Aber auch wegen technischer Mängel wurde kassiert
Alle Artikel in „Berlin“ vom 07.06.2003
Für manche Geschäftsinhaber ist es nichts Neues, ihre Kunden auch abends oder am Wochenende zu bedienen. So haben vor allem in den östlichen Bezirken viele SpätkaufLäden auch jenseits der offiziellen Ladenschlusszeiten geöffnet.
Ein siebenjähriges Kind wurde gestern von einer Straßenbahn der Linie 4 erfasst und nach bisherigen Ermittlungen einige Meter weit mitgeschleift. Das Unglück ereignete sich kurz nach 17 Uhr in der Greifswalder Straße, Ecke ThomasMann-Straße.
Strafen für Polizisten-Trio, das Durchsuchungen vortäuschte
Ekkehard Wruck ist tot. Der Rechtsanwalt und ehemalige CDU-Abgeordnete starb an Krebs
Am 28. Mai zählt die Statistik der GdP acht „Taten gegen Polizisten“ – darunter: Eine randalierende Person verpasst den Beamten Schürfwunden und eine Prellung an der rechten Hand, bei einer Verkehrskontrolle wird ein Polizist gegen das Knie getreten, ein mutmaßlicher Ladendieb tritt den Beamten gegen das Schienbein.
Arzt soll sein Kind vergewaltigt haben. Er sei unschuldig, sagt er
Ab heute dürfen die Händler bis 20 Uhr öffnen. Manche locken mit Sonderaktionen. Andere fürchten den Konkurrenten Fußball
Der Karneval der Kulturen begann mit dem Straßenfest am Blücherplatz. Der große Umzug startet am Sonntagmittag
Auf dem Weg in die EU: Die polnische Tankstellen-Kette Orlen eröffnete ihre erste Station in Berlin
Dynamos sind vorgeschrieben, obwohl sie unzuverlässig sind
Die Jungs sind sexy, das muss man ihnen lassen. Witzig sind sie auch, und sie können singen.
Die umgestürzte Linde am Potsdamer Platz war pilzbefallen
VON TAG ZU TAG Werner van Bebber staunt über Berliner Extremdenker Hauptsache, es kracht: Da hat sich ein FDPAbgeordneter im „Untersuchungsausschuss Bankgesellschaft“ richtig geärgert über das Unternehmen. Die prozessiere gegen ehemalige Mitarbeiter, verliere vor den Arbeitsgerichten, lehne aber Vergleiche ab.
Sparplan: Gemeinden müssen mit weniger Mitarbeitern auskommen
interne Überlegungen
Zum 53. Mal wurde der Deutsche Filmpreis verliehen. Wie erwartet kam es zu einem überragenden Sieg von Wolfgang Beckers Ostalgiestreifen
Der Volksaufstand in der DDR am 17. Juni 1953 hatte eine dramatische Vorgeschichte.
Ausflüge nach Brandenburg
Tipps und Termine zum Karneval der Kulturen
Einwanderer aus dem Osten sind die Weltmeister der Integration. Sie stellen die zweitgrößte Ausländergruppe der Stadt. Und in ihrer Szene ist einiges los
Scharfe Kritik übte der Untersuchungsausschuss zur Bankenaffäre an ehemaligen Aufsichtsräten des Bankkonzerns, die Wirtschaftsprüfer nicht von ihrer Verschwiegenheitsverpflichtung entbinden wollen. Dazu gehören der Staatssekretär im Bundeswirtschaftsministerium Ditmar Staffelt (SPD), der Hamburger Finanzsenator Wolfgang Peiner (CDU) und Jochem Zeelen, Ex-Vorstandsmitglied der Landesbank Berlin.
125. Jubiläum im Zoo
Immer mehr Schulen entdecken den Volksaufstand als spannendes Thema – auch im Ost-Teil
Es lohnt sich wieder mehr, ins Rote Rathaus zu gehen. Dort gibt es während der werktäglichen Öffnungszeiten im dritten Stock neuerdings eine Fotoausstellung zu sehen, mit der André Schmitz , der Leiter der Senatskanzlei, gegen die Geschichtslosigkeit des Gebäudes ankämpfen will.
Juliane Schmidt hatte noch einmal Glück. Die etwa 12 Meter hohe Linde, die der Sturm am Donnerstagabend vor dem Restaurant Tony Roma’s am Potsdamer Platz entwurzelte, krachte knapp neben ihr auf die Tische.
Neue Gesichter hat das Land: Sie gehören den Schauspielern Bettina Zimmermann und Matthias Schweighöfer. Die Zeitschrift „Bunte“ verlieh ihnen am Donnerstagabend im Staatsratsgebäude den „new faces award“ für junge Talente.
Vor 25 Jahren berichteten wir über die stetig wachsende Menge Sperrmüll BERLINER CHRONIK „Der Sperrmüllstrom der Berliner reißt nicht ab.“ Mit diesem Satz kommentierte die Berliner Stadtreinigung Hinweise darauf, daß es schwierig sei, telefonisch zu jenen zwei Dienststellen des Betriebes durchzudringen, die Abholaufträge für alten Hausrat entgegennehmen.
Capoeira-Festival mit Workshop und Shows zum Karneval
Ab heute Sperrungen an der Spandauer-Damm-Brücke
Ihre Liebe zu Kanada entdeckte Andrea Fischer im vergangenen Jahr. Sie war in Toronto zu Gast, damals noch als Bundestagsabgeordnete, um Vorträge über Gentechnik zu halten.
Kein Respekt mehr vor der Uniform – Beamte werden beschimpft und geschlagen. Politiker sind sich einig: Es muss etwas geschehen
Tipps für den Notfall
Wollten Sie schon immer einmal den Volkskammersaal im asbestsanierten Palast der Republik besichtigen? Die Schaustelle macht’s möglich und öffnet für Neugierige viele sonst verschlossene Türen.