Gedächtniskirche und Dom wegen Überfüllung geschlossen Berliner suchen Trost in schwierigen Zeiten, sagen Geistliche
Alle Artikel in „Berlin“ vom 27.12.2002
Christian van Lessen über erholsame Brückentage Es ist nicht lange her, da sprachen die Leute, wenn sie an den heutigen Tag dachten, ehrfurchtsvoll vom dritten Weihnachtsfeiertag. Das klang so, als müsste man auch heute noch Weihnachtslieder singen, dürfte auch heute noch Geschenke auspacken.
Die Polizei will ihre Präsenz verstärken, um das Sicherheitsgefühl zu erhöhen / Kriminalstatistik: Insgesamt nahm die Zahl der Straftaten kaum zu
Die U-Bahn macht Tempo: Neue Berechnungen lassen höhere Geschwindigkeit in Kurven zu – das erspart Zeit und Geld
Erstmals in dieser Saison ist die Meierei auf der Pfaueninsel wieder für Besucher geöffnet. Das Haus kann bis zum 29.
Der Handel setzt auf das Nachweihnachtsgeschäft: Gutscheine und Geldgeschenke werden umgesetzt
Die St. Hedwigs Kathedrale zeigt Kostbarkeiten aus den katholischen Kirchen der Region
Vor 25 Jahren berichteten wir: BERLINER CHRONIK Die ersten Stahlrahmen für dickes Panzerglas sind schon in den Wänden des Moabiter Kriminalgerichtes in der Turmstraße verankert. Rund vier Millionen Mark werden für spezielle Sicherheitsbereiche in Moabit und im Kammergericht am Lietzensee ausgegeben.
Kritik an der DeGeWo: Gebäude in der Sömmeringstraße verkommen
Unfälle, Todesfälle und eine Liebesgeschichte: Diese Viechereien bewegten 2002 die Berliner
18 Scheiben zertrümmert
Eltern fürchteten, finanziell nicht über die Runden zu kommen
Im Hellersdorfer Jugendzentrum „Arche“ stehen täglich hundert Kinder für eine kostenlose Mahlzeit an – arm sind sie nicht, sagt das Bezirksamt
Imax-Kino zeigt die Geschichte des Polarforschers Shakleton
Mitte. Netze sollen das Schlimmste verhindern: Sie umspannen seit August dieses Jahres Teile der Fassade und Verzierungen des Französischen Doms.
Immer mehr Paare trauen sich im Dezember – sie genießen besinnliche Stimmung und Steuervorteile
Auch Silvester Plätze vorhanden
…aber nicht alle: Zwangsferien in der Schulverwaltung aufgehoben