Erotikkünstlerin will ihre Lehrgänge beim öffentlich geförderten Verein „Mannege“ anbieten
Alle Artikel in „Berlin“ vom 17.07.2003
Blick in die Zukunft: Berliner Starthilfe für die renovierte „Raumpatrouille Orion“
Ausschuss billigt Vertrag
Inhaberinnen weichen der drohenden Mietpreiserhöhung in der Chausseestraße 124
Eine Markthalle im Stil des 19. Jahrhunderts zwischen den Arbeiterpalästen im Zuckerbäckerstil – dieses Projekt will der Förderverein KarlMarx-Allee auf dem Boulevard kurz hinter dem Strausberger Platz verwirklichen.
Die BVG ist von dem neuen Fahrschein fest überzeugt, dabei lassen Tests im Rheinland nichts Gutes erwarten
Der Lastwagenfahrer, der Mitte Juni auf der A 9 bei Beelitz in einen Bus gefahren war, hatte möglicherweise vorher einen Herzinfarkt erlitten und dadurch die Gewalt über seinen Sattelschlepper verloren. Der 56jährige Fahrer aus Österreich war bei dem Aufprall auf den aus Mecklenburg-Vorpommern stammenden Bus ums Leben gekommen.
Kongolesischer Flüchtling kündigte Protest im Flugzeug an. Jetzt ist er wieder in Haft
Der Sexualtäter von Reinickendorf läuft frei herum, der Vater des missbrauchten Mädchens ist empört. Ein Besuch in der Schluchseestraße
Hunderte erlebten den zweiten perfekten Tag unserer Serie: am Lehrter Bahnhof und im Planetarium
Es sind die Schätze der chinesischen Kaiser, die jetzt im Alten Museum gezeigt werden. Wenzel Jacob holte sie nach Deutschland. Zehn Jahre dauerten die Vorbereitungen
VON TAG ZU TAG Andreas Conrad über die künftige Berliner Seenkette Wir müssen der erbarmungslos heraufziehenden Zukunft ins Auge schauen. Auch wenn unser eigenes von den vielen Sandkörnern, die der Wüstenwind hineinpustet, in Tränen zerfließt.
Verwaltungsgericht entscheidet in Friedrichshainer Kneipenstreit – und schlägt eine Lösung vor: weniger Tische
Die Pläne für den Pariser Platz liegen öffentlich aus. Drei Jahre sollen die Arbeiten dauern
Zum dritten Mal Vandalismus
Vor 25 Jahren lernten Kinder mit und ohne Behinderung testweise gemeinsam BERLINER CHRONIK Ein für Berlin bislang einmaliges Projekt, das die Integration von behinderten und nichtbehinderten Kindern zum Ziel hat, droht durch die dauernde Überlastung von Lehrern und Erziehern zu scheitern, wenn keine stärkere offizielle Unterstützung erfolgt. An der FlämingGrundschule in Schöneberg existieren derzeit noch eine Vorschulklasse und eine erste Klasse, in der ein körperbehindertes, zwei lernbehinderte sowie 13 nichtbehinderte Kinder gemeinsam unterrichtet werden.
Im Jahr kommen 70000 Bürger, um Berliner Politik hautnah zu erleben – die Bundesregierung zahlt
Gegen die drei Jugendlichen, die am 11. April auf dem UBahnhof Lipschitzallee einen Rollstuhlfahrer und dessen Bruder angegriffen und schwer verletzt haben, hat die Berliner Staatsanwaltschaft gestern Anklage erhoben.
Die CDU will den früheren Regierenden Bürgermeister posthum ehren – die Partei, der er angehörte, ist dagegen
Kongo: Niedersachsen wartet ab, bis der neue Lagebericht kommt
Nur drei Tage dreht Udo Kier in Berlin, aber er ist im Film „Jargo“ der Star
Seit Ende Juni versperren zwei umgestürzte Weiden den Fußgängern auf der Uferpromenade an der Scharfen Lanke in Spandau den Weg. Beim letzten Sturm waren die mächtigen Bäume aus der Uferböschung gerissen worden.
Erhebliche Verletzungen erlitt ein sechsjähriger Junge, der am Mittwochnachmittag auf der Sonnenallee in Neukölln von einem Motorrad angefahren worden ist. Der 23jährige Motorradfahrer kam mit einem Schock in die Klinik.
Drei Fälle von Übergriffen auf Beamte während einer Nacht