VON TAG ZU TAG David Ensikat über Schuluniformen, Schulbücher, Arm und Reich Es gab mal diese Diskussion um die Schuluniformen, erinnert sich noch jemand? Ih bäh, sagten da die Liberalen, wo bleibt die Individualität?
Alle Artikel in „Berlin“ vom 27.06.2003
Mit einer Mischung aus Grandezza, Eleganz und Lässigkeit feierten die Italiener die Eröffnung ihrer Botschaft. Die innenarchitektonischen Details sind so schön, dass viele der 600 Gäste Erinnerungsfotos machten
In Treptow und am Lustgarten soll man in der Spree schwimmen können. Noch ist das verboten
Der bundesweite „Tag der Bildung“ beginnt in Berlin mit einem Warnstreik der Lehrer. Wieviele Pädagogen sich an der heutigen Arbeitsniederlegung, zu der die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) aufgerufen hat, beteiligen werden, war gestern nicht absehbar.
Die Not der Gerichte lässt Finanzsenator Sarrazin kalt. Jetzt ist die Justizsenatorin gefragt. Hat sie ihren Laden gut genug im Griff?
GEW-Demo und Skater behindern den Verkehr
Vor 25 Jahren stellten wir fest, dass Rentner weniger Haushaltsgeräte besitzen BERLINER CHRONIK Rund 2000 Haushalte in Berlin führen während des ganzen Jahres 1978 über ihr Einkommen und ihre privaten Käufe Buch und stellen diese Angaben für statistische Auswertungen zur Verfügung. In diesem Zusammenhang wurde die Ausstattung der Haushalte mit langlebigen Gebrauchsgütern untersucht.
Am Rathaus Schöneberg gedachten tausende Berliner der legendären Rede von John F. Kennedy am 26. Juni 1963
Große Sympathien für nichtkommerzielle Nutzung des Metropol
Proteste in den Schulen und Demos auf der Straße
Prozessauftakt gegen Vergewaltiger
Wieder müssen Berliner Patienten unter einem Honorarstreit zwischen Ärzten und Krankenkassen leiden. Nach den Auseinandersetzungen um Impfhonorare trifft es nun die Zuckerkranken.
Viele Eltern verstehen das neue Prozedere nicht. Widerstand gegen Senatsregelungen nimmt zu
Erdbeeren für Barney
Der Christopher Street Day bringt den Verkehr ins Stocken
Berlin. Für den Bau des Großflughafens Schönefeld mit öffentlichen Mitteln zeigt der Senat jetzt Flagge.
Finanzsenator Thilo Sarrazin (SPD) hat der S-Bahn den Geldhahn zugedreht. Intern gibt es bei dem Verkehrsbetrieb nach Tagesspiegel-Informationen bereits Pläne, den Verkehr vorübergehend einzustellen oder stark einzuschränken.
Zum Auftakt der Kennedy-Ausstellung erinnerten Wowereit und Fischer an den gefeierten Hoffnungsträger
Ginge es nach Berlins Einzelhändlern, wäre die ganze Woche voller Samstage. Und seit drei Wochen beglückt sie der umsatzstärkste Tag der Woche noch mehr.
Koalition kommt Eltern entgegen
Vor dem Pergamonmuseum beginnt die Open-Air-Saison. Angela Merkel zuliebe mit leisen Tönen
Franz de Byl muss sein Wilmersdorfer „Flöz“ wohl schließen – aber es gibt noch eine kleine Hoffnung
Viele Eltern verstehen das neue Prozedere nicht. Widerstand gegen Senatsregelung nimmt zu
Kennedy-Schau im Deutschen Historischen Museum eröffnet