zum Hauptinhalt
Preisfrage: Wer nimmt einen Bären mit nach Hause?

Die Preisverleihung rückt näher, doch die Berlinale 2016 scheint ein Wettbewerb ohne Top-Favoriten zu sein. Aber dafür gibt es einen echten Geheimtipp - und unsere Kritiker zeigen, welche Filme sie favorisieren.

Von Jan Schulz-Ojala
Bundeskanzlerin Angela Merkel in Brüssel.

Europa gespalten, Deutschland gespalten, viele Länder bauen Zäune: Die Kanzlerin muss jetzt schnell nachgeben. Das aber darf nicht wie eine Revision ihrer Politik wirken. Ein Kommentar.

Ein Kommentar von Malte Lehming

Wenn Christian Müller wirklich ins Gefängnis muss, stehen die Chancen gut, dass die wöchentlichen Pogida-Demonstrationen bald enden werden. Wer Müller aber jetzt noch folgt, stellt sich damit auch ein ganz spezielles Zeugnis aus. Ein Kommentar.

Von Sabine Schicketanz

Rückwärtsrolle in Sachen Baumschutz: Der Umweltausschuss der Stadtverordneten empfiehlt nun doch wieder den ursprünglichen Vorschlag der Stadtverwaltung für deutlich laxere Regeln fürs Bäumefällen. Für dieses Ergebnis der Ausschusssitzung am Donnerstagabend stimmten SPD, CDU/ANW und Bürgerbündnis/FDP, dagegen Grüne und Linke.

Zentrum Ost - Der lange Zeit geschlossene Jugendclub „El Centro“ am Humboldtring ist am Freitag offiziell wiedereröffnet worden. Neuer Betreiber ist der Potsdamer Chill-Out-Verein zur Förderung akzeptierender Drogenarbeit, der bereits im Freiland-Jugendzentrum ein seit Jahren bestehendes Suchtpräventionsbüro betreibt.

Von Henri Kramer

Im Streit um mehr Sonntagsöffnungszeiten in Potsdam sieht das Landessozialministerium deutlich weniger Spielraum als zuletzt noch Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD). Jede Neuregelung dürfe in den Kommunen „nicht zu einer Ausweitung“ der derzeit pro Jahr maximal sechs möglichen Ladenöffnungen an Sonn- und Feiertagen führen, antwortete Sozialministerin Diana Golze (Linke) jetzt auf eine Kleine Anfrage der CDU im Landtag.

Mohammed Al-Masri ist vor rund zwei Jahren aus seiner syrischen Heimatstadt Homs geflohen. Zurzeit macht der 23-Jährige ein Praktikum bei den PNN und berichtet an dieser Stelle in loser Folge über sein neues Leben in Potsdam. Heute: das Verkehrssystem.

Die Mörder der hochschwangeren Maria P. in Berlin sind verurteilt. Trauer und Fassungslosigkeit bleiben

Werder (Havel) - Schock am Landratsamt in Werder: Unbekannte haben am Donnerstagabend einen Brandanschlag auf das Behördengebäude Am Gutshof verübt, wie die Polizei am gestrigen Freitag mitteilte. Nach ersten Ermittlungen hat ein Mann gegen 20 Uhr einen brennenden Gegenstand am äußeren Türgriff des Bürogebäudes befestigt, der dann zu Boden fiel und weiter brannte.

Von Enrico Bellin
Alles klar? Das restaurierte, denkmalgeschützte Schild am alten Theater in der Zimmerstraße ist missverständlich. Das findet jedenfalls die SPD.

Die Gedenktafel zur Zwangsvereinigung von SPD und KPD am alten Theater in der Zimmerstraße soll um eine Erklärtafel ergänzt werden. Muss Geschichte erläutert werden?

Von Steffi Pyanoe

Am Stern - Bei einem Zusammenstoß zwischen einem Linienbus und einer Straßenbahn sind am Freitagmorgen in Potsdam zwei Menschen leicht verletzt worden. Wie die Polizei mitteilte, wollte der 27-jährige Busfahrer kurz vor 8 Uhr in der Galileistraße links abbiegen und übersah dabei die parallel fahrende Straßenbahn.

Game Design an der HTW: Studierende nutzen den Mini-Computer "Raspberry Pi" für neue Spielideen.

Die Games-Industrie in Berlin boomt, die Firmen werben an den Hochschulen um Nachwuchs. Beim „Game Space“ der HTW zeigen Studierende ihr Können.

Von Achim Fehrenbach
"Machinegun preachers", 2012

Caroline Becker fotografiert, Simon Harrison verfremdet ihre Motive per Airbrush. Die Ergebnisse sind in der Galerie Hiltawsky;zu sehen

Skulpturen von Francesco Petruccelli und Claudius Hausl

Alles für die Kunst: Neu West Berlin ist schon mehrfach umgezogen. Nun findet man Club und Showroom einen alten Kreuzberger Supermarkt

Von Christiane Meixner
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })