zum Hauptinhalt

VON TAG ZU TAG David Ensikat über Schuluniformen, Schulbücher, Arm und Reich Es gab mal diese Diskussion um die Schuluniformen, erinnert sich noch jemand? Ih bäh, sagten da die Liberalen, wo bleibt die Individualität?

Mit einer Mischung aus Grandezza, Eleganz und Lässigkeit feierten die Italiener die Eröffnung ihrer Botschaft. Die innenarchitektonischen Details sind so schön, dass viele der 600 Gäste Erinnerungsfotos machten

Von Elisabeth Binder

Der bundesweite „Tag der Bildung“ beginnt in Berlin mit einem Warnstreik der Lehrer. Wieviele Pädagogen sich an der heutigen Arbeitsniederlegung, zu der die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) aufgerufen hat, beteiligen werden, war gestern nicht absehbar.

Die Not der Gerichte lässt Finanzsenator Sarrazin kalt. Jetzt ist die Justizsenatorin gefragt. Hat sie ihren Laden gut genug im Griff?

Von Sabine Beikler

Vor 25 Jahren stellten wir fest, dass Rentner weniger Haushaltsgeräte besitzen BERLINER CHRONIK Rund 2000 Haushalte in Berlin führen während des ganzen Jahres 1978 über ihr Einkommen und ihre privaten Käufe Buch und stellen diese Angaben für statistische Auswertungen zur Verfügung. In diesem Zusammenhang wurde die Ausstattung der Haushalte mit langlebigen Gebrauchsgütern untersucht.

Ginge es nach Berlins Einzelhändlern, wäre die ganze Woche voller Samstage. Und seit drei Wochen beglückt sie der umsatzstärkste Tag der Woche noch mehr.

Vor dem Pergamonmuseum beginnt die Open-Air-Saison. Angela Merkel zuliebe mit leisen Tönen

Von Lars von Törne
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })