zum Hauptinhalt

Aus Anlass des Kulturfestivals „La dolce vita“ haben fünf Restaurants für Gäste einer DolceVita–Veranstaltung mit Eintrittskarte am gleichen Abend das Menu „La dolce vita“ mit regionalen Spezialiäten zum halben Preis im Angebot. Die Vereinigung Lukanischer Restaurants bietet für die Dauer des Festivals ein Spezialmenü für 25 Euro an.

Mit klopfendem Herzen warten die Berliner Kulturmacher auf Signale aus dem Kanzleramt. Bekommt Kulturstaatsministerin Christina Weiss das notwendige Kleingeld für die geplante Opernreform in der Hauptstadt?

VON TAG ZU TAG Andreas Conrad über das Berliner VolldampfAbitur Der Unterschied zwischen Dampfmaschine und Abitur? Doch, den gab es, aber das war gestern.

1,93 Milliarden Euro musste Berlin allein im vergangenen Jahr für Sozialausgaben aufbringen; 970 Millionen Euro davon zahlten die Bezirke für 251 753 Sozialhilfeempfänger (Stand Ende 2002). Wo will Berlin bei den Hilfen zum Lebensunterhalt sparen?

Dem Vater glauben oder der Tochter? Bei Missbrauchsanklagen setzt die Justiz auf Gutachten, denn meist steht Aussage gegen Aussage

Die Italienische Botschaft im Diplomatenviertel in Tiergarten zeigt ein vorbildliches Restaurierungskonzept und wird am 26. Juni offiziell eröffnet

Die Sparsumme im Wissenschaftsbereich bewegt sich laut PDSWissenschaftssenator Thomas Flierl „zwischen 50 Millionen und 250 Millionen Euro“. Für Flierl sind 50 Millionen Euro realistisch, 250 Millionen Euro wären Finanzsenator Thilo Sarrazin am liebsten.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })