Beim Abschluss der Tarifvereinbarung für den öffentlichen Dienst haben der Senat und die Gewerkschaften nicht bedacht, dass die EDVgestützte Gehaltsabrechnung vor eine harte Probe gestellt wird. Die Software mit dem klingenden Namen „HR-R3“ des renommierten Unternehmens SAP ist auf das (bisher) bundeseinheitliche Tarifgefüge abgestellt.
Alle Artikel in „Berlin“ vom 03.07.2003
Polizei sperrte Gefahrenzone ab Telecafé wurde geräumt
Vor 25 Jahren war der Steglitzer Kreisel fast fertig – und teurer als geplant BERLINER CHRONIK Es scheint nun endgültig zu sein: Das gesamte Hochhaus des Steglitzer Kreisels mit seinen knapp 25 000 Quadratmetern Bürofläche wird ausschließlich durch Dienststellen des Bezirksamtes besetzt werden. Die Technische Universität, welche einige ihrer zur Zeit in Dahlem untergebrachten Institute in den Kreisel einziehen lassen wollte, hat auf jeglichen Anspruch verzichtet.
Bewährungsstrafe nach Geständnis
Verluste wie im öffentlichen Dienst
Was war Ihr Horrorfach in der Schule, Arne Friedrich?
Verkehrswegeplan: Bezirk will gegen Ausbau der Havel klagen
Aber zusätzliche Mittel vom Bund Bezirke sollen Bedarf melden
Heute: das Köln-Konzert mit den „Höhnern“ und vielen anderen
Sammler wollte Sprengkörper mit in die USA nehmen
Bei „Bild“ wurde tierisch gefeiert. SPD und ZDF luden zum Sommerfest
Vor Beginn der Sommerferien erhielten gestern 356000 Berliner Schüler ihre Zeugnisse
„Die Ärzte“ singen 2004 in Berlin. Ihre Konzerte sind fast ausverkauft
Debatte im Rechtsausschuss
Am Nauener Platz in Wedding, wie auch an anderen Stationen der U-Bahnlinie 9, blüht das Geschäft mit Rauschgift. Die Polizei scheint machtlos
Mitte. Das Bezirksamt Mitte hat seinen Streit mit Eventmangerin Beate Wedekind beigelegt.
Die beiden Opfer des Kreuzberger Schützen schwebten auch gestern noch in Lebensgefahr. Der Polizist ist schon mehrere Male operiert worden, er liegt im UrbanKrankenhaus im Koma.
Das Land Berlin verschickt jeden Tag 100000 Briefe. Jetzt soll auch bei der Zustellung gespart werden
Flughäfen werden umorganisiert
Vermieterin verlor ihren Prozess gegen Steven Seagal
Nach der Schießerei mit zwei Toten und zwei Schwerverletzten am Montag in Kreuzberg gehen die Ermittlungen der Polizei nur schleppend voran. „Wir haben nichts greifbar Neues“, sagte der Leiter der Mordkommissionen, André Rauhut, am Mittwoch.
Stefanie Julia Möllers Rolle in „Gute Zeiten, schlechte Zeiten“ wurde gestrichen. Nun zog die Berlinerin vor Gericht
Wer will Stefan Fragner beim Festival „Young Euro Classic“ als Preisrichter helfen?
Schloss Schönhausen ist mit Giftstoffen verseucht – und wann es saniert wird, ist völlig offen
Nach 13 Jahren ist der asbestsanierte Palast erstmals wieder für Besucher zugänglich – und das Interesse der Berliner ist riesengroß
VON TAG ZU TAG Christian van Lessen über ein verlockendes Angebot Der Palast der Republik, mehr oder weniger tot gesagt, bekommt wieder Leben in die Bude. Vorübergehend werden die Massen durch sein Inneres schlendern.
Das arme Land Berlin braucht viel, viel Geld. Susanne Reichenbach beschafft es in aller Welt
Kreuzberg. Grund zum Feiern haben sie eigentlich nicht, die Initiatoren des Kaufhauses Kreuzberg tun es trotzdem.
Bauarbeiten an Kreuzberger Hochbahn führen zu Sperrungen. Auch Kurfürstenstraße bleibt dicht