-Autor Stefan Engelbrecht.

Werder (Havel) - Die Gründung der Brauchwasser Werder GmbH, die die Wasserversorgung der Obstplantagen auf der Glindower Platte sicherstellen soll, verzögert sich deutlich. Noch immer gibt es Probleme, die die Gründung hinauszögern, wie Bürgermeisterin Manuela Saß (CDU) jüngst im Hauptausschuss schilderte.

Der Mittelgrabenverband will den Trinkwasserpreis durch einen neuen Vertrag mit der Energie und Wasser Potsdam auf lange Sicht stabilisieren. Das Wasserwerk Wilhelmshorst könnte ein gemeinsames Projekt werden.

Mit Auto überschlagenNuthetal - Zu einem Unfall in Folge überfrierender Nässe ist es am späten Sonntagabend am Kreisverkehr Nudow auf der Landesstraße 79 gekommen. Ein 20-jähriger Opel-Fahrer war offenbar zu schnell auf der glatten Straße unterwegs.

Brandenburgs Wäldern geht es relativ gut, doch die Waldböden werden saurer. Als CO2-Speicher gegen den hohen Ausstoß bei der Braunkohle helfen sie kaum.

Die Kreismusikschule in Kleinmachnow etabliert eine Galerie-Etage, der Namenspatron Engelbert von Humperdinck wacht nun über das musikalische Treiben. Und die Neugestaltung des Standortes wird fortgesetzt.
Berlin/Babelsberg - Am gestrigen Montag hat das Bundeswirtschaftsministerium das neue Zehn-Millionen-Euro-Programm zur Film- und Serienförderung in der Brandenburgischen Landesvertretung in Berlin vorgestellt, ab dem heutigen Dienstag können Filmschaffende ihre Anträge stellen. Aus dem neuen Fördertopf, der auch als Ausgleich für den geschrumpften Deutschen Filmförderfonds aufgelegt wurde, sollen große Kino-Koproduktionen und TV-Serien gefördert werden.

Frederike ist das siebte Kind der Familie Wildgrube aus Kleinmachnow. Bundespräsident Joachim Gauck übernimmt die Patenschaft.

Während Berlin mit dem Lageso-Chaos als Schlusslicht in der Flüchtlingskrise dasteht, gelingt Brandenburg es besser, die Situation zu meistern, meint Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) auf der ersten Integrationskonferenz in Potsdam. Und damit steht er nicht alleine da.

Wegen Baumängeln verschiebt sich womöglich die Eröffnung der Leonardo-da-Vinci-Gesamtschule im Bornstedter Feld. Das könnte gravierende Folgen haben - und für Hunderte Schüler im Container enden.
Für Sicherheitheitsfirmen gibt es in der Flüchtlingskrise viel zu tun: Michael Goldschmidt, Aufsichtsratschef des Potsdamer Unternehmens GSE Protect, spricht im PNN-Interview über Sicherheit für Asylunterkünfte, organisatorisches Versagen bei der Flüchtlingsaufnahme und fehlendes Personal.
Höher als die Aussichtsplattform der Nikolaikirche: In 57 Meter Höhe wäre die Besucherplattform des Garnisonkirchenturms die höchste in Potsdams Mitte - und barrierefrei. Damit sollen nun weitere Unterstützer überzeugt werden, Geld zu spenden.

In diesem Jahr muss Potsdam eigentlich noch 2250 Flüchtlinge unterbringen. Doch es wurden nicht genügend Plätze gefunden, 500 Flüchtlinge können deshalb erst im kommenden Jahr aufgenommen werden.
Zwei Autos in Potsdam geklautAm Stern/Potsdam-West - In Potsdam wurden in der Nacht zu Montag zwei Autos gestohlen. Am Johannes-Kepler-Platz am Stern fehlte am Morgen ein VW Passat mit dem Kennzeichen PM-XX 76, wie die Polizei mitteilte.
„Willkommen!“ steht an der Tür des Begegnungscafés im Staudenhof – auf Deutsch, Englisch, Russisch und Arabisch.
Bewohner und Freunde des Bisamkiezes sind zur Weihnachtsfeier am heutigen Dienstag ab 15 Uhr im Bisamkiez 27 eingeladen. Angekündigt wird ein buntes Programm mit Schattenspiel, Geschenken und Musik, an dem die Gäste aktiv teilnehmen können.

Ausbau erneuerbarer Energien rechnet sich schon heute. Weltweites Lob für das Pariser Klimaabkommen.

Pu Zhiqiang war 2014 verhaftet worden, jetzt drohen dem Anwalt acht Jahre Gefängnis – für sieben Kurznachrichten im Internet. Ein Porträt