Berlin droht Fördergeld-Verlust
Alle Artikel in „Berlin“ vom 13.02.2003
Bald müssen Eltern ihre Kinder für die Oberschule anmelden – hier können sie sich informieren
Grüne wählen neuen Vorstand
Mit einer Schusswaffe bedrohte am Mittwoch ein 29Jähriger den zehnjährigen Sohn seiner Lebensgefährtin. Die 28-Jährige war um 14.
Die Furcht vor höheren Mieten: Bei der Bauverwaltung und in der Investitionsbank häufen sich die Anrufe
Etwas wackelig bewegen sie sich noch vorwärts, die großen und kleinen Eisläufer, die in der MercedesWelt ihre Runden drehen. Die vierJährige Mia probiert an der Hand ihrer Mutter Susanne Wellenbrink die Eislaufbahn aus.
Schüler mit Fernweh oder Familien, die Internate suchen, sollten sich drei Termine vormerken: Am heutigen Donnerstag (915 Uhr, Wilhelmstraße 70) veranstaltet die Britische Botschaft mit Verlagen, Kommunalvertretern und Touristikfirmen eine kleine Messe über Praktika, Sprachschulen, Studienaufenthalte, Ferienjobs und Urlaubsziele in Großbritannien. Am Freitag (12-17 Uhr) und Sonnabend (11-17 Uhr) bietet die Euro-Internatsberatung kostenlose Infotage im Hotel Kempinski, Kurfürstendamm 27.
Zur bundesweiten Demo gegen den drohenden IrakKrieg rufen auch die Berliner Landesverbände von SPD, PDS und den Grünen auf. Im Januar hatte die SPD eine Resolution „Nein zum Krieg im Irak“ verabschiedet, in der sie die Haltung der Bundesregierung unterstützt und darauf hinweist, dass ein Krieg „auch nicht auf den Irak begrenzt“ bleibe.
Bernd Matthies über die katholischen Kirchen und ihre unsichere Zukunft Was sehen wir beim Blick über die Stadt? Hochhäuser, den Fernsehturm, den Funkturm.
Britzer Sozialwohnungen gehören zu den ersten, die nicht mehr staatlich gefördert werden. Die Mieter sind nervös
Alle jungen Talente bitte zur Bühne. Und dann: Hände heben, damit jeder sie erkennen kann.
Endstation U-Bahnhof Hönow. Dort trafen sich Täter und Opfer zufällig.
Gewerkschaften bereiten Musterverfahren vor
Die Idee von Sozialsenatorin Heidi KnakeWerner (PDS), Asylbewerber in eigenen Wohnungen unterzubringen und nicht mehr in Wohnheimen, stößt bei den städtischen Wohnungsbauunternehmen auf Interesse. Zwar heißt es unisono, es sei nicht möglich, in bereits sozial belastete Quartiere nun noch größere Zahlen von Asylbewerbern zu setzen, aber einzelne Umzüge in ein intaktes Umfeld seien durchaus denkbar, sagten die Sprecher von Degewo, Geso-Bau und Gewobag.
Bahnmitarbeiter belästigte Fahrgast und muss jetzt 6000 Euro Strafe zahlen
Balltricks mal anders: Mit Dribbeleien begeistert Alex Alves , brasilianischer Fußballstar bei Hertha BSC, normalerweise im Stadion – gestern aber auch auf der Bühne der Komischen Oper. Er besuchte eine Probe für „Casa“, ein zeitgenössisches Tanzstück, das am Sonnabend Premiere hat.
Im Dezember ist Feierabend: Der Aufsichtsrat beschloss gestern das endgültige Aus für das traditionsreiche Werk in Tempelhof
Der kleiner Trost vorweg: Wer das bis 2. März ausverkaufte „seltsame Paar“ am Kurfürstendamm nicht sehen kann, hat ab 11.
Keine S-Bahnen am Wochenende Wiedereröffnung am Montag
Staatssekretäre werden nicht mehr so üppig versorgt
Viele in Berlin lebende Amerikaner sind Schröder mehr verbunden als ihrem eigenen Präsidenten – es gibt jedoch auch andere Standpunkte
Das Geld aus dem Bankraub verstaute der Täter in einem Leinenbeutel. Am 4.
Auf Baustellen, in Hinterhöfen – selbst im Finanzamt: Immer öfter sieht man die Tiere in der City. Denn dort finden sie Nahrung zuhauf
Behörden: Es bestand nie Gefahr
Die NPD, Karsli und Mechtersheimer wollen an Protest-Veranstaltung teilnehmen
Für die Party nach der BerlinalePremiere des Films „Lichter“ hatten sich Regisseur Hans-Christian Schmid („Crazy“, „Nach 5 im Urwald“) und seine Mannen einen ganz besonderen Ort ausgesucht: das „White Trash“ an der Torstraße in Mitte. Die weite Industrie-Ruine mit Baustellencharme hat als Veranstaltungsort offenbar ausgedient und wird vom lauschigen Mini-Club abgelöst – ein Trend zur Intimität, der diesjährigen 53.
Vor 25 Jahren berichteten wir: BERLINER CHRONIK Schwarzarbeiter brauchen sich in WestBerlin wegen des Finanzamtes nur wenige Sorgen zu machen. Wegen seiner Überlastung kann sich der Steuerfahndungsdienst meist nur mit größeren Fällen beschäftigen.
Die Diebe des Goldenen Hutes haben sich nicht gemeldet – und eine Spur zu den Tätern gibt es auch nicht. Vor knapp drei Wochen stahlen zwei oder drei Männer die Kopie des Millionen teuren und einmaligen Kunstwerks aus der Bronzezeit aus den Potsdamer-Platz-Arkaden.
Weil den Katholiken Geld fehlt, werden 97 Gotteshäuser verkauft – oder abgerissen
Ausbruch in den nächsten Tagen
Weiße Häubchen, gestärkte Schürzchen, und rote Kreuze auf dem Lätzchen: Die „Kleine Revue“ des Friedrichstadtpalastes erinnerte an einen Kongress für Stationsschwestern. Allerdings trugen die Damen nur Verkleidung, denn es wurde die BerlinalePremiere von „Yes Nurse, no Nurse“ gefeiert.
Jetzt gehört die Berlinale vor allem den deutschen Stars. Aber internationale Prominenz ist schon wieder im Anflug: für die „Echo“-Verleihung am Sonnabend
Verbindung für Fußgänger führt über die Gleise der U-Bahn-Linie
Bedeutet das Nein Deutschlands zu der NATO-Planung für den Schutz der Türkei das endgültige Aus für die vielbesagte deutsch-türkische Freundschaft in Berlin? Eine kleine Umfrage im türkischsten Teil der Hauptstadt lässt alle Zweifel verschwinden.