Erwartungen der Händler erfüllt – Ansturm aber erst gegen Mittag
Alle Artikel in „Berlin“ vom 29.07.2003
Immer mehr Discountfriseure eröffnen ihre Salons in der ganzen Stadt. Die Innung glaubt, dass es bald 40 Läden geben wird. Der Trend ist ungebrochen
Birgit Fuchs wagte es als eine der Ersten – und ging pleite
Warum Trike fahren oft ohne Schutzhelm erlaubt ist
Merit Schambach mixte Senf mit Obst – und fand rasenden Absatz
Ein Kind wurde beim Sturz von einem Trike schwer verletzt. Das Mädchen war angeschnallt, aber es löste den Gurt
Interessen der nördlichen, östlichen und südlichen Nachbarn sollten im „Forum Berlin“ vertreten werden / Von Egon Bahr
In Berlin breitet sich die Geschlechtskrankheit Syphilis aus. Die Zahl der Neuinfektionen ist hier so hoch wie in keiner anderen deutschen Stadt.
Von Anne Seith und Heiko Wiegand Die Ich-AG in Berlin boomt. Exakt 2605 Menschen haben sich seit Januar auf diese Weise selbstständig gemacht.
Angeklagte gaben sich als Zivilbeamte aus und bestahlen Prostituierte. Ein Auftrag vom Ministerium, sagt einer jetzt
Panne im Stellwerk brachte Verkehr auf der Stadtbahn durcheinander
Geldstrafe für 30-Jährigen, der sich keiner Schuld bewusst ist
Der Patient verstarb 19 Monate nach dem Unglücksfall im Uniklinikum Benjamin Franklin
Am Montag wird das Berliner Antennen-Netz endgültig auf Digital-Fernsehen umgestellt
Eine IchAG kann jeder gründen, der Arbeitslosengeld oder -hilfe bezieht oder in einer Arbeitsbeschaffungs- bzw. Strukturanpassungsmaßnahme steckt.
Die Wohnung im ersten Stock ist ausgebrannt – gänzlich. „Vollbrand“ nennt die Feuerwehr so etwas.
VON TAG ZU TAG David Ensikat über Abstimmungen, Schließstunden und die Liebe Wirklich, so geht das nicht. Daran geht doch das Verhältnis RedaktionLeserschaft kaputt.
Die Pläne von Bäderchef Klaus Lipinsky haben viele Befürworter gefunden. Sportsenator Klaus Böger (SPD) erwartet, dass sie schnell umgesetzt werden.
Kind landete in der Hecke vor dem Haus und wurde kaum verletzt
Vor 25 Jahren berichteten wir von Überbuchungen bei PanAm BERLINER CHRONIK Die DeutschlandDirektion der PanAm hat erste Maßnahmen getroffen, um das Problem der Überbuchung von Flugzeugen in den Griff zu bekommen. Bei allen Buchungen für innerdeutsche Flüge, die telefonisch aufgegeben werden, erhält der Kunde eine Chiffre-Nummer, die er bei der Abholung seines Flugscheines nennen muß.
Gewerkschaft fordert vor neuem Gespräch mit dem Senat, die Pflichtstundenzahl der Lehrer zu senken
Die Feuerwehr rettete 100 Werke vor den Flammen im Hamburger Bahnhof – hat ein Teelicht den Brand ausgelöst?
Wie die Hertha-Spieler Michael Preetz und Eyjölfur Sverrisson ihre Abschiedsparty feierten
Richtig aufatmen können die Eigentümer von sozialen Wohnungsbauten auch nach einem vorläufigen Erfolg vor dem Berliner Oberverwaltungsgericht (OVG) nicht. Der Senat muss einer Gesellschaft nun zwar weiter Subventionen für einen sozialen Wohnungsbau zahlen, obwohl der Ausstieg aus der „Anschlussförderung“ beschlossene Sache ist.
Wie die PDS-Senatoren Friedens- und Ausländerpolitik machen, ohne die Basis zu verprellen
Eins, zwei, drei – und hoch! Schön bunt sind die „Buddy Bären“, aber alles andere als leicht.
Justiz prüft, ob vier Beamte zu viel tranken und Prostituierte ausnutzten
Wegen seiner Äußerungen zur Wohnungsbau-Förderung fallen die SPD-Linken über ihren Landeschef her. Der Senat muss eine Lösung finden