Mit dem Lied „Görli, Görli“ wurde P.R. Kantate bekannt – heute spielt er in Berlin
Alle Artikel in „Berlin“ vom 19.07.2003
Die als Prestige-Objekt gegründete European School of Management and Technology (ESMT) kämpft offenbar weiter mit finanziellen Schwierigkeiten. Wie die Senatsverwaltung für Finanzen bestätigte, laufen die Verhandlungen mit der privaten Hochschule um die Übergabe des ehemaligen DDR-Staatsratsgebäudes noch immer, obwohl die ESMT bereits im Mai einen baldigen Abschluss in Aussicht gestellt hatte.
Klaus Landowsky, ehemaliger CDUFraktionschef und Vorstandsvorsitzender der Berlin Hyp, geht massiv gegen Behauptungen vor, die ihn als wichtigsten Schuldigen in der Bankenaffäre erscheinen lassen. Gegen den „Berliner Kurier“ hat er jetzt eine Einstweilige Verfügung erwirkt.
In Staaken ein ganzes Jahr lang nur eine Spur pro Richtung
Stecher’s Stammtisch im Adlon
Das Hugo-Boss-Modespektakel ließ die Achtziger hochleben
Der kongolesische Abschiebehäftling, der Mittwoch von Tegel nach Kinshasa gebracht werden sollte, durfte am Freitag in seine Wohnung zurückkehren. Der 37Jährige werde vier weitere Wochen in Berlin geduldet, sagte der Sprecher der Innenverwaltung, Peter Fleischmann.
Morgens um sechs Uhr brach das Spezialeinsatzkommando die Tür zur Dachgeschosswohnung von Frau E. auf – weil ihr Freund angeblich eine Pistole besitzt
VON TAG ZU TAG Björn Seeling über Berlins neue Kleider Die Sockenin-Sandalen-Fraktion hat spätestens seit diesem Wochenende Fracksausen. Schlechter Geschmack ist in Berlin nicht länger mehrheitsfähig: Ob neuer Jugendstil auf der Modemesse „Bread and Butter“ oder luxuriöse Boss-Kur auf der Show im Postbahnhof – die Stadt zieht an.
Über Chirurgen, Orthopäden und Gynäkologen beschweren sich Patienten besonders häufig. Das bestätigten am Freitag die AOK und die Berliner Ärztekammer.
Die Musikmesse Popkomm soll Teil eines Berliner Musiksommers werden.Wirtschaftssenator nennt Subventionsvorwurf „Quatsch“
Ein Hoch auf Berlins Kulturfreunde! Die Veranstaltungen unserer Serie „Der perfekte Tag“ am Sonntag sind fast ausgebucht.
Mehrarbeit für zumutbar
Vorgezogene Steuerreform: SPD und PDS warten auf Vorschläge
12 700 Bewerber haben keine Perspektive, sagt der Wirtschaftssenator. Die Kammer verspricht: Alle kommen unter
Wegen falscher Verdächtigung stand vor kurzem eine 17Jährige vor einem Richter des Amtsgerichtes Tiergarten. Die Jugendliche war außerdem der Freiheitsberaubung angeklagt.
Vom Versuch, am Müggelsee ins Wasser zu kommen – was eine Familie an einem Ferientag erlebt hat. Und was sie entdeckte
Der Müggelsee hat feine Sandstrände. Aber nur wenige Berlin-Besucher finden den Weg dorthin. Das liegt nicht nur an den Eintrittspreisen.
wegen des Gelöbnisses dicht
Es war ein Routineeinsatz für den Gerichtsvollzieher und den Schlossermeister. Als sie an die Tür klopften, kam keine Reaktion. Dann geschah etwas Furchtbares.