zum Hauptinhalt

Thomas Birk, GrünenKreisvorsitzender in Charlottenburg-Wilmersdorf und Geschäftsführer des kommunalpolitischen Forums der Partei, wird bei den Vorstandswahlen Mitte Februar 2003 gegen den amtierenden Landesvorsitzenden Till Heyer-Stuffer kandidieren. Birk sagte, der Posten würde gut in seine Lebensplanung passen.

Der Berliner Familienpass für das Jahr 2003 ist ab sofort erhältlich. Kinder bis 17 Jahre und ihre Eltern oder Großeltern bekommen damit wieder Ermäßigungen in vielen Kultur und Sporteinrichtungen.

Israels Präsident Moshe Katzav beendet am Dienstag seinen dreitägigen Staatsbesuch in Deutschland. Morgens spricht Katzav mit dem Regierendem Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD) im Roten Rathaus und trägt sich ins Goldene Buch der Stadt ein.

Der „Islamische Verein für wohltätige Projekte“will in Kreuzberg bauen. Er gibt sich liberaler als er ist, sagen Experten

Von
  • Stephan Wiehler
  • Lars von Törne

Das Filmmuseum plant eine Hommage an Hardy Krüger. Und der hat sich in Berlin jetzt ein exklusives Apartment zugelegt

Vor 25 Jahren berichteten wir: BERLINER CHRONIK „Schlechte Zeiten für Bankräuber und Fälscher“ verspricht sich die Berliner Bank von ihren neuen technischen Einrichtungen in der Stadtzentrale in der Hardenbergstraße. Gestern wurde die rund 2000 Quadratmeter große Kassenhalle offiziell vorgestellt.

Die Polizei lotst Israels Präsidenten Katzav in einer hunderte Meter langen Wagenkolonne durch Berlin – und hält Demonstranten in Schach

Weil die Schüler des Zehlendorfer DrosteHülshoff-Gymnasiums zwei Jahre lang ihre Klassenräume selbst gereinigt haben, kann die Schule jetzt einen Theaterkeller eröffnen. Der Lüftungskeller eines Erweiterungsbaus an der Schönower Straße wurde für rund 51 000 Euro umgebaut.

Moshe Katzav ist seit Juli 2000 Präsident des Staates Israel bei der Wahl hatte er gegen den Friedensnobelpreisträger und früheren Ministerpräsidenten Shimon Peres gewonnen. Während Peres ein fulminanter Redner, ein Arbeitstier und ein charismatischer Intellektueller mit hohem internationalen Ansehen ist, gilt Katzav als eher unscheinbar.

Der Autor selbst konnte natürlich nicht dabei sein: Jimmy Carter nimmt am heutigen Dienstag in Oslo den Friedensnobelpreis entgegen. Ein Stück von ihm ist dennoch in Berlin: Im Einstein Unter den Linden wurde die deutsche Neuausgabe seiner Autobiographie „Das Beste geben“ vorgestellt.

über Berlins Liebe zum Chaos Zurück zu den Wurzeln? Ein kluger Rat, gerade wenn es um Sprache geht.

Von Andreas Conrad

Der Großbrand, der am Dienstag vergangener Woche in der Westernstadt OldTexas-Town in Siemensstadt wütete, ist durch einen defekten Gasofen entstanden. Aus dem Gerät sei eine Stichflamme empor geschossen, sagte der Betreiber der Texas Town, Fritz Walter.

Soul ’n’ Dine zu Silvester: Der Tagesspiegel verlost Karten für den Luxus-Abend im Hyatt mit Mike Russell

Von Matthias Oloew
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })