Unternehmer wegen Bestechung zu 12 000 Euro Strafe verurteilt
Alle Artikel in „Berlin“ vom 17.06.2003
Deutschland-Chef muss Stuhl bei Columbia-Film räumen
VON TAG ZU TAG Lothar Heinke staunt, was der 17. Juni so alles zu bieten hat Es wird heute so sein wie es immer war an diesem denkwürdigen Tag: Feierliche Reden vor erlauchten Gremien, dunkle Anzüge, getragene Musik mit Kranzniederlegungen auf dem Friedhof Seestraße und neuerdings auch am 17.
Zum ersten Mal startet in Deutschland ein Festival für Sandskulpturen-Bauer – am Spreeufer an der Eastside Gallery
Jürgen Heinke ist bekannt für harte Anklagen gegen Mai-Randalierer und Extremisten – jetzt schlug ihn ein Unbekannter nieder
Der Hiphopper „Maxim“ aus Köpenick feierte gerade seinen 33. Geburtstag, als er von einem 75-Jährigen erstochen wurde
Die große Mehrheit der Anrufer unseres Pro & Contra vom Sonntag hat sich für den 17. Juni als gesetzlichen Feiertag ausgesprochen.
Er lässt es lässig angehen. Sein Hemd ist weit aufgeknöpft, an den Füße FlipFlops der Kategorie super-einfach, und in dem Aufzug schlappt er durch das Foyer vom Four Seasons am Gendarmenmarkt.
Wurde Ernst Reuter ein Flugzeug nach Berlin verweigert? Der Sprecher des damaligen US-Hochkommissars bezweifelt das
Schüler rannten durch den Festsaal, riefen Parolen des Aufstandes vom 17. Juni 1953.
Heute beginnt der Prozess gegen 25-jährigen Denis P.
Ruhig sitzen bleiben, bei „Sympathy for the devil“? Während Mick sich die Seele aus dem Leibe schreit, die Flammen auflodern im Takt?
Wolfgang Bocksch glaubt an die Aktualität des Musical-Klassikers und bringt „Hair“ nach Berlin
Schulsenator Klaus Böger (SPD) hat an Berlins Lehrer und Schüler appelliert, sich durch Gewalttaten nicht von Schulausflügen ins Umland abhalten zu lassen. Zugleich zeigte sich Böger „tief betroffen“ über die Attacke auf eine Schöneberger Schulklasse am Wochenende.
Der Historiker Hans-Hermann Hertle über den Umgang mit dem Aufstand in Brandenburg
Zahl der Verkehrsunfälle rückläufig
Warum auf der Heerstraße kilometerlang Spuren gesperrt sind – aber von Arbeiten nichts zu sehen ist
Maskierter in Imbiss überwältigt Kassiererin ignorierte Bankräuber
Profi-Trainer Werner Papke soll Schüler sexuell missbraucht haben. Der 17-jährige Marc S. erinnert sich an ungewollte Berührungen
Vor 25 Jahren berichteten wir über die Flucht der OstBerliner aus dem Plattenbau BERLINER CHRONIK Nicht jeder Ost-Berliner drängt in die Beton-Quartiere, die um ihn herum entstehen. Mancher, der sogar schon darin wohnte, ist wieder zurückgezogen in eine Altbauwohnung.
Das Varieté-Theater ist pleite. Die Mannschaft macht weiter
Nie zuvor prüfte die Polizei an einem Tag so viele Reisebusse wie gestern. Bilanz: Vier Busse mussten stehen bleiben
Ehrungen, Lesungen, Gottesdienst
Für falsche Abrechnungen der BSR will keiner verantwortlich sein
Werner Mangelsdorf wurde aus West-Berlin in den Osten gelockt – und als angeblicher Provokateur des Aufstands verurteilt