zum Hauptinhalt
Die Spree in Berlin fließt im Sommer fast nicht. Verschmutztes Wasser bleibt also lange in der Stadt.

Berlin ist auf saubere Gewässer angewiesen, weil Trinkwasser daraus gewonnen wird. Es gibt viele Kontrollen, aber auch ein hausgemachtes Problem.

Von Stefan Jacobs
Müll am Badesee

Jeden Sommer das Gleiche: Stadtbewohner benutzen Seen und Wälder des Umlandes als Deponie. Wo Einsicht fehlt, braucht es Zugangsbeschränkungen.

Ein Kommentar von Werner van Bebber
Gründer Constantin Weiss von Fixkraft in seinem Büro in Berlin am 19.07.2022.

Constantin Weiss vermittelt Arbeitgeber, die Personal suchen, an Geflüchtete und Migranten. Damit übernimmt er die Aufgabe des Jobcenters. Aber nicht kostenlos.

Von Joana Nietfeld
Sie fehlen. Besonders höher Qualifizierte werden benötigt. Foto: dpa/Julian Stratenschulte

Die „Babyboomer“ gehen in Rente, doch an qualifiziertem Nachwuchs mangelt es. Laut Prognose der Industrie- und Handelskammer wird der Engpass noch schlimmer. Was muss jetzt getan werden?

Von Tanja Buntrock
Sprache verändert sich, Wörterbücher ziehen nach.

In Berlin wird über das Gendern im Unterricht debattiert. Die Linguistin Carolin Müller-Spitzer sagt: Kinder und Jugendliche sollen selbst entscheiden.

Von Marius Ochs
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })