zum Hauptinhalt

Seinen diesjährigen Vereinsmeister hat der KV Werder bereits ermittelt. Nun steht das nächste Kegel-Championat in der Havelstadt an: das Baumblütenturnier, für das die Anmeldephase läuft.

Von Peter Könnicke

Zum 50. Mal findet die Potsdamer Kinder- und Jugendregatta im Segeln statt. Die Siegerehrungen werden dabei von drei Athleten vorgenommen, die einst in Potsdam das Segelbootfahren erlernten und später große internationale Erfolge einheimsten.

Von Peter Könnicke

Ihr erstes Auswärtsspiel in der englischen Woche haben die Regionalliga-Fußballer des SV Babelsberg verloren. 0:1 hieß es am Mittwoch gegen den VfB Auerbach. Und der Gegner im nun folgenden nächsten SVB-Gastspiel hat es in sich.

Von
  • Matthias Koch
  • Peter Könnicke
Die Komfortzone verlassen. Alles Spannende passiert sowieso außerhalb des Gewohnten. Bei Intersonanzen beweist das etwa das Ensemble Mosaik.

Bei „Intersonanzen“, dem Fest für Neue Musik, stehen zwölf Konzerte an drei Tagen an

Von Klaus Büstrin

Potsdam ist der Schauplatz für die nationale Nachwuchsmeisterschaft im Flossenschwimmen. Bei den Titelkämpfen werden auch mehrere Athleten der beiden Potsdamer Vereine auf rasante Weise durch das Becken jagen.

Wie soll es mit dem Rudergelände am Templiner See weitergehen? Die Antwort soll im Rahmen eines Masterplan gefunden werden. Die beiden Potsdamer Rudervereine sind sich einig: Der Traditionsstandort soll weiterhin als Trainingsstätte für Breiten- und Spitzensport genutzt werden.

Von Peter Könnicke
Wie eine matt gesetzte Schachfigur. Das alte Dampfmahlmühlen-Gebäude, das Manfred Hamm hier von der Wasserseite aus festgehalten hat.

Das Potsdam Museum erwirbt die Fotografien von Manfred Hamm. Sie sind Zeugen einer entschwundenen Zeit

Die Mittlere Havel wird zwischen Ketzin und Brandenburg/Havel nur noch umweltschonend leicht vertieft. Es ist der letzte Lückenschluss für das Verkehrsprojekt 17 und ein Riesenerfolg der Umweltschützer. Eine Flussverbreiterung wird es nicht mehr geben.

Von Henry Klix
Gähnende Leere. Es würde an ein Wunder grenzen, wenn die Eröffnung im zweiten Halbjahr 2017 noch zu schaffen ist. Ein neuer Termin steht noch nicht fest. Noch immer macht die Entrauchungsanlage mit die größten Probleme.

Aufsichtsrat wird keinen Beschluss für neuen BER-Eröffnungstermin fassen. Zusätzliches Geld könnte erstmals auch von privaten Kapitalanlegern kommen

Von Thorsten Metzner

Ein Potsdamer Fünfkampf-Quartett hat den Sprung ins Finale der Weltcup-Serie geschafft. Es ist die vorletzte Top-Möglichkeit, in der Olympia-Qualifikation zu punkten. Potsdams derzeit stärkster Pentathlet kämpft darum, bereits bei diesem Wettkampf sein Comeback zu geben.

Von Tobias Gutsche
Marco Hintze.

„Es gibt ein helles Deutschland, das sich leuchtend darstellt“, sagt Bundespräsident Joachim Gauck über die Helfer, die sich in diesen Tagen für Flüchtlinge einsetzen. Auch in Potsdam geben viele Freiwillige ihr Bestes. Wir stellen jede Woche ein Beispiel vor, aufgezeichnet von Katharina Wiechers. Heute: Marco Hintze.

Von Katharina Wiechers

Unterwegs mit Echse Eddi oder dem faulen Jagdhund Schnuff: Fantasievolle Gestalten begleiten junge Besucher künftig durch preußische Schlösser. Mit Saisonbeginn am 1.

Von Christine Fratzke

Potsdam - Jetzt ist es offiziell: Die Querelen und Pannen bei der brandenburgischen Polizei im Zuge der „Maskenmann“-Ermittlungen haben personelle Konsequenzen. Das kündigte Herbert Trimbach, Leiter der Polizeiabteilung im Innenministerium, am Donnerstag im Innenausschuss des Landtags an.

Von René Garzke

Marschall Potjomkin eroberte einst für die Russische Zarin Katharina die Große wesentliche Teile von dem, was heute die Ukraine ist, womit die koloniale Herrschaft des Zarenreichs über diese Gebiete begann. Bekannt ist er eher für die ihm zugeschriebenen Potjomkinschen Dörfer.

Von Marco Zschieck

Bornim/Golm/Grube - Die Bemühungen um eine baldige nördliche Straßenanbindung von Golm entlang der Bahnlinie in Richtung Bornim haben einen Rückschlag erlitten. Wie Frank Schmidt vom Landesbetrieb Straßenwesen am vergangenen Mittwoch auf einer gemeinsamen Sitzung der Ortsbeiräte von Eiche und Golm erläuterte, werde die geforderte Nordanbindung bei den gegenwärtigen Bauarbeiten für den Kreisverkehr an der Golmer Chaussee nicht berücksichtigt.

Von Holger Catenhusen

Schlaatz - Die Potsdamer Stadtverwaltung will sogenannte Integrationslotsen einstellen, die künftig als Ansprechpartner in der Verwaltung Flüchtlinge bei Problemen unterstützen sollen. Geplant seien zunächst vier Personalstellen, sagte Sozialbeigeordnete Elona Müller-Preinesberger (parteilos) am gestrigen Donnerstag am Rande einer Fachtagung zur Integration geflüchteter Menschen im Bürgerhaus am Schlaatz.

Die Stadt will die Vorgaben zur weiteren Gestaltung der Potsdamer Mitte deutlich verschärfen – auch um sich Ärger wie mit Investor Abris Lelbach zu ersparen. Das Ergebnis des Bürgerbegehrens will sie nicht abwarten.

Von Katharina Wiechers
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })