zum Hauptinhalt

Eine Berlinerin steht in der Endrunde bei „Deutschland sucht den Superstar“. Ihr Freund, der Alba-Basketballer Nino Garris, zittert mit.

Von Katja Füchsel

Mit einem monströsen Betonklotz wollte Hitlers Baumeister Albert Speer die Belastbarkeit des Berliner Bodens testen

Von Andreas Conrad

In der 51. Ausspielung der Glücksspirale wurden gestern folgende Gewinnzahlen ermittelt: 7,50 Euro gewinnen Lose mit der Endziffer 2, 25 Euro gibt es für die Endziffer 78, 50 Euro für 960, 500 Euro für 1439, 5000 Euro für gewinnen Lose mit der 65 068.

Auch in diesem Jahr haben die Macher von „Hedwigs Einsichten“ weder typografische Mühen noch skurrile Ideen gescheut, damit der traditionelle Kalender aus dem St. HedwigsKrankenhaus auch diesmal seinem Ruf als Kultobjekt gerecht werden kann.

Am letzten Adventswochenende kamen die Kunden in Kauflaune. Und der Montag soll noch besser werden

Von Matthias Oloew

Zeitreise durch Berlin (7): Wenn in den letzten Kriegsjahren über der Stadt die „Christbäume“ angezündet wurden, war niemandem besinnlich zumute. So hießen die Signallichter, die den feindlichen Flugzeugen mit ihrer tödlichen Last den Weg weisen sollten

Von Lothar Heinke

Tödliche Verletzungen erlitt am Freitagabend eine 88jährige Rentnerin, die auf einem Fußgängerüberweg an der Otto-Braun-Straße in Prenzlauer Berg gestürzt war. Sie fiel vor eine Straßenbahn und wurde von dem Zug erfasst.

Pro & Contra: Sollen Eltern ihren Kindern die Wahrheit über den Weihnachtsmann sagen?

Von Tanja Buntrock

Vor 25 Jahren berichteten wir: BERLINER CHRONIK 1978 wird die Berliner Philharmonie 15 Jahre alt sein – noch immer aber weiß in der Senatsbauverwaltung niemand mit wirklicher Bestimmtheit zu sagen, wann sie ihre endgültige Fassade erhalten kann. Inzwischen sei zwar eine technisch mögliche Lösung erarbeitet, Materialprobleme behinderten aber ihre Verwirklichung.

David Ensikat erklärt, warum das Fest so lang und billig wird. Dies Fest wird das Fest der Dose, nie wieder wird es so viele Getränkedosen geben wie heute.

Eine Berlinerin stand in der Endrunde bei „Deutschland sucht den Superstar“. Ihr Freund, der Alba-Basketballer Nino Garris, zitterte mit. Alles umsonst?

Von Katja Füchsel

Der PharusPlan „Berlin – Mittel-Ausgabe“, gedruckt 1944, zeigt wahrscheinlich das Berlin des Jahres 1939. Die Siegessäule ist umgesetzt, das Abfertigungsgebäude des Flughafens Tempelhof fehlt.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })