Der Berliner Beamtenbund wirft Ihnen vor, den Beamtenstand per se nicht zu mögen. Man will nicht mehr mit Ihnen reden.
Alle Artikel in „Berlin“ vom 10.12.2002
bleibt es in Berlin eiskalt
Thomas Birk, GrünenKreisvorsitzender in Charlottenburg-Wilmersdorf und Geschäftsführer des kommunalpolitischen Forums der Partei, wird bei den Vorstandswahlen Mitte Februar 2003 gegen den amtierenden Landesvorsitzenden Till Heyer-Stuffer kandidieren. Birk sagte, der Posten würde gut in seine Lebensplanung passen.
Wieder wird ein Fall von Kindesmissbrauch bekannt
Bauwerk aus den dreißiger Jahren muss im Frühjahr grundlegend saniert werden. Die Stahlteile sind angerostet, der Asphalt bröckelt
Der Berliner Familienpass für das Jahr 2003 ist ab sofort erhältlich. Kinder bis 17 Jahre und ihre Eltern oder Großeltern bekommen damit wieder Ermäßigungen in vielen Kultur und Sporteinrichtungen.
Israels Präsident Moshe Katzav beendet am Dienstag seinen dreitägigen Staatsbesuch in Deutschland. Morgens spricht Katzav mit dem Regierendem Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD) im Roten Rathaus und trägt sich ins Goldene Buch der Stadt ein.
Röntgenabteilung, Computernetz und Sauerstoffleitungen ungesichert: Klinik ignoriert Auflagen
Sein Leben als Journalist war mit der Geschichte Berlins verwoben wie bei kaum einem anderen, jetzt hat er es aufgeschrieben: „Ein Berliner unterm Sternenbanner“ heißt das Buch, in dem Robert H. Lochner Rückschau hält auf jahrzehntelange Verbundenheit mit der Stadt.
Neue Zentrale am Osthafen für alle Mitarbeiter aus London, Hamburg und München
Wie die Witwe des einstigen Stasi-Chefs ihren Mann zum Verfolgten der Nazis stilisiert – und so um eine höhere Rente kämpft
Auftakt am Mittwoch
Durch die zusätzliche Ahndung von Ordnungswidrigkeiten haben Berliner Wachpolizisten in Mitte neben ihrem normalen Objektschutzdienst der Landeskasse knapp 64 000 Euro eingebracht. Dies geht aus den Unterlagen eines Versuchsprojektes hervor, in dessen Verlauf 35 Wachschützer in der Zeit vom 1.
Wie soll es der Stadt 2003 ergehen? Wir haben bekannte Berliner gefragt.
Der „Islamische Verein für wohltätige Projekte“will in Kreuzberg bauen. Er gibt sich liberaler als er ist, sagen Experten
Das Filmmuseum plant eine Hommage an Hardy Krüger. Und der hat sich in Berlin jetzt ein exklusives Apartment zugelegt
Vor 25 Jahren berichteten wir: BERLINER CHRONIK „Schlechte Zeiten für Bankräuber und Fälscher“ verspricht sich die Berliner Bank von ihren neuen technischen Einrichtungen in der Stadtzentrale in der Hardenbergstraße. Gestern wurde die rund 2000 Quadratmeter große Kassenhalle offiziell vorgestellt.
gesiebt und getrennt werden
Knapp 64 000 Euro haben Wachpolizisten in Mitte der Landeskasse mit der zusätzlichen Ahndung von Ordnungswidrigkeiten neben ihrem normalen Objektschutzdienst eingebracht. Dies geht aus den Ergebnissen eines Versuchsprojekts hervor, in dessen Verlauf 35 Wachschützer in der Zeit vom 1.
Die Polizei lotst Israels Präsidenten Katzav in einer hunderte Meter langen Wagenkolonne durch Berlin – und hält Demonstranten in Schach
Brücke-Diebstahl: 44-jähriger Bosnier verriet sich durch Briefe und legte im Prozess ein spektakuläres Geständnis ab
Weil die Schüler des Zehlendorfer DrosteHülshoff-Gymnasiums zwei Jahre lang ihre Klassenräume selbst gereinigt haben, kann die Schule jetzt einen Theaterkeller eröffnen. Der Lüftungskeller eines Erweiterungsbaus an der Schönower Straße wurde für rund 51 000 Euro umgebaut.
Moshe Katzav ist seit Juli 2000 Präsident des Staates Israel bei der Wahl hatte er gegen den Friedensnobelpreisträger und früheren Ministerpräsidenten Shimon Peres gewonnen. Während Peres ein fulminanter Redner, ein Arbeitstier und ein charismatischer Intellektueller mit hohem internationalen Ansehen ist, gilt Katzav als eher unscheinbar.
Der Berliner Familienpass für das Jahr 2003 ist ab sofort erhältlich. Kinder bis 17 Jahre und ihre Eltern oder Großeltern bekommen damit wieder Ermäßigungen in vielen Kultur und Sporteinrichtungen der Stadt.
Der Autor selbst konnte natürlich nicht dabei sein: Jimmy Carter nimmt am heutigen Dienstag in Oslo den Friedensnobelpreis entgegen. Ein Stück von ihm ist dennoch in Berlin: Im Einstein Unter den Linden wurde die deutsche Neuausgabe seiner Autobiographie „Das Beste geben“ vorgestellt.
über Berlins Liebe zum Chaos Zurück zu den Wurzeln? Ein kluger Rat, gerade wenn es um Sprache geht.
Die geplante Moschee an der Skalitzer Straße entzweit die Anwohner – auch die muslimischen
Auch die nächsten Tage bleibt es kalt
Der Großbrand, der am Dienstag vergangener Woche in der Westernstadt OldTexas-Town in Siemensstadt wütete, ist durch einen defekten Gasofen entstanden. Aus dem Gerät sei eine Stichflamme empor geschossen, sagte der Betreiber der Texas Town, Fritz Walter.
Der neue Bundestagsshop kommt ohne die fette Henne aus
Soul ’n’ Dine zu Silvester: Der Tagesspiegel verlost Karten für den Luxus-Abend im Hyatt mit Mike Russell
Verkehrsbetrieb reagiert auf zunehmende Zahl von Angriffen auf das Personal / Neue Spur bei Anschlagsserie: Lübecker Bande soll Berliner Busse beschossen haben