Claudia Ruhsek zieht mit ihrem Geschäft an den Hackeschen Markt
Alle Artikel in „Berlin“ vom 31.12.2002
Dass Männer und Frauen nicht zusammenpassen, hat ja schon Loriot gesagt. Und er hat natürlich, wie immer, Recht.
Olaf Haase war arbeitslos und bekam eine Stelle als Koch in Irland – und er träumt schon von Australien
Holger Beckmann erhielt ein künstliches Herz – dann begann sein eigenes plötzlich wieder zu schlagen
Muslime müssen uns wissen lassen, ob sie die Interessen ihrer Religionsgemeinschaft unter die der Bürgergemeinschaft stellen können. Zu drei Positionen müssen sie Stellung beziehen.
Lichtenberger hatte 20,80 Euro für zehn Tipps eingesetzt
Wer einen Weihnachtsbaum beim ProMarkt abgibt, bekommt einen Gutschein über zehn Euro. Das brachte zwei auf eine kühne Idee
Neue Verbindungen, schnellere Züge, aktuellere Informationen
Die Artisten Bellinda und Alois Traber heiraten heute auf einem Drahtseil 35 Meter über dem Brandenburger Tor
In der Kunst, ihre Beziehung auszubalancieren, können Bellinda und Alois Traber bereits auf einige Erfahrung zurückblicken. In München hatte das Artistenpaar standesamtlich geheiratet, die kirchliche Trauung findet heute gegen 21 Uhr hoch über dem Pariser Platz statt.
Wie Berlin von Benefizfesten profitiert
Was 2003 alles fertiggestellt wird: Hotel-Türme, ein spektakuläres Museum, ein Mega-Aquarium
David Ensikat freut sich, dass die Leute keine Knaller schlucken. Die fürchterliche Knallerei heute Abend, dies muss man in einer Ausgabe wie dieser mal sagen dürfen, ist ja nicht einfach nur fürchterlich.
Auch 2003 bleiben die Promis Berlin treu. Die einen kommen für eine Filmpremiere eingeflogen, die anderen fürs nächste Konzert.
Partymacher, BVG, Polizei und Feuerwehr – alle sind für die Nacht gerüstet. Sogar Einkaufen geht noch. Was man für Silvester wissen muss
Wie Herthas Motivationstrainer Berlin fit machen will für das Jahr 2003
Vor 25 Jahren berichteten wir: BERLINER CHRONIK Das Verwaltungsgericht hat im Wege einer einstweiligen Anordnung das Bezirksamt Charlottenburg verpflichtet, einer „fliegenden Händlerin“ ihren Stand auf dem Kurfürstendamm vorläufig bis zum 31. März nächsten Jahres auf dem alten Platz zu erlauben.
Silvester am Brandenburger Tor
Die Privatisierungsverhandlungen über die Flughafengesellschaft stehen vor einer neuen Hürde. Die Kaufinteressenten um das Konsortium IVG/Hochtief wollen für die Flughafen Holding weniger zahlen als vorgesehen.
Schönefeld. Es war der Schock kurz vor Weihnachten: Mitten in der Nacht brannte ein Wohnhaus in Schönefeld ab, 28 Menschen verloren ihr Zuhause.
Langsam kommt er an: Der Euro erzählt, wie er Berlin eingenommen hat
Spielberg, Hanks und DiCaprio präsentieren „Catch me if you can“
Berlin bleibt auch 2003 die Mitte der Welt – hier die wichtigsten Ereignissse
Für Marathonläufer zündet das wie eine Silvesterrakete: Der 30. BerlinMarathon bekommt ein neues Ziel – das Brandenburger Tor.
Zu verzeihen, das ist nie ganz leicht, klar, das weiß ich. Ob man verzeihen kann, ist ganz stark davon abhängig, welches Vergehen es zu verzeihen gilt.
Wie eine deutsche Familie aus Russland in Berlin Fuß fasste
Offenbar rechnet die Bande dort mit Gegenwehr Der 22. Überfall war am Sonntagabend in Spandau
In Berlin werden mehr Babys geboren, mehr Firmen gegründet – und die Hunde beißen nicht mehr so häufig zu