Vor 60 JahrenverhaftetenNazis 2000Berliner Judenin Fabriken. Doch mutige Frauen befreiten sie. Eine Tochter erinnert sich
Alle Artikel in „Berlin“ vom 27.02.2003
Der für politische Taten zuständige Staatsschutz der Polizei weiß noch nicht, wer am Dienstag früh das Auto des CDUAbgeordneten Karl-Georg Wellmann und das seiner Frau angezündet hat. Brandexperten suchten gestern immer noch nach Spuren des verwendeten Brandbeschleunigers.
So viel gute Laune war in den Räumen der PDS-Fraktion im Abgeordnetenhaus seit dem Bundestagsdebakel im vergangenen Herbst nicht mehr zu spüren. Die neue Leichtigkeit hat einen simplen Grund: Am vergangenen Samstag hat auch die Basis der Sozialisten bewiesen, dass sie den Wandel von der Protest- zur Regierungspartei vollzogen hat.
Am Sonnabend öffnet Berlins einziges Autokino. Mit 250 Stellplätzen, aber ohne Heizung
Von der Umstellung auf das digitale AntennenFernsehen sind in der Stadt auch bis zu 6000 Haushalte von Sozialhilfeempfängern betroffen. Während die Sozialämter der meisten Bezirke für die Betroffenen bereits Kostenübernahmescheine für die nötige Set-Top-Box ausstellen, läuft in Friedrichshain-Kreuzberg die Verteilung schleppend.
Senat sucht schöneren Namen
„Gott der Gerechte, Berlin geht pleite“ das könnte man in Berlin täglich rufen, und so hat auch der ehemalige Tagesspiegel-Redakteur Ekkehard Schwerk sein Buch genannt. Die Sammlung von Schwerks in der Zeitung veröffentlichten 99-Zeilern sind Spaziergänge mit offenem Ausgang.
Die Kripo sucht jetzt mit einem Phantombild nach einem Unbekannten, der in Marzahn und Hellersdorf mehrere Mädchen sexuell missbraucht hat. Nachdem der Unbekannte versuchte, am Dienstag vor einer Woche in einem Haus nahe der Allee der Kosmonauten eine Zwölfjährige zu missbrauchen, wurde trotz widersprüchlicher Beschreibung gestern die Zeichnung veröffentlicht.
Christian van Lessen über Traumquoten beim Fernsehen Wir wissen, was ein Straßenfeger ist. Wissen wir noch, was ein Straßenfeger war, damals, als es noch kein Privatfernsehen mit verwirrender Programmauswahl gab?
Auf Skepsis im Abgeordnetenhaus stößt das Vorhaben der Bankgesellschaft Berlin, Anwaltskosten für ehemalige Vorstände zu übernehmen, gegen die staatsanwaltschaftliche Ermittlungen laufen. „Dafür fehlt mir das Verständnis“, sagte der SPDFraktionsvorsitzende Michael Müller.
Charlotte Lorraine ist das Lieblingsdessert des Regierenden Bürgermeisters. So wird sie gemacht
Vor 25 Jahren berichteten wir: BERLINER CHRONIK Bislang ist die „NamikKemal-Bücherei“ am Mariannenplatz die einzige ihrer Art unter mehr als 120 öffentlichen Büchereien in Berlin. Sie nach den Bedürfnissen türkischer Gastarbeiter auszurichten, war anfangs ein Experiment des Bezirkes Kreuzberg.
Vater in Psychiatrie / Mutter des acht Monate alten Jungen gesucht
Autobiographien sind ja neuerdings der letzte Schrei. Und das nicht erst, seitdem Dieter Bohlen auf diesem Weg seinen Reichtum beträchtlich mehren konnte.
Fegen bringt Segen das weiß Berlin spätestens seit dem Tag, als Peter Dussmann eine Millionenspende für die Staatsoper machte. Dem Unternehmer gehört eine der größten Dienstleistungsfirmen Deutschlands, die ihr Geld mit reinemachen, hausmeistern, bewachen, Kranke und Alte pflegen macht.
Wer Fernsehen mit Antenne empfängt, braucht ab Freitag einen Decoder. Die Händler verkaufen die Geräte in Massen