Sonder-Ärztetag gegen Reform
Alle Artikel in „Berlin“ vom 18.02.2003
Die rotrote Koalition ist offenbar doch bereit, dem Tempodrom einen Zuschuss von 900 000 Euro zu geben. „Wenn der Senat schlüssig nachweisen kann, dass sich auf diese Weise ein Konkurs vermeiden lässt, machen wir mit“, sagte die haushaltspolitische Sprecherin der SPD-Abgeordnetenhausfraktion, Iris Spranger, dem Tagesspiegel.
Luxusmenü und Livemusik im Vox-Restaurant / Kartenverlosung
Ihren Spielern haben sie es verboten, aber Herthas Manager Dieter Hoeneß und Trainer Huub Stevens lassen sich das Stück italienischer Lebensfreude nicht entgehen. Wenn Ciao Italia , die Vereinigung italienischer Gastronomen, zum 21.
und stärkere Kontrolle von Knallern
Ulrich ZawatkaGerlach über die Rituale zur Rettung von Sparopfern In den alten Zeiten, als das Wünschen noch geholfen hat, lebte ein König, dessen Tochter war so schön… Nur Pech, dass ihr goldener Ball in den Brunnen fiel, aber der Frosch sagte: „Sei still und weine nicht“, und half der Prinzessin. Wir wissen, wie.
Wer hätte Christoph Stölzl , den CDU-Landeschef, in diesem Moment nicht gern zum Großvater? In weißem Sakko und roter Fliege betritt er bedächtig das Podium der Philharmonie, in der sich die Berliner Symphoniker zum Familienkonzert versammelt haben, um mit einfühlsamer Stimme die Geschichte vom Land Phantásien zu erzählen.
Der 13. Überfall: Jetzt traf es eine Tankstelle in Friedrichshain
Staatsanwalt fordert lebenslange Haft für eine Mutter, die ihren zweijährigen Sohn verdursten ließ
Rücktritt aus persönlichen Gründen
Teppich mit einem Porträt von WilhelmII. kostet 49 000 Euro
Die S 1 fährt wieder im Takt
Bauherr setzt jetzt auf Wohnungen Doch das ganze Projekt ist gefährdet
Vier Hotels wurden für besonders zuvorkommenden Service ausgezeichnet – als gutes Beispiel für die Dienstleister dieser Stadt
Ist Berlin so schlecht wie sein Ruf? Die Stadt im Freundlichkeits-Check
Roger Boyes ist Korrespondent der Londoner Zeitung „The Times“. Er lebt seit vier Jahren in Berlin
Vor 25 Jahren berichteten wir: BERLINER CHRONIK Die schon seit langem geplanten Messungen, mit denen der riesige unterirdische Hohlraum unter dem Postfenn im nördlichen Bereich des Grunewalds erforscht werden soll, können im April beginnen. Mit vibroseismischen Messungen will man untersuchen, ob sich die etwa 750 Meter tief liegenden Kavernen als Erdgasspeicher eignen.
Brandenburger Tor und Standbild des Alten Fritz sind beschmiert
Das Hin und Her um die Zukunft der Preisgalas in Berlin: Was aus Goldener Kamera, Bambi und Echo wird
Zwischen Euphorie und Skepsis: Drei Berliner erinnern sich an Joseph Goebbels’ Aufruf zum totalen Krieg vor 60 Jahren im Sportpalast
Das Schnapszahldatum 03.03.03 löst einen Ansturm auf die Berliner Standesämter aus
Richter rügen Müllgebühren und fordern Rückerstattung an Bürger
Bei den Berliner Zoos wird nicht gespart. Die Koalitionsfraktionen von SPD und PDS werden den Senatsbeschluss zur Kürzung der Zuschüsse für den Zoologischen Garten (um 350 000 Euro) und den Tierpark Friedrichsfelde (um 150 000 Euro) ab 2003 rückgängig machen.
Streit um Imbissbude am Brandenburger Tor wird schärfer
Sie lebt seit 17 Jahren in Berlin