Von gut platzierten Gästen, brandenburgischen Premieren und vermeintlichen Polynesiern
Alle Artikel in „Berlin“ vom 10.06.2003
Stürzendes Gerüst verletzt beim Karneval drei Gäste lebensgefährlich. Die Feier wird abgesagt, die Polizei ermittelt
Neues System soll Dieben den Einkauf mit EC-Karte erschweren
Die Täter arbeiten mit Kamera und Kartenleser. Erwischt hat die Polizei die Betrüger noch nie
Unmotiviert, überaltert und schlecht bezahlt – warum die Neuköllner Verwaltung den höchsten Krankenstand aller Bezirke hat
Die katholische Kirche Berlin steckt in der Krise. Dabei könnten Reformen längst greifen: Ein Pastoralforum hat in drei Jahren 570 Beschlüsse erarbeitet. Nicht einer ist umgesetzt
Meteorologen sagen nach Sturm und Gewitter weiter Sonne voraus
Annabelle Berger will in Mitte die Berolina wieder aufbauen
Vor 25 Jahren berichteten wir über Bewerbungsgespräche beim Arbeitsamt: BERLINER CHRONIK Das Landesarbeitsamt will sicherstellen, daß in Zukunft nicht mehr Mitarbeiter an Einstellungsgesprächen bei Firmen teilnehmen, die sich nicht zu Beginn des Gesprächs auch dem Arbeitssuchenden vorgestellt haben. Vertreter des Arbeitsamtes hatten an Einstellungsgesprächen bei Firmen teilgenommen, bei denen es häufig zu Schwierigkeiten bei der Vermittlung von Arbeitskräften gekommen war.
Ein Hocker verstellt die unauffällige, weiße Holztür und damit den Weg zum Kronkabinett im Schloss Charlottenburg. Seit Samstagnachmittag ist es geschlossen.
VON TAG ZU TAG Ariane Bemmer über den abgebrochenen Karneval der Kulturen Wie entsetzlich es sein muss, für ein Unglück irgendwie mitverantwortlich zu sein, das zeigt das abgesagte Straßenfest am Pfingstmontag. Das Eingangstor zum Festgelände, das die Werkstatt der Kulturen hat aufbauen lassen, ist umgestürzt, drei Menschen sind lebensgefährlich verletzt.
Nach einem Rohrbruch war am Montag in der Charité der Keller unter der Pathologie meterhoch geflutet. Die Feuerwehr pumpte in dem Universitätskrankenhaus mehrere tausend Kubikmeter Wasser ab, der Krankenhausbetrieb war nicht betroffen.
Eine Mehrheit der TagesspiegelLeser, die sich am Pro & Contra vom Wochenende beteiligten, ist gegen den Abriss des Kongresszentrums ICC. Nur 26, 5 Prozent sind für den Abriss, aber 73,5 Prozent dagegen.
KALENDERBLATT Der Volksaufstand in der DDR am 17. Juni 1953 hatte eine dramatische Vorgeschichte.
Polizei ermittelt gegen die Eltern
So war’s auf der achten Parade der vereinten Nationen
Karl-Marx-Allee: Schüler helfen, Denkmal aus Ziegeln zu mauern
Für Biennale in Venedig wurde der Kopf auf eine Statue gesetzt
Zu einem Kurzbesuch trifft heute der französische Präsident Jacques Chirac in Berlin ein. Er landet gegen 12 Uhr auf dem Flughafen Tegel und fährt anschließend zu einem Treffen mit Bundeskanzler Gerhard Schröder ins Bundeskanzleramt.
Nach dem schlechten Abschneiden deutscher Schulen beim PisaVergleich haben die Zeitung „Die Zeit“ und der Verein „Schulen ans Netz“ Jugendliche aufgerufen, ihre Reformvorschläge vorzustellen. 700 Schüler beteiligten sich.
In Berlin kann jeder einen passenden Fußballverein finden
Wiedersehen mit drei Berliner Teilnehmern beim Karneval der Kulturen: 2004 wollen sie wieder kommen
Dave Gahan von Depeche Mode auf Solotour
Vor 100 Jahren wurde der Regisseur R.A. Stemmle geboren
raschen Ausbau der Bahnstrecken
Mit einem Sanierungsplan will Berlins Erzbischof Kardinal Georg Sterzinsky an diesem Dienstag eine Lösung für die Finanzkrise des Erzbistums vorlegen. Die Unternehmensberatung McKinsey hat drastische Einsparungen empfohlen.
Liberale gegen Schutzverordnung
Das erste Berliner Profiradsportteam „Team Winfix Techem“ führt junge Fahrer in den bezahlten Sport