zum Hauptinhalt
Er nimmt sie nicht in die Arme, sondern in die Pflicht. SVB-Trainer Cem Efe (r.) war alles andere als zufrieden mit Führungsspielern wie Ugurtan Cepni nach der 0:2-Niederlage in der Vorwoche bei Lok Leipzig.

Für die Regionalliga-Heimpartie des SV Babelsberg 03 gegen Aufsteiger Union Fürstenwalde verlangt der SVB-Trainer vor allem von den Routiniers mehr Einsatz als zuletzt. Derweil sind nun sämtliche Nachholspiele der Nulldreier terminiert.

Von Peter Könnicke
Top-Scorer des USV. Flügelspieler Erik Müller erzielt im Schnitt rund 30 Punkte pro Partie - ein absoluter Top-Wert.

Die Basketballer des USV Potsdam stürmen dem direkten Wiederaufstieg entgegen und spielen dabei ihre Konkurrenz in Grund und Boden. Das Team sorgt für einen Vereinsrekord nach dem anderen, was aber zuweilen nur bedingt richtig Spaß bereitet.

Von Tobias Gutsche

Michendorf - Wegen dringend notwendiger Markierungsarbeiten müssen in der kommenden Woche auf der Autobahn 10 zeitweise zwei von drei Fahrspuren gesperrt werden. Das teilte die für die Baustelle zwischen den Autobahndreiecken Potsdam und Nuthetal zuständige bundeseigene Planungsgesellschaft Deges am gestrigen Donnerstag mit.

Von Christine Fratzke

Bornstedter Feld - Gegen den geplanten Infostand der rechtspopulistischen AfD zum Freitagsgebet der Muslime regt sich Widerstand. Ein Bündnis gegen die AfD ruft in sozialen Netzwerken dazu auf, den Stand friedlich zu blockieren.

Von Henri Kramer

Potsdam - Gut ein Monat war die Filiale der Bio-Supermarktkette Biocompany an der Schiffbauergasse wegen Umbaus geschlossen, am morgigen Samstag soll das Geschäft wiedereröffnet werden. Investiert wurde dem Unternehmen zufolge nicht nur in das Erscheinungsbild der Filiale, sondern vor allem in die Energieeffizienz.

Berauscht Alkohol gestohlenInnenstadt - Ein Ladendetektiv hat am Mittwochnachmittag drei Personen festgehalten, die in einem Supermarkt in der Babelsberger Straße Alkohol getrunken hatten, ihn aber nicht bezahlen wollten. Als die Polizisten im Markt eintrafen, haben sie bei den 18- bis 34-Jährigen auch noch geringe Mengen an Betäubungsmitteln gefunden.

Werder (Havel) - Sie sollen ihr Opfer in ein Auto gezerrt, es geprügelt und ihm gedroht haben: Drei Werderaner standen am gestrigen Donnerstag wegen versuchter räuberischer Erpressung und gefährlicher Körperverletzung vor dem Amtsgericht Potsdam. Die beiden 31-Jährigen und der 29-Jährige sollen im November 2015 einen Bekannten am Plantagenplatz in der Innenstadt in ein Auto gezerrt und ihn zum nahen Stadtwald gefahren haben.

Von Julia Frese

Er war schizophren, gewalttätig, nahm Medikamente und Crystal Meth – und blieb in Freiheit. Jetzt sind drei Menschen tot. Ein neuer Gutachter soll den 24-Jährigen noch einmal untersuchen.

Von Alexander Fröhlich
Springt voran. Werder-Kapitän Florian Schugardt zeigt stets vollen Einsatz.

Die einen wollen sich teuer verkaufen, die anderen sich oben festsetzen: Die Drittliga-Handballer des HV Grün-Weiß Werder und VfL Potsdam gehen ins letzte Saisondrittel. Werder empfängt in eigener Halle den VfL Fredenbeck, die Potsdamer reisen zum DHK Flensborg.

Von Tobias Gutsche

Der Verein Private Künstlernachlässe im Land Brandenburg hat gemeinsam mit zwei anderen Vereinen für Künstlernachlässe den Bundesverband Künstlernachlässe (BKN) ins Leben gerufen. Der BKN wird offiziell am 04.

Zu „Weltweite Studie: Nur wenig Stau in Potsdam“ und „Richtig gemacht“ vom 22. FebruarIch beziehe mich auf die beiden Artikel der Herren Straube und Kramer über die Potsdamer Verkehrsprobleme.

Zu „Grüne Volksvertreter nehmen voll bezahlte Auszeit fürs Kind“ vom 20. FebruarLandtagsabgeordnete haben circa zweieinhalb Monate sitzungsfreie Zeit pro Jahr.

Zur Intendantensuche amHans Otto TheaterDas Hans Otto Theater benötigt einen neuen Intendanten – und es gäbe einen ganz besonders geeigneten, dem allerdings vor Jahren Tobias Wellemeyer vorgezogen worden war. Es handelt sich um Sewan Lachinian, den früheren Intendanten der Neuen Bühne Senftenberg.

Zu „Schönheit ist eine schwankende Größe“ vom 28. JanuarNun bergen die gebetsmühlenartig vorgebrachten Einwände von Gegnern städtebaulicher Rekonstruktion in Potsdam wenig Neues, gleichwohl werden sie medial immer wieder gern und ausführlich herbeizitiert.

Zu „Land will nicht für bessere Kita-Betreuungszeiten bezahlen“ vom 27. FebruarDie Tatsache, dass das Land meint, keine längeren Kita-Betreuungszeiten als 7,5 Stunden finanzieren zu können, zeigt, dass die rot-rote Landesregierung mit dem Einstieg in kostenlose Kitas die falschen Prioritäten gesetzt hat.

Zu „Hygiene am Klinikum: Der Keim des Zweifels“ vom 27. FebruarDass wir diese Keime überhaupt in unserem Lebensraum haben liegt am intensiven Antibiotika-Einsatz in der Landwirtschaft.

Zu „WmdW“ vom 27. FebruarSind die transatlantischen Scheuklappen des Autoren so stark verrutscht, dass jetzt nicht nur sein Blick, sondern auch sein Denk- und sein Urteilsvermögen darunter leiden?