zum Hauptinhalt

Die Bescheide zur Nacherhebung von Kanalbeiträgen im Wasser- und Abwasserzweckverband Mittelgraben sind komplett versandt worden. Das sagte gestern Verbandsvorsteher Reinhard Mirbach.

Von Christine Fratzke
Veralteter Verschluss. Die Regler im Wasserwerk sollen digitalisiert werden.

Werder (Havel) - Die Gründung der Brauchwasser Werder GmbH, die die Wasserversorgung der Obstplantagen auf der Glindower Platte sicherstellen soll, verzögert sich deutlich. Noch immer gibt es Probleme, die die Gründung hinauszögern, wie Bürgermeisterin Manuela Saß (CDU) jüngst im Hauptausschuss schilderte.

Von Enrico Bellin
Gesund, aber gefährdet. Zwar sind deutlich weniger Brandenburger Bäume von schweren Schäden betroffen als früher. Doch der Waldboden wird saurer, was künftiges Wachstum behindern könnte. Auch die Nährstoffe werden weniger.

Brandenburgs Wäldern geht es relativ gut, doch die Waldböden werden saurer. Als CO2-Speicher gegen den hohen Ausstoß bei der Braunkohle helfen sie kaum.

Berlin/Babelsberg - Am gestrigen Montag hat das Bundeswirtschaftsministerium das neue Zehn-Millionen-Euro-Programm zur Film- und Serienförderung in der Brandenburgischen Landesvertretung in Berlin vorgestellt, ab dem heutigen Dienstag können Filmschaffende ihre Anträge stellen. Aus dem neuen Fördertopf, der auch als Ausgleich für den geschrumpften Deutschen Filmförderfonds aufgelegt wurde, sollen große Kino-Koproduktionen und TV-Serien gefördert werden.

Von Jana Haase
Monatlich werden über 100 neue Flüchtlinge in Potsdam-Mittelmark erwartet.

In diesem Jahr muss Potsdam eigentlich noch 2250 Flüchtlinge unterbringen. Doch es wurden nicht genügend Plätze gefunden, 500 Flüchtlinge können deshalb erst im kommenden Jahr aufgenommen werden.

Von Marco Zschieck
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })