zum Hauptinhalt

Die Chinesen kamen – zu Wowereit. Erst seit Sonnabend erlaubt die Volksrepublik ihren Bürgern nicht nur Geschäfts, sondern auch Privatreisen nach Deutschland.

Doppelt abgewählt hält offensichtlich besser. Sigmar Gabriel , der niedersächsische Ministerpräsident, der kürzlich eine saftige Niederlage einfuhr, ist nun auch nicht mehr König.

Beim America’s Cup hört das Alinghi-Team nicht auf fremde Vorhersagen und gewinnt auch das dritte Finalrennen gegen die Favoriten

Gerd Nowakowski über Autonome und Terroristen Berlins Polizeipräsident Dieter Glietsch ist ein vorausschauender und vorsichtiger Mann. Den kommenden 1.

Der Staatsschutz ist die politische Abteilung im LKA, zuständig für Links, Rechts-, Ausländerextremismus und den Schutz gefährdeter Personen. Zu seinen Aufgaben gehören die Aufklärung von extremistischen Strukturen, Überwachungsmaßnahmen, Analyse der Gefahren und Warnung potenziell Gefährdeter ebenso wie die Strafverfolgung.

Eine Kriegsschule stiftet in der Regel nicht zu romantischen Gedanken an. Der 1899/1902 auf dem Brauhausberg errichtete Militärbau, mittlerweile Sitz des Brandenburger Landtags, aber schon.

Am Ufer der Neustädter Havelbucht steht die 1841/42 von Ludwig Persius gebaute Moschee, so genannt wegen der ästhetischen Anleihen bei orientalischen Gotteshäusern. Der Anschein täuscht, mancher PotsdamBesucher wurde schon in die Irre geleitet.

Junge Frau irrte minutenlang über U-Bahnsteig und sprang vor einen Zug, Fahrgäste und nach Zeugenaussagen auch BVG-Mitarbeiter sahen zu

Von Thomas Loy

Die Bestechungsmittel beim Bau reichen von einer Torte bis zu „Provisionen“ für Bauaufträge – die Strafen von der Abmahnung bis zu Gefängnis. Der schwerste Fall seit 2000 war eine Schmiergeldzahlung von rund einer Million Euro für einen Bediensteten der Bauverwaltung.

Das Geheimnis der Drehbrücke: Seit Eröffnung der ersten preußischen Bahnstrecke war fast 18 Jahre alles gut gegangen. Lokomotiven galten als Inbegriff des Fortschritts, genossen die Sympathie selbst des Königs. Aber dann hat ein Zugführer einmal nicht aufgepasst…

Von Lothar Heinke

Vor 25 Jahren berichteten wir: BERLINER CHRONIK Beim Bausenator wird erwogen, mit insgesamt zwei Millionen Mark im Laufe weniger Jahre alle defekten Zierbrunnen der Stadt wieder in Ordnung zu bringen: 30 sind gegenwärtig „erfaßt“, wobei Eigeninitiative hier und da das Wasser schon jetzt wieder zum Sprudeln bringt. Einen festen Fahrplan für alle Restaurierungen gibt es bislang nicht.

Daser die xte Zugabe beendet, steht es schon wieder geschlossen auf und erklatscht sich ein neues Lied. Und singt auch voller Inbrunst den Refrain mit.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })