Geburt per Kaiserschnitt: Zustand des Kindes kritisch – Autos waren in Kreuzberg zusammengestoßen
Alle Artikel in „Berlin“ vom 31.07.2003
Der Hamburger Bahnhof hat keine Sprinkleranlage – aus Angst vor Wasserschäden an der Kunst
Der Anfang fürs Schloss ist gemacht. Alles weitere wird fraglicher
Als die Polizei die Fahndungsfotos veröffentlichte, bekam der 15-Jährige Angst. Er war gefilmt worden, als er in der Nacht zum 1.
Bauarbeiter fällt 27 Meter tief und meldet sich dann per Handy
bekommt ab 2005 weniger Geld
Erstes blitzartiges Happening am Potsdamer Platz
Vor allem den Leserinnen hatte es der „perfekte Tag für Schönheitsbewusste“ angetan: Hunderte meldeten sich für die Kurse an
Polo-Pferde sind ausgeglichen – sagen Polo-Spieler. Jetzt nehmen erstmals Jugendliche an einem Trainings-Camp teil
Ex-Senator Klaus Riebschläger hat die Anschlussförderung einst gegeißelt – jetzt kämpft er dafür
Unter den Linden beginnt wieder das Gauklerfest
IHK fordert einen Kompromiss im Streit um Anschlussförderung
Vor 25 Jahren berichteten wir über SchülerSpitzel in Spandau BERLINER CHRONIK Während seiner Mitgliedschaft in der Berliner Schüler Union (BSU) in Spandau sei ihm aufgetragen worden, Informationen insbesondere über linke Lehramtsanwärter zu sammeln und eventuell auch Fotos anzufertigen, um diese in einer „schwarzen Liste“ zusammenstellen zu können. Dies teilte ein uns namentlich bekannter Schüler jetzt über seine Zeit in der CDU-nahen BSU mit.
Noch ein Kino weniger in Berlin: Das „Börse“ in der Burgstraße in Mitte – zu DDRZeiten gab es hier Pressevorführungen – schließt am 31. August.
3333 Ost-Mark für Staatschef
Weiter keine Einigung im Streit um Arbeitszeit der Lehrer
Grüne fordern Privatisierung–Bank bestätigt schwierige Lage
Das Opfer Thiemo K. hatte beide Beine verloren. Der Täter hoffte auf Strafmilderung, weil er getrunken hatte. Doch das Urteil ging über den Antrag des Staatsanwalts hinaus
VON TAG ZU TAG Werner van Bebber über die zweifelhafte Ehre von InternetFotos Viele Leute halten das Internet für ein fortschrittliches Medium. Datenschützer wissen es besser.
DIE AKTUELLE FRAGE GÜNTER REXRODT Landesvorsitzender der Berliner FDP. Von 1993 bis 1998 war er Bundesminister für Wirtschaft.
Morgen steigen die meisten Preise für Fahrten mit Bahnen und Bussen, aber wer schnell ist, kann heute noch mal zu billigeren, alten Preisen einkaufen: Bei der SBahn wird heute letztmalig die Jahreskarte zum alten Preis verkauft und bei der BVG kann man sie heute zwar nicht kaufen, aber dafür zum alten Preis bestellen – geliefert wird dann per Kurier und ohne Mehrkosten, verspricht Vertriebschef Klas Beyer. Grund ist das BVG-Verkaufssystem, dass noch nicht komplett auf die neuen Tarife umgestellt ist.
Das weiße Gold der Porzellanmanufaktur wartet auf Käufer. Doch bei KPM will niemand von Krise reden. Es heißt, alles soll besser werden
Am Prager Platz öffnet am Freitag das neue „Ramada“
Wirtschaftsstudie: Wenn’s um den wirtschaftlichen Schwung geht, liegt die Hauptstadt weit zurück – rund 25 Prozent unterm Bundesschnitt
Was die Richter im Fall Waldemar O. alles bedenken mussten
Tickets zu vergeben