zum Hauptinhalt

Slubice - Polen hat am gestrigen Montag in Slubice, der Nachbarstadt von Frankfurt (Oder), des Endes des Zweiten Weltkriegs vor 72 Jahren gedacht. Allerdings nicht mit Vertretern aus Russland, deren Rote Armee die damalige Damm-Vorstadt von Frankfurt (Oder) befreite, sondern mit Vertretern der US-Army, die seit Jahresbeginn in Polen stationiert sind.

Berlin – Mitten im Winter sind sie am Tempelhofer Feld losgelaufen, den Rucksack auf dem Rücken und die Friedensbotschaft in Herz und Kopf – zunächst in Richtung Brandenburg. In einer Art „Staffellauf der Solidarität“ wollten sie mehr als 3000 Kilometer zurücklegen, die Flüchtlingsroute in entgegengesetzter Richtung bis nach Aleppo laufen und so die Aufmerksamkeit auf die Geschehnisse in Syrien lenken.

Von Ann-Kathrin Hipp
Für Nulldrei der Beste. Almedin Civa wird neuer Cheftrainer des SV Babelsberg 03. Kaum einer kennt die Schwierigkeiten, aber auch die Potenziale des Vereins so gut wie der ehemalige Nulldrei-Kicker.

Die Nachfolge von Cem Efe ist geklärt. Almedin Civa wird neuer Cheftrainer des SV Babelsberg 03. Damit findet der Fußball-Regionalligist eine interne Lösung – die mehr ist als ein Kompromiss.

Von Peter Könnicke
Tag des Sieges: Russische Rocker rollten auch 2016 durch Berlin, um ans Kriegsende zu erinnern.

Berlin - Die umstrittene russische Rockergruppe „Nachtwölfe“ nimmt erneut an einem Gedenken zum Ende des Zweiten Weltkrieges in Berlin teil. Am Montagabend sollten die „Nachtwölfe“, die als Nationalisten und Anhänger des russischen Präsidenten Wladimir Putin gelten, in Berlin eintreffen.

Jeden Morgen hört man sie im Verkehrsfunk, die Meldung zum „zähfließenden Verkehr auf dem südlichen Berliner Ring“ zwischen Glindow und Ferch – also auf der größten Baustelle der Region. Seit gut einem Jahr sorgen die Arbeiten zum Ausbau der Autobahn auf acht Fahrstreifen zudem regelmäßig für Stau auf der Umleitungsstrecke.

Von Enrico Bellin

Werder (Havel) - Obwohl die Zahl der Menschen, die mit der Bahn zum Baumblütenfest nach Werder gereist sind, weitgehend gleich geblieben ist, ist die Zahl der Straftaten im Vergleich zum Vorjahr gestiegen. Wie die für die Bahn zuständige Bundespolizei am gestrigen Montag in ihrer Abschlussmitteilung zum am Sonntag beendeten Fest mitteilte, gab es in den neun Tagen insgesamt 92 Straftaten.

Der Autor Sascha Lobo spricht auf der Internetkonferenz re:publica im labore:

Auf der re:publica berichtet Internet-Guru Sascha Lobo von seiner Recherche am rechten Rand der Gesellschaft zur Diskurskultur im Internet. Er hat ein paar Vorschläge, wie man sie verbessern könnte.

Von Sabine Sasse
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })