Maik Klokow ist Deutschlands Musical-König – gerade baut er das Theater des Westens um
Alle Artikel in „Berlin“ vom 24.07.2003
Berlin: Neuer Waffenschein überfordert Polizei Gründliche Prüfung der Antragsteller ist kaum möglich
Wie weit es von der Theorie zur Praxis sein kann, zeigt sich derzeit am neuen Waffengesetz. Das schreibt seit April vor, dass Personen, die einen Waffenschein beantragen, wesentlich gründlicher auf persönliche Eignung und Zuverlässigkeit überprüft werden müssen als bisher.
Wenn wieder mal eine Ampel ausgefallen ist, sind die Polizisten in Weiß gefragt: Sie regeln dann den Verkehr. Doch nicht jeder versteht ihre Handzeichen
Der Streit um die geplante RAFAusstellung der „Kunst Werke“ geht weiter. Immer mehr Politiker fordern, das für den Herbst 2004 geplante Projekt aufzugeben, das mit 100 000 Euro aus dem Hauptstadtkulturfonds unterstützt wird.
Vorbestrafter Hooligan hatte Vietnamesen schwer verletzt
„Deutschland-Champions“ auf Großbild in der Mercedes-Welt
Maybrit Illner wirbt um Spenden
Die Erhöhungen der Müllgebühren ab 1. Juni 2005 werden die Berlinern deutlich im Portemonnaie merken: Bei einer durchschnittlichen Anhebung um 25 Prozent müsste etwa ein Bewohner einer 65 Quadratmeter großen Wohnung im Brunnenviertel in Wedding in zwei Jahren 181,25 Euro statt jetzt 145 Euro pro Jahr zahlen, heißt es bei der Wohnungsgesellschaft Degewo.
Vor 25 Jahren begannen die Berliner, ihren Tiergarten zu zertrampeln BERLINER CHRONIK „Das Erholungsbedürfnis hat sich erheblich gewandelt“, sagt der Tiergartener Gartenbauamtsleiter, wenn er die letzten Jahre überblickt, die unauslöschliche Spuren im Tiergarten hinterließen. Man wandelt nicht mehr still genießend auf den Wegen, sondern jagt über die Wiesen hinter Bällen und Hunden her, fährt mit dem Fahrrad querfeldein.
Mit einem früheren Antiquitätenhändler wurde gestern ein weiterer Komplize des Gemäldediebstahls aus dem Dahlemer BrückeMuseum verurteilt. Der 57-jährige Alfons H.
Die Gebühren steigen, weil der Abfall nicht mehr auf die Deponie gekippt werden darf. Für seine Verwertung sucht die Stadtreinigung jetzt ein Partnerunternehmen
Ab 1.August steigen die meisten Tarife bei BVG und S-Bahn
Jahrelang handelte ein 35-Jähriger mit gefälschten Titeln. Dafür wurde er jetzt zu fünf Jahren Haft verurteilt.
Am Sonnabend zeigen vor allem Jungdesigner, was sie können
Bestseller-Autor ist erkrankt
Viele Berliner wollen jetzt eine Klimaanlage für ihre Wohnung haben – doch die richtige zu finden, ist gar nicht so einfach
Martin H. lieferte Pizza mit Spinat und Gorgonzola – da zog der Kunde eine Pistole
Durchschnittlich steigen die meisten Tarife um drei Prozent. Es gibt aber auch größere Preissprünge: Auszubildende müssen zum Beispiel in Berlin rund sieben Prozent mehr bezahlen.
Die FDPFraktion im Abgeordnetenhaus will verständige Hundehalter mit einem Steuernachlass belohnen. Demgegenüber sollen Hundebesitzer, die Hundekot nicht beseitigen, härter als bislang bestraft werden.
Deutsch-Amerikanisches Volksfest startet am Sonnabend
VON TAG ZU TAG Werner van Bebber über Berlin im Sommer Wunderbar: In Berlin ist es warm wie in Bangkok, aber es stinkt nicht so. Man kann fast so viel sehen und erleben wie in New York, aber es ist nicht so teuer.
Streit um Mehrkosten eskaliert: Generalunternehmer Pegel & Sohn zieht seine Arbeiter ab, weil er vergeblich auf mehr Geld gewartet hat
Mobile Klimaanlagen für Räume bis 20 oder 25 Quadratmeter sind ab etwa 750 Euro erhältlich. Bei der letzten Untersuchung der Stiftung Warentest wurden alle Modelle dieses Typs nur als „zufriedenstellend“ oder „mangelhaft“ bewertet; die Prüfung liegt allerdings schon längere Zeit zurück.
Erhöhung soll unter 15 Prozent liegen – Vier-Personen-Haushalt zahlt dann etwa 51 Euro im Jahr mehr
Über 50 000 Euro erbeutete eine chilenischkubanische Diebesbande in Berliner Hotels. Seit Mai bestahlen die drei Männer und drei Frauen rund 40 Berlin-Touristen, während diese frühstückten.
Hunderte Leser erlebten im vierten Teil unserer Serie ein Programm für Actionhelden – im Hochseilgarten, beim Spezialeinsatzkommando der Polizei und auf dem ADAC-Gelände in Linthe
Die StraightEdge-Bewegung kommt aus den USA und bedeutet übersetzt so viel wie „gerade Kante" oder „gerade Linie". Straight Edge meint, ein geradliniges, drogenfreies Leben zu führen.