Workaholics gehen auf Nummer sicher: Sie bestellen den Weckdienst – gibt’s nicht nur von der Telekom (0180-1141033), sondern z.B.
Alle Artikel in „Berlin“ vom 11.07.2003
Trio raubte reihenweise Handys
Drei Polen hatten sich von Schmuckhändler verscheuchen lassen
Bahn will schusselige Fahrgäste für Zugausfälle und Umleitungen zur Kasse bitten
Strieder lehnt BVG-Pläne ab
Vor 25 Jahren wollten immer mehr Grundschüler Englisch lernen: BERLINER CHRONIK Die Fremdsprache Englisch hat sich in diesem Jahr an den Grundschulen noch mehr in den Vordergrund geschoben. Von gut 22 000 befragten Schülern in den vierten Grundschulklassen entschieden sich nur 1,9 Prozent für Französisch als erste Fremdsprache.
Im Tempodrom erstmals Deutscher Dance Award vergeben
Angela Merkel bei Robbie Williams
In Berlin sterben immer weniger Menschen an einem Herzinfarkt. Nach den neuesten Zahlen der Senatsgesundheitsverwaltung erlagen 1998 noch 1670 Menschen der Krankheit.
Der Streit zwischen Senatsgesundheitsverwaltung und Berliner Ärztekammer wegen der Ämterhäufung des Kammerpräsidenten Günther Jonitz wird vertagt. Eigentlich wollte die Verwaltung die Wahl von Jonitz zum gleichzeitigen Vorsitzenden des Aufsichtsausschusses der Ärzteversorgung, dem Rentenfonds der Mediziner, für ungültig erklären.
Jungen und Mädchen bekommen immer mehr Taschengeld. Wofür geben sie es aus? Wir haben nachgefragt
Erstmals lobt die Arbeitsgemeinschaft City in diesem Jahr einen Preis für die kundenfreundlichsten Geschäfte, Hotels und Restaurants rund um den Kurfürstendamm und die Tauentzienstraße aus. Der Verein, dem mehr als 150 Händler und viele andere Geschäftsleute angehören, will am 7.
Love Rules lautet das Motto der Love Parade am Sonnabend. Für die Straßen rund um das Paradegelände heißt es aber ab heute Abend: nichts geht mehr.
Er vergötterte sie, sie erschlug ihn mit dem Fleischklopfer. Prozess gegen 63-Jährige, die ihren Mann umbrachte
Ob sie denn „Bella Block“ kenne, die ZDFKommissarin, fragt eine Frau die andere. „Nee, ich lese mehr so Frauen-Biografien.
Der Afrikaner Emmanuel W. hat 11 von 17 Überfällen gestanden. Die Polizei ist sicher, dass die ganze Raubserie auf sein Konto geht
Weil die Love-Parade-Macher nicht in der Arena Treptow feiern wollten, ruft die jetzt zu einer eigenen Fete – zum Billig-Preis
VON TAG ZU TAG Stephan Wiehler über die neuen Gefahren der BerlinNostalgie „Ich hab’ noch einen Koffer in Berlin“ – früher wehte uns bei dieser Liedzeile das Heimweh nach dem Kurfürstendamm an, sehnsüchtig sahen wir uns dabei in die Augen und träumten von der Wiedervereinigung. Heute kriegen wir es mit der Angst zu tun und fragen sofort besorgt zurück: „Einen Koffer, um Himmels willen, wo denn?
Was halten Sie davon: Sie machen sich nach TagesspiegelAnleitung einen schönen Tag und können gleichzeitig gewinnen. So geht’s: Sie melden sich für die Stadtrallye am 13.
Der Pragmatiker: Fabian Lenz legte einst als DJ Dick auf. Jetzt arbeitet er als Geschäftsführer der Love Parade
Verdi, GdP und GEW hoffen jetzt auf Entgegenkommen des Senats
Euro Gida II, Wilmersdorf, Berliner Str. 1012.
Auswärtiges Amt gibt im Streit nach
1Blättern Sie an Sonntagen aus Langeweile in Ihrem Terminkalender? 2 Haben Sie neulich schon wieder von Ihrem Chef geträumt?
Arbeitsbehörde schickte 25-Jähriger Jobangebot für einen Puff
Auch wenn es regnet – die Konzerte der „Classic Open Air“ auf dem Gendarmenmarkt finden statt
„Sie sind, lieber Herr Güntzer, in Ihrer Eigenart ein markantes Unikat.“ Mit diesen Worten verabschiedete Kultursenator Thomas Flierl gestern Reiner Güntzer , den Generaldirektor der Stiftung Stadtmuseum Berlin, der nach achtjähriger Amtszeit Ende des Monats in Pension gehen wird.