
Während immer mehr Frauen ihren Körper akzeptieren wollen, verlieren sich Männer im Kult um pralle Bizeps und Waschbrettbauch – viele leiden daran still.
Während immer mehr Frauen ihren Körper akzeptieren wollen, verlieren sich Männer im Kult um pralle Bizeps und Waschbrettbauch – viele leiden daran still.
Die deutschen Basketballer können dank starker Berliner mit viel Schwung ins zweite EM-Spiel am Samstag gegen Bosnien gehen.
Der Bericht der Wahlrechtskommission des Bundestags macht deutlich: Setzt die Ampel ihr Modell um, riskiert sie eine Verfassungsbeschwerde der Union.
Bloß nicht antworten und nicht gleich löschen! Zweifelhafte Angebote verstopfen das Postfach unseres Sparkolumnisten.
Seit 2015 ist Max Rinderle Co-Trainer bei den Füchse-Handballern. Vor dem Start der neuen Saison steht er nun vor einer besonderen Herausforderung.
Was Preston derzeit abliefert, ist ein Leckerbissen für alle Statistikliebhaber. Das Team hat nun sogar einen Rekord des FC Chelsea gebrochen.
Florence Price war die erste Afroamerikanerin, von der eine Sinfonie aufgeführt wurde. Yannick Nézet-Séguin und das Philadelphia Orchestra stellen sie vor.
Die Energiekrise ist im Sport angekommen, sagt Klaus Eichstädt, der Präsident von Pro Sport Berlin. Der 82-Jährige war der letzte Bürgermeister Zehlendorfs.
Schuldenbremse, fossile Energie, kalte Progression: Warum die Ampel-Koalitionäre ohne Rücksicht auf ihre Parteiprogramme handeln können. Ein Gastbeitrag.
Veränderungen bei den S. Fischer Verlagen: Siv Bublitz verlässt das Haus und Oliver Vogel folgt ihr als verlegerischer Geschäftsführer nach.
Der Lieferdienst wirft den Beschäftigten persönliche Bereicherung vor. Ein Betriebsrat spricht hingegen von systematischer Gewerkschaftsbekämpfung.
Wegen Blaualgen wurde zuletzt davon abgeraten, in den Potsdamer Strandbädern schwimmen zu gehen. Und: Es gibt neue Wetterdaten zum Dürresommer in Potsdam.
Es war der zweitheißeste August seit Beginn der Wetteraufzeichnungen. Schon jetzt liegt Deutschland weit über 1,5 Grad Erwärmung.
Nach der Pannen-Wahl 2021 war die Vorgängerin im Amt zurückgetreten. Der neue Landeswahlleiter soll seine neue Aufgabe Anfang Oktober übernehmen.
Eine Epoche geht zu Ende, und wir halten inne. Über den Abschied von einer historischen Größe.
Im Streit mit dem Senat legt „Berlin autofrei“ dem Landesverfassungsgericht seine Stellungnahme vor. Der Senat erfinde ein „Recht auf Autofahren“, klagen sie.
Dürfen wir vorstellen? Das Jugendwort „Gommemode“ geistert bereits seit Jahren durch die YouTube-Szene. Sie verstehen nur Bahnhof? Wir schaffen Abhilfe.
In Taiyō Matsumotos jetzt auf Deutsch erschienenem Manga „Ping Pong“ geht es um kindliche Außenseiter, schlummernde Talente und spektakuläre Tischtennis-Duelle.
Bald werden erste Corona-Impfstoffe verfügbar sein, die an die Omikron-Variante angepasst wurden. Was kann man sich davon erwarten – und was nicht?
Das DBB-Team begeistert beim EM-Auftakt und gewinnt vor 18.000 Fans in Köln. Die breite Öffentlichkeit bekommt davon leider nicht viel mit. Ein Kommentar.
FDP und Grüne schmiedeten als Zitrus-Koalition nach der Wahl eine Allianz. Doch inzwischen herrscht Frust und Misstrauen.
Die Piloten der Lufthansa streiken heute für mehr Gehalt. Wie viel man in der Branche verdient, hängt stark von der Fluggesellschaft ab.
Wegen der hohen Energiepreise fordert Verdi-Chef Frank Werneke weitere Entlastungen. Es brauche unter anderem einen Energiepreis-Deckel für Gas und Strom.
Der rund einen Monat alte Junge war am Donnerstagnachmittag aus einem Einkaufszentrum verschwunden. Das Kind sei nach ersten Erkenntnissen wohlauf.
Ende Juni wird Maksym Butkevych von Russen gefangen genommen, sie führen ihn öffentlich vor. Seither kämpfen seine Eltern im Westen um ihn – und gegen Putin.
Der Schlagersänger musste sich in intensive ärztliche Behandlung begeben. In der kommenden Woche sollte der 64-Jährige im Kirchsteigfeld auf der Bühne stehen.
Der BUND kritisiert Waldrodungen und will gegen Bebauungspläne vorgehen. Das Potsdamer Rathaus weist die Vorwürfe zurück.
Lange mussten Abonnenten der Berliner Verkehrsbetriebe warten, nun beginnt die BVG, ihnen das wegen des Neun-Euro-Tickets zu viel gezahlte Geld zu erstatten.
In einem Schreiben an den serbischen Präsident Aleksandar Vučić fordern 145 Abgeordnete des EU-Parlaments, dass die Pride Parade in Belgrad wie geplant stattfinden soll.
Die Fluggäste waren nach Angaben von Lufthansa vorab informiert worden. Die Fluggesellschaft fliegt vom BER ausschließlich Frankfurt und München an.
Meer oder Berge, Rundreise oder Stadturlaub? Potsdamerinnen und Potsdamer verraten hier, wohin es in den Ferien geht – und was sie von dort gern für Potsdam mitbringen würden, um unsere Stadt besser zu machen. Heute: Uwe Rühling, Chef des Treffpunkt Freizeit.
Hendrik Streeck wünscht sich eine klare Kommunikation, für wen eine vierte Corona-Impfung notwendig ist. Die Wirkung halte etwa drei Monate an, so der Virologe.
Deutschland erhält im September 14 Millionen Dosen zwei neuer Covid-Vakzine. Wie die Menschen zu neuen Impfungen stehen, zeigt eine Tagesspiegel-Umfrage.
Wie verbringen Pendler:innen ihre Wochenenden in Berlin? Tagesspiegel-Mitarbeiterin Cristina Marina verrät ihre Pläne.
Das Hans Otto Theater gibt Einblicke in zwei Neuproduktionen, City-Musiker Georgi Gogow ist im sans titre zu Gast - Potsdam hat am Wochenende wieder einiges zu bieten.
63 Spiele finden von Freitag bis Sonntag statt. Wir schauen auf zehn Partien, die aus verschiedenen Gründen besonders interessant sind.
Der neue Berlin Science Survey zeigt: Viel zu publizieren, ist weitaus wichtiger als gute Lehre zu leisten. Persönlich haben die Forschenden andere Prioritäten.
Der EU-Außenbeauftragte zeigte sich zuletzt optimistisch bezüglich einer Neuauflage des Atomabkommens. Die Verhandlungen mit Teheran sind jedoch kompliziert.
Der ehemalige US-Präsident hilft Personen, die 2021 das Kapitol erstürmten, mit Geld aus. Bei einer erneuten Amtszeit will Trump deren Begnadigungen prüfen.
Nur mit einer breiteren Basis können die deutschen Männer künftig in der internationalen Spitze bestehen - das zeigt sich bei der WM. Ein Kommentar.
Jule Niemeier überzeugt auch in der zweiten Runde bei den US Open und schlägt Favoritin Julija Putinzewa klar.
Die Außenministerin sagt bei einem Auftritt in Prag der Ukraine Unterstützung zu. Wegen eines kleinen Nachsatzes ist die Aufregung nun groß.
Ein Mann fährt 200 km/h auf der Autobahn. Ein anderer übersieht ihn und schert aus – es kommt zum Unfall. Laut Gericht ist der Herannahende teilweise haftbar.
Unsere Autorin, 19 Jahre alt, schreibt aus einem geheimen Haus in Afghanistan über ihr Leben, ihren Alltag und die Situation von Frauen und Mädchen.
Der Westen der USA schwitzt bei extremer Hitze. An vielen Orten werden in den nächsten Tagen Rekordtemperaturen erwartet, hinzu kommen Waldbrände.
Der 56-Jährige hatte am 6. Januar 2021 den Beamten zu Boden geworfen und gewürgt, während andere Angreifer auf den Polizisten eintraten.
Am 2. September 1722 wurde die Gemeinde St. Peter und Paul gegründet. Warum das Jubiläum nicht nur Potsdam betrifft und welche Rolle die Gemeinde heute dort spielt - Propst Arnd Franke im Interview.
Stadtwerke-Chef Monty Balisch übernimmt vorübergehend die Geschäftsführung des Verkehrsbetriebs. EWP-Geschäftsführerin Christiane Preuß hilft bei den Stadtwerken aus.
öffnet in neuem Tab oder Fenster