Es ist verständlich, dass ein verlassener Ehemann den Neuen seiner Ex-Gattin nicht mag. Und eigentlich sollte Frieden herrschen, wenn der Verlassene auch eine neue Partnerin gefunden hat.
Alle Artikel in „Berlin“ vom 05.12.2002
Kirchen wollen mit Gratiszeitung auch in Supermärkten missionieren
Das ZooAquarium lädt auch im nächsten Jahr zu Abendveranstaltungen für Klein und Groß ein. Eine Nachtführung für Kinder findet am 9.
Alle Büros sind jetzt besetzt
Wie soll es der Stadt im kommenden Jahr ergehen? Wir haben Berliner gefragt.
An der Marchwitzastraße wird ein Doppelhochhaus abgerissen
Im Ricam-Hospiz verbringen todkranke Menschen ihre letzten Tage – das Haus braucht dringend Spenden
Die Malerin Antoinette hat eine Idee: Sie will 100 Menschen porträtieren. Vielleicht sitzt ja auch der Kanzler bald Modell. Heute isst sie bei ihm zu Abend.
Der ärztliche Direktor der Charité, Manfred Dietel, möchte gern in Berlin bleiben. Das sagte er gestern dem Tagesspiegel.
Anzeigen auch für einige Radler
Kaum einer der Kollegen der Selbstmörderin will sich zu dem Fall äußern, einer freut sich gar über die Werbung
Das Tacheles wird als Symbol für ein weltoffenes Berlin vermarktet
Von Sonntag bis Dienstag ist Staatspräsident Moshe Katsav zu Gast in Berlin. Dann gilt Sicherheitsstufe 1 / Straßensperren in der Innenstadt
VON TAG ZU TAG Elisabeth Binder über den Todessprung am Tacheles Wir halten alles für möglich, nur nicht den Ernstfall. Eine Frau stürzt sich vom Tacheles aus in den Tod.
Joachimstaler Platz lädt jetzt mehr zum Verweilen ein
Sea-Life-Centre im neuen Hotel am Berliner Dom soll ab Ende 2003 Besucher anlocken
Stadtreinigung arbeitet Gebührenpanne ab / Finanzchef hatte Fehler über Jahre vertuscht
Drei Tage kann man den Chinesischen Nationalcircus besuchen. Im Tempodrom gibt er vom 26.
Endlich mal wieder eine gute Nachrichte für die wirtschaftlich gebeutelte Hauptstadt. Mit großer Freude reagierten gestern Berliner Politiker auf die Ankündigung des CocaCola-Konzerns vom Vortag, die Deutschland-Filiale von Essen an die Spree zu verlegen.
Die Betriebskrankenkasse Berlin (BKK) hat gestern erneut die Entscheidung vertagt, die Beitragssätze ab Januar nächsten Jahres zu erhöhen. Doch eine Steigerung der Beiträge für die rund 118 000 Mitglieder der Kasse ist damit nicht vom Tisch.
Bevor er demnächst einen von ihm ins Leben gerufenen Preis verleiht, hat W. Michael Blumenthal selbst eine Auszeichnung erhalten.
Senat verzichtet auf Zuschüsse für Verkehrsprojekte und gibt zu: „Wir haben Probleme bei der Planung“
Wie die Union den Haushalt sanieren würde: Weniger Bürokratie, mehr Privatisierung, mehr Spitzensport, weniger Stadtteil-Kultur
In Billy Wilders Komödie „Eins, Zwei, Drei“ von 1961 spielte die koffeinhaltige Brause aus Amerika eine wichtige Nebenrolle. James Cagney wollte als Chef der deutschen CocaCola- Filiale den Osten erobern, seinen kommunistischen Gegenspieler gab Horst Buchholz.
FDP will mit Katastrophenregelung Ladenschluss aushebeln
Polizei wollte Familie nach Freitod der Tochter schonen
Vor acht Jahren im Tacheles: Ein Selbstmord als Theaterstück
Die Finanzverwaltung rechnete Personalkosten herunter. Weitere Kürzungen setzen die Freien Träger jetzt unter Druck
Später Erfolg des Ex-Senators
Zeit für Liebe? Mit Marlene Dietrich?
Stämmige Anzugträger blickten streng, Beamte der Polizeispezialeinheit PMS (Politisch Motivierte Straßengewalt) hatten sich im Gebäude verteilt. Doch der Feind ließ sich nicht blicken: Bei der Premiere des Films „Führer Ex“ im Ufa Kino in der Kulturbrauerei waren keine leibhaftigen Neonazis zu erblicken.
Die Polizei hat noch keinen Hinweis auf den Schläger, der am Sonntagmorgen gegen 2 Uhr einen 34Jährigen mit einer Baseballkeule halb tot geprügelt hat. „Nicht ein Anruf“, sagte ein Ermittler gestern Nachmittag.
Berlin: Wannsee-Terrassen bis Weihnachten abgerissen Liegenschaftsfonds will Grundstück ausschreiben
Es gehört zu den besten Grundstücken, die das Land Berlin zu bieten hat. Aber die Immobilie, die für jeden WestBerliner jahrzehntelang ein Begriff war, ist mit einer traurigen Geschichte verbunden.
Im Mordfall Herbert Kretzer ist die Kripo nicht weitergekommen.
Von Elisabeth Binder Wir halten alles für möglich, nur nicht den Ernstfall. Gestern stürzte sich eine Frau vom Tacheles aus in den Tod.
Die Oppositionspartei hat eine überraschende Sparidee
Was der Umzug des Getränkekonzerns für Berlin wirklich bedeutet
Vor 25 Jahren berichteten wir: BERLINER CHRONIK Seit acht Monaten schlagen sich Schüler, Lehrer und Elternvertretung der Lichtenrader CarlZeiss-Schule mit defekten Trennvorhängen in ihrer Sporthalle herum. In dem offensichtlichen Kompetenz-Dschungel von Bezirksamt, Bauträger, Bauleitung und Baufirmen ist bisher keine Reparatur zustande gekommen.
Initiative aus Steglitz-Zehlendorf will Jugendliche schützen