zum Hauptinhalt
Apple-Chef Tim Cook

Bei Apple deutet sich eine neue Normalität an: Der Konzern elektrisiert nicht mehr mit Sensationen, sondern reagiert konsequent auf Kundenwünsche. Ein Kommentar.

Von Henrik Mortsiefer
Im Namen des Volkes. René P. (4. v. l.)., Dennis S. (M.) und Thomas F. (l) konnte im Landgericht der Mord an einem Türsteher nicht nachgewiesen werden – die beiden Erstgenannten wurden aber wegen Raubes verurteilt.

Nach 18 Monaten Prozess im „Soda“-Fall entschieden die Richter: Die Indizien reichen nicht aus. Selbst die Staatsanwaltschaft hatte einen Freispruch für die drei angeklagten Rocker gefordert

Schonfrist für Pendler, Nervenprobe für die Anwohner: Die testweise Verengung der Zeppelinstraße wird verschoben. Es ist die logische Konsequenz aus den Fehlern, die in der Vergangenheit gemacht wurden.

Von Jana Haase

Brandenburg (Havel)/Wünsdorf - Die evangelische Sankt-Gotthard-Kirche in Brandenburg an der Havel bekommt ihren historischen Altar zurück. Der 1559 in Auftrag gegebene erste Reformationsaltar der Mark soll nach aufwendiger Restaurierung in der kommenden Woche wieder in der Kirche aufgebaut und am Ostersonntag erstmals der Öffentlichkeit präsentiert werden, teilte das brandenburgische Landesdenkmalamt jetzt in Wünsdorf mit.

Werder (Havel) - Unbekannte haben in der Nacht zu Montag Fensterscheiben am Bürgerbüro des AfD-Landtagsabgeordneten Steffen Königer in Werder mit schwarzer Farbe beschmiert. Dabei seien linksgerichtete Parolen erkennbar gewesen, berichtete die Polizeidirektion West.

Von Christine Fratzke

Die Potsdamer müssen sich nach Ostern auf Warnstreiks im öffentlichen Dienst einstellen. Angesichts der in diesem Jahr besonders schwierigen Tarifverhandlungen für den öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen seien Arbeitsniederlegungen in der Stadtverwaltung wahrscheinlich, hieß es aus Kreisen der Dienstleistungsgewerkschaft Verdi gegenüber den PNN.

Von Henri Kramer
Erklräungsbedarf: Brandenbuergs Innenminister Karl-Heinz Schröter (SPD) und Polizeipräsident Hans-Jürgen Mörke (r.) bei der Pressekonferenz zur Kriminalstatistik. Die Zahl der Kriminalfälle ist in Brandenburg gesunken – doch es gibt noch viele Probleme.

Über Jahre war die Kriminalitätsbelastung in Brandenburg hoch, 2015 gab es einen historischen Tiefststand. Die Zahl der Straftaten ist deutlich gesunken. Doch ist das ein Hoffnungsschimmer? Es gibt Probleme bei der Aufklärung und Wohnungseinbrüchen

Leuchtend. Mit den Reflektoren sind die Ehrenamtlichen immer zu sehen.

Kleinmachnow - Die zehn Kleinmachnower Sicherheitspartner haben neue Jacken bekommen. Als Zeichen des Respektes für ihren Einsatz hat Ingolf Niesler, der stellvertretende Leiter der Polizeiinspektion Potsdam, den Sicherheitspartnern kürzlich neue Funktionsjacken übergeben, mit denen sie nun schon von Weitem zu erkennen sind.

Von Enrico Bellin
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })