Ein Büro des kommunalen Wohnungsbauunternehmens Gesobau in der Armenischen Straße ist Mittwochnacht von Vermummten angegriffen worden.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 30.06.2016 – Seite 3

Der Schriftsteller Hans Fallada hat lange Zeit in dem abgeschiedenen Ort Carwitz gelebt. Für seine Familie und ihn waren es wohl die besten Jahre. Zuletzt fanden ihn seine Dämonen doch.

Das 40. Ingeborg-Bachmann-Lesen hat begonnen und mit ihm die Zukunft des alljährlichen Wettbewerbs. Die Statements und Reden zur Eröffnung ließen das allerdings nur ein wenig spüren.

Es ist, als würde Italiens Keeper sagen: "Ich bin es, Buffon, der Ein-Mann-Catenaccio. Ihr kommt hier nicht rein." Deutschland wird es schwer haben.

Wenn Cristiano Ronaldo heute im EM-Viertelfinale mit Portugal auf Polen trifft, ist ihm die Ablehnung der Zuschauer sicher. Über einen genialen Fußballer, der einfach nicht gemocht wird.

Der Norovirus löst eine akute Magen-Darm-Erkrankung mit heftigem Erbrechen und starken Durchfall aus. Das Bezirksamt ist nun eingeschritten.

Am Wochenende strömen viele nach Kladow. Es gibt Sonderboote ab Rathaus Spandau. Die BVG fährt spät abends zurück nach Wannsee.

Den Kopf voller Träume, Superhits im Ohr: Coldplay haben im Olympiastadion gezeigt, was echter Stadionrock ist. Erste Eindrücke des Abends.

Vor 50 Jahren bescherte das Beatles-Album „Revolver“ dem Cover-Künstler Klaus Voormann einen Grammy. Die Geschichte hat er jetzt verarbeitet - auf ungewöhnliche Weise.

Unfrieden in der Kolonie Frieden. Die Mariendorfer Kleingartenanlage will keine weiteren Migranten und lehnt zwei türkischstämmige Familien ab.

Noch ist unklar, warum genau die Egyptair-Maschine mit 66 Menschen an Bord am 19. Mai abstürzte. Nun gibt es erste Ergebnisse der Auswertung des Flugdatenschreibers.
Potsdam - Entwarnung für BER–Aufsichtsratschef und Berlins Regierenden Michael Müller (SPD): Die EU-Kommission will kein Veto gegen die nächsten 2,2 Milliarden Euro für den neuen Berliner Flughafen einlegen, nach aktuellen internen Signalen aus der Administration in Brüssel. Darüber hat nach PNN-Informationen der mit dem Verfahren betraute Rechtsanwalt Christoph von Donat Anfang der Woche vertraulich Berlin, Brandenburg und den Bund als Eigentümer der Flughafengesellschaft informiert, die sich seit 2006 am Bau des neuen Hauptstadt-Airports versucht.

Werder (Havel) - Nach einem Vorfall am Dienstagabend in der Schubertstraße in Werder ermittelt die Polizei gegen drei polizeibekannte Männer im Alter von 29 bis 30 Jahren. Sie sollen mit Waffengewalt versucht haben, bei einem 28-Jährigen Bargeld zu erpressen.
Die ohnehin schon langwierige Erarbeitung eines neuen Leitbilds für Potsdam wird sich noch weiter hinziehen. Eine eigentlich für Mittwoch im Hauptausschuss geplante Verabschiedung des Textes ist geplatzt.
Verlosung zum Konzert der Philharmonie Rostock auf dem Stadtwerkefest

Brandenburgs Regierungshandwerk: Das Innenministerium zerpflückt das Leitbild für die Kreisreform. Nur ein „Stresstest“, sagt Innenminister Karl-Heinz Schröter. Und Stress gibt es nun an allen Fronten.
Nuthetal – Seit Jahren kritisiert Nuthetal das Stimmverhältnis im mit Michendorf gemeinsam geführten Wasser- und Abwasserzweckverband Mittelgraben. Der Grund: Nuthetal mit seinen vier Stimmen kann von der Nachbarkommune mit fünf Stimmen bei allen Entscheidungen überstimmt werden.
Potsdam - Dem wegen Korruption verurteilten brandenburgischen Ex-Landrat Peer Giesecke (SPD), der den Kreis Teltow-Fläming bis 2012 über zwei Jahrzehnte regiert hatte, werden trotz Amtsmissbrauchs weder seine aktuellen Bezüge noch seine künftige Pension gekürzt. Das SPD-geführte Innenministerium bestätigte am Mittwochabend auf PNN-Anfrage, dass das seit der Verurteilung laufende Disziplinarverfahren gegen Giesecke bereits im Dezember 2015 eingestellt wurde.

Das Museum Barberini widmete sich schon vor der Schau mit einem Symposium den Impressionisten
Zum Thema Wahl der neuen Potsdamer Beigeordneten / Kolumne „Pyanissimo“Unfassbar, wie in Potsdam mit der Besetzung von wichtigen Führungspositionen umgegangen wird. Nachdem die einzige Frau, die es in die Endausscheidung der Dezernenten-Auswahl geschafft hat (gab es eigentlich nur eine fähige Frau unter den Bewerberinnen?

Das Rechenzentrum könnte länger als Künstlerstandort genutzt werden als ursprünglich vereinbart. Doch dann müssten die Kreativen womöglich mehr Miete zahlen.
Tage seit Nichteröffnung * Tage bis zur Eröffnung **
Zum Thema StammbahnSeit über 25 Jahren wird in regelmäßigen Abständen über die Wiederbelebung der Stammbahn diskutiert. Dennoch ist es bis heute nicht gelungen, ein Konzept auf den Tisch zu legen, das wirtschaftlichen, wie auch sozialen und umweltbezogenen Belangen gerecht wird.
Das Kinder- und Jugendbüro Potsdam setzt sich seit zehn Jahren für mehr Beteiligung der jungen Generation ein. Die Bilanz fällt durchaus positiv aus.
Zu „Handgemengelage – Imam gegen Lehrerin“ vom 24. JuniAlso ich oute mich dann mal auch als respektlos: Wenn ich „vergrippt“ bin, gebe ich meinem Gegenüber nicht die Hand.

Eine Gruppe vom Hasso Plattner Institut wird Überraschungssieger bei den Wahlen zum Studierendenparlament der Universität Potsdam. Ob sie allerdings im neuen Asta vertreten sein wird, ist fraglich.
Zu „Nicht barrierefrei: Das neue Ufer an der Alten Fahrt“ vom 23. JuniDas sind genau diese Begebenheiten, die mich an der Stadtverwaltung – und insbesondere an unserem Oberbürgermeister Jakobs – verzweifeln lassen.
Zum Besuch von US-Präsident Obama in Hiroshima, 27. MaiSie berichten in den PNN über den Besuch von US-Präsident Obama in Japan und speziell in Hiroshima.
Zu „Luftig und funktional“, 23. JuniIst es denkbar, dass anlässlich der Buchmesse neun neue Romane vorgestellt werden, ohne die Autoren zu nennen?
„Kaputtgebadet“ vom 13. JuniDie Schlösserstiftung beschwert sich über das Nutzungsverhalten der Bürgerinnen und Bürger in ihren Parks, insbesondere im Neuen Garten.

Kampfabstimmung bei der CDU: Saskia Ludwig oder Gregor Ryssel, wen schickt die Partei ins Rennen für das Direktmandat im Potsdamer Wahlkreis für den Bundestag?

Die Chefin des Landesbehindertenbeirats, Marianne Seibert, kritisiert im PNN-Interview den neuen Aufzug an der Uferpromenade. Der funktionierte jetzt kurzzeitig nicht mehr.
Chaotische Zustände rund um die Baustelle am südlichen Berliner Ring und keiner will verantwortlich sein. Doch auch wenn die Brandenburger Polizei wegen der Sparmaßnahmen aus dem letzten Loch pfeift, muss das verbliebene Personal genau dort zum Einsatz kommen. Ein Kommentar.

Eine PNN-Leserin schlägt vor, das FH-Gebäude abzutragen und zusammen mit anderen DDR-Bauten an einer anderen Stelle in Potsdam wieder aufzubauen.
Auf Brandenburgs größter Straßenbaustelle wird gerast und gedrängelt, was das Zeug hält. Intern erklärt die Polizei, keine Leute für Kontrollen zu haben. Auf PNN-Anfrage heißt es, man sei gar nicht zuständig.

Im Potsdamer Bauamt stauen sich die Bauanträge, zwei Bauherren klagen bereits. Warum das Amt nicht hinterherkommt.

Das Potsdamer Ensemble Poetenpack zeigt „Cyrano de Bergerac“ im Heckentheater am Neuen Palais
Lesen Sie im aktuellen Polizeibericht für Potsdam-Mittelmark: Ein Rettungsdienst findet in Teltow einen betrunkenen Radfahrer neben der Fahrbahn liegend. Außerdem wurde ein Kleintransporter in Bergholz-Rehbrücke aufgebrochen.
Zu „Krach wegen Chorfinanzierung“ vom 6. Mai, „Position: Chorförderung nie infrage gestellt“ vom 12.
Der suspendierte EWP-Chef Holger Neumann wehrt sich gegen die Anschuldigungen, die im Zuge des Stadtwerke-Skandals gegen ihn erhoben wurden, und belastet nun andere. Das könnte ihm schaden.
„Die AfD ist tot, sie weiß es nur noch nicht“, Kommentar, 26. JuniVielen Dank für diesen kritischen Artikel, der aber bei Anhängern der AfD nicht nur Unverständnis, sondern auch Wut und Hass hervorrufen wird.
Potsdam - Brandenburgs Wirtschaftsminister Albrecht Gerber (SPD) hat seinem Kabinettskollegen Christian Görke (Linke), Vize-Regierungschef und Finanzminister, in Bezug auf den Brexit widersprochen und warnte vor Übertreibungen. Görke hatte vergangene Woche gewarnt, der Austritt Großbritanniens aus der EU könnte Brandenburg vom Jahr 2020 an jährlich rund 450 Millionen Euro EU-Fördermittel kosten.
Sebastian Petersons Film „Meier Müller Schmidt“ schneidet große Themen an – ohne sie zu Ende zu führen
Zum Thema Mukoviszidose-Spendenlauf in PotsdamEs ist schon berührend, mit welcher sozialen Kompetenz am Sonntagmorgen viele Menschen – Jung und Alt, allein oder als Team – Laufrunden drehten, und mit jeder gelaufenen Runde Geld für kranke Kinder beim Mukoviszidoselauf erliefen. Die vor allem die Kinder, aber auch die gesamte Familie, sehr belastende Erkrankung bedarf großer medizinischer Anstrengungen, die durch den Mukoviszidoseverband äußerst hilfreich unterstützt werden.
„Elend wird vergessen, gibt’s nur was zu essen“ vom 27. JuniIhre Artikelüberschrift erweckt einen vollkommen falschen Eindruck über die Intention dieses Sommerfestes im Treffpunkt Freizeit.
Die Otto-Nagel-Grundschule in Bergholz-Rehbrücke gehört zu den sportlichsten im Land Brandenburg. Mit einer Sportabzeichenquote von 92,7 Prozent ist sie jetzt im Sparkassen-Sportabzeichenwettbewerb 2015 als beste mittelgroße Schule ausgezeichnet worden.
Berlin - 150 Meter hoch, 39 Stockwerke und einen Blick über Berlin, wie allenfalls der Fernsehturm ihn toppen kann: Jetzt kommt der erste Wohnturm am Alexanderplatz, gestaltet von den Stararchitekten Ortner + Ortner und gebaut vom russischen Konzern Monarch, der den Bauantrag noch in dieser Woche einreicht. Lange dürfte es nicht mehr dauern, bis der Genehmigungsstempel auf dem Antrag prangt.
Ich bin den Briten überaus dankbar, dass sie ihren Austritt aus der EU in die Sommermonate verlegt haben. Auf diese Weise sind nicht nur sie weg, sondern eine ganze Menge Deutscher auch.