zum Hauptinhalt

„Klasse geht es uns hier: Unsere Freunde und Kumpels wohnen alle hier im Bezirk. Wir haben gute Einkaufsmöglichkeiten im Zentrum Helle Mitte.

„Ich lebe seit über 30 Jahren in Spandau und kann mich nicht beklagen. Hier ist es ruhig, und trotzdem haben wir einen modernen neuen Bahnhof und die Arcaden – was will man mehr?

Stadtbibliotheken bieten derzeit nur eingeschränkten Service – das könnte öfter vorkommen

Von Volker Eckert

„Mir geht es richtig gut in Charlottenburg. Gerade rund um den Klausenerplatz ist die Gegend doch sehr multikulti, was ich sehr schön finde.

VON TAG ZU TAG Christian van Lessen über eine tierische Bereicherung des Stadtlebens Heute schon ein Wildschwein vor Augen gehabt, tot oder lebendig? Die Abschusszahlen der städtischen Forstbehörde haben sich jedenfalls mehr als verdoppelt, von knapp über 1000 im vorletzten auf 2333 im letzten Jahr.

Mit Schwerpunkt-Kontrollen will die Polizei verstärkt Temposünder stoppen – die Politik fordert eine veränderte Verkehrsplanung

Vor 25 Jahren berichteten wir über die Lage am FerienjobMarkt BERLINER CHRONIK In diesem Jahr ist zum ersten Mal das Verhältnis zwischen Angebot und Nachfrage auf dem Gebiet der Ferienjobs ausgeglichen. Bis gestern meldeten sich beim Landesarbeitsamt 770 Arbeitgeber, die Schüler oder Studenten vorübergehend beschäftigen wollen.

Die kürzeste Verbindung zwischen den wichtigsten Häfen Europas, Hamburg und Rotterdam, führt durchs Emsland, und zwar über die Europastraße 233. Tausende von Lastwagen brausen hier täglich über die Strecke; nachts beträgt der Anteil des Schwerlastverkehrs am Gesamtaufkommen 60 Prozent.

„Schön grün hier, viele Parks, ideal für Kinder – das fällt mir zu meinem Bezirksgefühl ein. Mit dem Wohnen ist das allerdings so eine Sache.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })