Das Unwetter verursachte viele Sachschäden. Zum Glück wurden nur wenige Menschen verletzt. Trotzdem warnen Experten vor Leichtsinn
Alle Artikel in „Berlin“ vom 25.06.2003
VON TAG ZU TAG Christian van Lessen über ein neues, altes Freizeitvergnügen Tausende Berliner, überwiegend türkischer Herkunft, freuen sich, wenn sie bei schönem Wetter in den Tiergarten ziehen können. Nicht, um herumzuspazieren, sondern um schnellstmöglich eine Grünfläche anzusteuern.
schreibt erstmals Wettbewerb aus
Sir Peter Torry ist neuer britischer Botschafter – und Berliner. Heute lädt er zum „Queen’s Birthday“-Empfang. Aber auf Anglophile wartet noch ein Höhepunkt
Kind angefahren – kein Strafprozess
Bezirksamt fühlt sich getäuscht – Veranstalter drohen mit Anwalt
Im Englischen Garten wird drei Tage gepicknickt
Musiksender öffnet „Pop Up Store“
Bänke flogen weg, aber die Sandskulpturen trotzten dem Sturm
Erstmals muss sich eine Neonazi-Band als kriminelle Vereinigung vor Gericht verantworten – wegen rassistischer Botschaften in ihren Liedern
Haus „Kunterbunt“ in Lichtenberg steht auf der Sparliste des Bezirks
Groß sind sie und fremd, massig und bewegt, die Gäste, die seit Montagabend Unter den Linden stehen. Es sind Skulpturen des chinesischen Bildhauers Ju Ming.
Lehrstellen sind Mangelware. Viele Berliner Schulen gehen deshalb neue Wege, um ihre Schützlinge mit einem Ausbildungsplatz zu versorgen, indem sie frühzeitig den Kontakt zu Unternehmen suchen.
Von Dr. Ehrhart Körting, Senator für Inneres
Prozess gegen Frau, die Berlinerin für Drogenschmuggel benutzte
Er missbrauchte eine Sechsjährige. Nun fahndet die Polizei per Foto
Berlins Datenschutzbeauftragter HansJürgen Garstka will die SMS-Fahndungen der Polizei auf ihre Rechtmäßigkeit überprüfen. Die Polizei hat bis Mitte April 99 Stratäter gefasst, indem sie ihnen verdeckte Kurzmitteilungen aufs Handy schickte und so ihren Aufenthaltsort bestimmte.
Verändert sich Schule zu langsam?
Bei Kennedys Berlin-Besuch 1963 tobte der Kalte Krieg. Dessen Entstehung hatte der US-Präsident miterlebt – 1945 als Beobachter bei der Potsdamer Konferenz
Die Basis der Lehrergewerkschaft GEW unterstützt den für Freitag geplanten Warnstreik. „Unsere Vertrauensleute haben sich ohne Gegenstimmen für Streikvorbereitungen ausgesprochen“, teilte GEWVorstandsmitglied Ilse Schaad gestern mit.
Vor 25 Jahren löste das im Bau befindliche ICC noch echte Begeisterung aus BERLINER CHRONIK Am Ende sind sich alle einig: „Dies ist das KongreßZentrum der Zukunft.“ Sprachlosigkeit und Staunen beherrschte zuvor die Runde, als die kleine Schar britischer Firmen-Manager und Verbands-Repräsentanten durch die Baustelle für Berlins neues ICC geführt wird.
Daniel Libeskind verschenkt Handy
Es war wie im Albtraum: Ein fremder Mann riss am Dienstagabend kurz vor 20 Uhr die Tür eines an der Ecke Seestraße/Sylterstraße in Wedding haltenden Wagens auf, zwang die junge Fahrerin gewaltsam zum Aussteigen und brauste mit deren Mutter auf dem Rücksitz in Richtung Stadtautobahn davon. Bis zur Autobahnabfahrt Buschkrugallee in Neukölln kam der Täter, dort wurde er von Polizeibeamten mit einem Schuss in die Reifen gestoppt und überwältigt.
Kammer reagiert auf Proteste
Hauptschüler haben es besonders schwer, eine Lehrstelle zu finden: Leroy Pieper hat trotzdem seinen Traumberuf gefunden
Jetzt hat die Jüdische Gemeinde die Wahl. Gestern wurde die Liste der Kandidaten veröffentlicht, die sich den 12 000 Gemeindemitgliedern am 14.
für Eröffnung des Schwimmbades
Kneipenbesucher mit Auto werden in der City West künftig länger zur Kasse gebeten. Die Gastronomen befürchten einen Umsatzeinbruch
schreibt Wettbewerb aus
Tenor auf Berlin-Besuch
Rockstar kommt erneut in die Stadt