Unbekannter von Auto überrollt
Alle Artikel in „Berlin“ vom 03.02.2003
Irgendwann ging Richard Bernstein durch die Redaktion der „New York Times“ und fragte: „Wer wird eigentlich unser nächster Korrespondent in Berlin?“ Gleich darauf fiel es ihm ein: Er wird’s.
Modell des Space Shuttles erinnert an die Columbia-Katastrophe
Charité-Studie über Heuschnupfen
Die Idee der Langen Nacht behält ihre Anziehungskraft – ein Spaziergang zu Ausstellungen und Aktionen
Warum der Arbeitskampf der Ärzte keiner Seite nützt
Bei eisiger Kälte zählten die Museen mehr als 160 000 Besucher – so viele gab es im Winter noch nie. Manche blieben bis zum frühen Morgen
Vor 25 Jahren berichteten wir: BERLINER CHRONIK Über die Zukunft des Dorfes Lübars ging es bei einer Diskussion mit dort ansässigen Bauern und Senator Lüder. Seine Senatsvorlage geht von zwei Grundsätzen aus: Die Landwirtschaft soll in Berlins einzigem geschlossenen Angerdorf lebendig erhalten bleiben.
Der „Flyer“ ist pleite. Die Szene trauert um ihr Zentralorgan. Zwar geht es auch ohne. Aber wir hatten uns so an ihn gewöhnt.
Für den BHC ist erneut im Viertelfinale Schluss – 4:5 gegen Neuss
18-jähriger Libanese unter Verdacht
Schwächeanfall nach TV-Sendung
Dem sonst so eloquenten Peter Strieder verschlug es die Sprache. Er reagierte nur mit einem Seufzer: „Ein Glück, dass wir schon 2001 gewählt haben.
Eine Koalition aber scheint derzeit utopisch
Andreas Conrad über den unaufhaltsamen Zahn der Zeit Keine Atempause? Es geht voran?
SONNTAGS UM ZEHN Gestützt von Pfarrer Claus Marcus war Altbischof Albrecht Schönherr die Treppen zur Kanzel hinaufgestiegen. Immer wieder sprach er die Losung des Tages, betonte jedes Wort.
Der Streit um den Austragungsort der „Bambi“-Verleihung geht weiter. Bislang wurde der Preis im Estrel-Hotel vergeben.
Das Raumfahrtzentrum für Kinder im FEZ hat nach dem Columbia-Unglück sein Programm geändert – und gedenkt der toten Astronauten
TeBe verliert 1:3 in Rathenow, Herthas Amateure siegen 4:0
Er sei „tief betroffen über den Tod der sieben Astronautinnen und Astronauten“, erklärte Klaus Wowereit nach dem Absturz der US-Raumfähre Columbia. Das Unglück schockte nicht nur den Regierenden, sondern auch die Weltraumforscher der Stadt.
So viel verriet die Organisatorin Beate Wedekind gestern schon mal: Einer der internationalen Stars, die am Dienstag zur 38. Verleihung der „Goldenen Kamera“ der Fernsehzeitschrift „Hörzu“ kommen, wird mit einem Maybach vorfahren.
Ohne sie könnten viele Vereine nicht überleben: Es sind Visionäre und harte Arbeiter zugleich – die Sportfunktionäre. Drei Beispiele aus dem Tischtennis, Hockey und Badminton.
GAZETELER RÜCKBLICK Von Suzan Gülfirat Jeden Montag im Tagesspiegel: ein Rückblick auf die in Berlin erscheinenden türkischen Tageszeitungen. „Böswillige Anzeige“, schrieb die Tageszeitung Milliyet am Dienstag in großen Buchstaben auf der Titelseite ihrer täglichen Europabeilage.
Hamburg und Berlin wollen verstärkt gegen Gewalt auf den Fußballplätzen vorgehen
Ausstellung „Geschichte wird gemacht. Berlin am Kottbusser Tor“ zeigt den Kiez zwischen Stadtsanierung, Krawall und Multikulti