Alexander Ludwig hat im europäischen Fußballgeschäft einen so guten Namen, dass ihm im August der FC Liverpool ein Angebot gemacht hat. Doch da stand der Wechsel nach Berlin längst fest.
Alle Artikel in „Berlin“ vom 16.12.2002
Ob Bühne oder Studio – viele träumen von einer Karriere im Scheinwerferlicht: Zum Beispiel bei der Artistikshow De La Guarda oder beim Musiksender MTV
Wie soll es der Stadt im kommenden Jahr ergehen? Wir haben Menschen gefragt, denen Berlin am Herzen liegt.
Er moderierte gratis und zeigte sich auch sonst nicht knauserig. „Ich bin heute schwer im Minus“, witzelte Thomas Gottschalk zwischen Häppchen und Prominenten auf der AfterShow-Party.
Erst gab es Ärger bis spät in die Nacht, doch am Tag eins des neuen Preis- und Buchungssystems gelang der Bahn gestern ein reibungsloser Start – Kritiker aber fordern die Rückkehr zur alten Bahncard
Insgesamt vier Brände in Berlin
Im Estrel trafen sich 1000 bundesdeutsche Laubenpieper. Die Marzahner holten im Wettbewerb eine Goldmedaille
Einzelhandel mit drittem Adventssonnabend weitgehend zufrieden
Bei MTV stehen die Bewerber schon Schlange – dabei kommt der Musiksender erst 2004 nach Berlin
Eigentlich ist Pascal Bieler noch zu jung für Herthas AJugend. „Aber der Sprung in die höhere Altersklasse zeigt sein großes Potenzial“, sagt Herthas A-Jugend-Trainer Michael Wolf.
Die Händler lassen sich zum Fest so einiges einfallen – und die Preise bleiben stabil
Meine Güte, was für ein hübscher Name! Kevin Prince Boateng ist der Sohn eines Ghanaers und einer Deutschen.
Malik Fathi hat in diesen Tagen keine Zeit. Er bereitet sich auf sein Abitur vor.
Hospiz für Kinder wird in Pankow eröffnet
Oliver Hampel wurde im November das erste Mal vom Deutschen FußballBund für die Nationalelf nominiert. Durch ihn ist für Hertha nun in jedem Jahrgang mindestens ein Nationalspieler vertreten.
Jeden Montag im Tagesspiegel: ein Rückblick auf die in Berlin erscheinenden türkischen Tageszeitungen. Die drei größten türkischen Tageszeitungen in Deutschland strotzten nur so vor Stolz auf ihre Miss World Azra Akin.
In der 50. Ausspielung der Glücksspirale wurden am Samstagabend folgende Gewinnzahlen ermittelt: 7,50 Euro gewinnen Lose mit der Endziffer 4, 25 Euro gibt es für die Endziffer 38, 50 Euro für 768, 500 Euro für 6266, 5000 Euro für 37854.
Lehrer rechnen mit Unterrichtsausfall
Um ihre Position in den Tarifverhandlungen zu stärken, hat die Gewerkschaft Verdi heute Streiks auch in Brandenburg angekündigt. So sollen am Morgen bis 9 Uhr die Potsdamer Verkehrsbetriebe und Havelbus bestreikt werden – hier kommt es zu erheblichen Verkehrsstörungen.
Thorben Marx hat das geschafft, was die anderen jungen Spieler noch erreichen wollen – den Sprung zu den Profis. Der Mittelfeldspieler besitzt bei Hertha einen Profivertrag bis 2004.
Wo Sie den Arbeitskampf zu spüren bekommen
Andreas Conrad über die Wildnis von Berlin In zivilisierten Metropolen wie Berlin wähnt man sich vor Attacken durch die Bestien der Wildnis weitgehend sicher. Ungezügelte Natur kommt hier allenfalls in homöopathischer Dosierung vor.
Hardy Krüger trifft die Mütter junger Rechtsradikaler – und erinnert sich an seine eigene Jugend in der Nazizeit
St. Elisabeth ist nicht ganz leicht zu finden.
Der Weg zur Arbeit könnte heute gefährlich werden. Es soll gefrierenden Regen geben. Die BSR steht streubereit
Der Entsorger Alba und die Grünen kritisieren das neue Abfallkonzept der Stadtreinigung
Für die letzte Ruhestätte hatte Stefan Heym genaue Wünsche. Leider entsprechen sie nicht der Friedhofsordnung
Die beliebtesten und nach gängiger Ansicht schönsten Weihnachtsbäume sind Nordmanntannen. Einer der billigsten Anbieter ist die Firma Tannen–Paradies .
Vor 25 Jahren berichteten wir: BERLINER CHRONIK Inzwischen ist auch die dritte Klasse der Schöneberger SchwielowseeGrundschule geschlossen worden, weil ein großer Teil der Schüler an Keuchhusten erkrankt ist. Es haben sich bereits die Eltern von elf weiteren Schülern gemeldet und darauf hingewiesen, daß ihre Kinder Symptome zeigen.
Im Dezember schon zwölf Adventskranzbrände: Die Feuerwehr warnt und gibt Tipps
Rechtspolitischer Sprecher fordert Veranstalter zu mehr Flexibilität auf