zum Hauptinhalt

Workaholics gehen auf Nummer sicher: Sie bestellen den Weckdienst – gibt’s nicht nur von der Telekom (0180-1141033), sondern z.B.

Von Christoph Stollowsky

Vor 25 Jahren wollten immer mehr Grundschüler Englisch lernen: BERLINER CHRONIK Die Fremdsprache Englisch hat sich in diesem Jahr an den Grundschulen noch mehr in den Vordergrund geschoben. Von gut 22 000 befragten Schülern in den vierten Grundschulklassen entschieden sich nur 1,9 Prozent für Französisch als erste Fremdsprache.

Jungen und Mädchen bekommen immer mehr Taschengeld. Wofür geben sie es aus? Wir haben nachgefragt

Er vergötterte sie, sie erschlug ihn mit dem Fleischklopfer. Prozess gegen 63-Jährige, die ihren Mann umbrachte

Ob sie denn „Bella Block“ kenne, die ZDFKommissarin, fragt eine Frau die andere. „Nee, ich lese mehr so Frauen-Biografien.

Weil die Love-Parade-Macher nicht in der Arena Treptow feiern wollten, ruft die jetzt zu einer eigenen Fete – zum Billig-Preis

VON TAG ZU TAG Stephan Wiehler über die neuen Gefahren der BerlinNostalgie „Ich hab’ noch einen Koffer in Berlin“ – früher wehte uns bei dieser Liedzeile das Heimweh nach dem Kurfürstendamm an, sehnsüchtig sahen wir uns dabei in die Augen und träumten von der Wiedervereinigung. Heute kriegen wir es mit der Angst zu tun und fragen sofort besorgt zurück: „Einen Koffer, um Himmels willen, wo denn?

Was halten Sie davon: Sie machen sich nach TagesspiegelAnleitung einen schönen Tag und können gleichzeitig gewinnen. So geht’s: Sie melden sich für die Stadtrallye am 13.

„Sie sind, lieber Herr Güntzer, in Ihrer Eigenart ein markantes Unikat.“ Mit diesen Worten verabschiedete Kultursenator Thomas Flierl gestern Reiner Güntzer , den Generaldirektor der Stiftung Stadtmuseum Berlin, der nach achtjähriger Amtszeit Ende des Monats in Pension gehen wird.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })