Spät war es am Montagabend geworden, als die letzten der Gäste die Backfabrik in Prenzlauer Berg verließen. Dort stellte die Sportartikelfirma Nike ihren neuen Werbefilm mit den brasilianischen Fußballprofis Marcelinho (Hertha BSC) und Marcio Amoroso (Borussia Dortmund) vor.
Alle Artikel in „Berlin“ vom 26.02.2003
Fraktionschefs sehen neuen Spielraum bei den Verhandlungen im öffentlichen Dienst, die heute fortgesetzt werden
Christian van Lessen über Fernweh und Reisende aus dem sonnigen Süden Ach, beim blauen Himmel lässt sich herrlich träumen: wegfliegen in die Ferne, zum Billigtarif. Dorthin, wo die Sonne ständig lacht.
Ein Kind ist auf grausame Weise misshandelt worden und gestorben. Funktioniert das JugendhilfeSystem in der Stadt?
Die SPDPDS-Koalitionsvereinbarung sieht bei Personalkosten im öffentlichen Dienst bis 2006 Einsparungen von über einer Milliarde Euro vor, davon 500 Millionen durch einen Solidarpakt. Die Gewerkschaften laufen Sturm.
Nach vier Jahren keine heiße Spur
Lange Tunnelversion abgelehnt
Drei Reiterstandbilder schmückten einst die Straßen um das Stadtschloss: das Bildnis Friedrichs II. Unter den Linden, das Standbild des Großen Kurfürsten auf der Langen Brücke (heute Rathausbrücke, nun vor dem Schloss Charlottenburg) und das zerstörte Nationaldenkmal von Reinhold Begas vor dem Schloss mit seiner Säulenhalle.
Brigitte Grunert geht nach fast 40 Jahren Journalismus in den Ruhestand – der Regierende lud zum Empfang
Seit Generalstaatsanwalt Hansjürgen Karge sich zurück an seinen Arbeitsplatz klagte, herrscht in der Behörde ein Gefühl des Stillstands
Computerfehler legte Betrieb lahm
Bei Kindesmisshandlungen schweigen die Nachbarn oft – die Polizei will deshalb Zeugen ermutigen
Schunkeln, singen, Kamellen werfen: Am Sonntag gibt es wieder einen Karnevalsumzug
Das Geheimnis der Jungfernbrücke: Eine Zeit lang hatten die Behörden im 19. Jahrhundert noch versucht, die Prostitution zu zentralisieren – vergebens. Zum Jahrhundertwechsel war Berlin auch in diesem Gewerbe Spitze, und man sorgte sich sich nur noch darum, die Geschlechtskrankheiten einzudämmen.
Die Restaurierung der Klosterkirche in Mitte beginnt
Rund um den Hackeschen Markt 1300 Haushalte ohne Strom
Fahrzeug von CDU-Abgeordnetem und Landowsky-Anwalt zerstört
Um 1900 gab es unter Berliner Künstlern eine beliebte Scherzfrage: „Wer hat das größte Kunstverständnis?“ – „Wer am schnellsten durch die Siegesallee läuft.
Auf dem Park-Inn-Hotel wird der neue Schriftzug montiert: sechs Meter hoch, zwölf Tonnen schwer
Fast jede Vorstellung ist ausverkauft: Der Film „Good bye, Lenin“ ist ein Renner. Wollen die Besucher die DDR zurück, oder ist der Film einfach nur gut?
Vor 25 Jahren berichteten wir: BERLINER CHRONIK Seit dem 1. Januar gilt auch in Berlin das Bundesdatenschutzgesetz, das den Datenschutz in Bundesbehörden und gewerblichen Unternehmen regelt.
Zwischen Schule und Lehre drohen fünf Monate Zwangspause
Der CDUBundestagsabgeordnete Günter Nooke soll nach dem Willen seines Ortsverbands Prenzlauer Berg im Kreisverband Pankow sowie im Landesvorstand der Union künftig eine „herausgehobene Position“ einnehmen. Der Ortsvorsitzende Andreas Apelt zum Tagesspiegel: „Er muss nicht Kreisvorsitzender werden, aber vielleicht Stellvertreter.
Sie konnte ihr Glück kaum fassen und strahlte über das ganze Gesicht. Mehr als zwanzig Jahre lang hatte Hannelore Hegel als Referatsleiterin internationale Beziehungen in der Berliner Wissenschaftsverwaltung gearbeitet, bis sie im April vergangenen Jahres in den Ruhestand ging.
Die „Lange Nacht des Shoppings“ weitet sich aus: Ende März findet das Straßenfest fünf Tage lang am Kurfürstendamm und der Tauentzienstraße statt, wie Veranstalter Tommy Erbe ankündigte. Die eigentliche Einkaufsnacht mit Öffnungszeiten bis Mitternacht ist für Sonnabend, den 29.
Nach dem Urteil gegen die Mutter, die ihr Kind verhungern ließ: Jugendamt und Jugendaufbauwerk sehen keine Versäumnisse
Prozess gegen Polizisten, die Fahrerflucht gedeckt haben sollen
Im Zusammenhang mit unserer Berichterstattung vom 12. Februar über die IchAG- Pläne des BVG-Vorstands weisen wir darauf hin, dass die im Foto abgebildete Person nicht mehr bei dem Verkehrsunternehmen beschäftigt ist.
Die kriminelle Karriere von Mahmoud R. ist für Polizeipräsident Dieter Glietsch ein extremes, aber kein seltenes Beispiel: für die Gewaltkriminalität jugendlicher Straftäter libanesischer Herkunft.
Berlin: CDU-Politiker unterstützen Bush Abgeordnete übergeben Resolution an Botschafter Daniel Coats
Berliner und Brandenburger CDUAbgeordnete unterstützen demonstrativ die Irak-Politik der USA. Am Donnerstag soll dem US-Botschafter Daniel Coats in Berlin eine Resolution übergeben werden, in der die Bundesregierung scharf kritisiert wird.