VON TAG ZU TAG Matthias Oloew schickt die Macher der Love Parade in Rente Da kann Dr. Motte pöbeln, so lange er will.
Alle Artikel in „Berlin“ vom 13.07.2003
Krisenintervention zur Parade
Frühere Ausländerbeauftragte John kritisiert geplante Abschiebung einer libanesischen Mutter – ihr Nachfolger beruft sich auf geltendes Recht
Vor 25 Jahren berichteten wir über die Berliner Evangelische Kirche BERLINER CHRONIK Die Berliner Evangelische Kirche hat gegenwärtig im Westteil der Stadt 145 Gotteshäuser und weitere sechs Kapellen in städtischen Krankenhäusern. Hinzu kommen acht andere Predigtstätten, darunter mehrere „Ladenkirchen“.
DIE LOVE PARADE 2003 Das Motto der Love Parade wechselt jedes Jahr, doch Teilnehmer scheinen immer dieselben zu sein: Menschen um die 20, die ihr ganzes Taschengeld in Haarfärbemittel und Chemiefasern gesteckt haben. Aber warum nicht?
Bundestag sagt Nein – Zieht Rau jetzt doch nach Pankow?
an die hässliche Wirklichkeit
Die kritische Untergrenze lag bei einer halben Million Raver – diese Zahl wurde erreicht. Das Techno-Spektakel hat überlebt
Beruhigung läuft testweise
Ein Metallzaun und 400 Ordner sollten Schwarzhändler fern halten. Ein Selbstversuch
Dieser Kopfschmuck beweist: Trendy und praktisch schließen sich nicht aus. Die Fliegermütze trifft die Linie des Armee und Tarnlooks, dem man rund um die Siegessäule ständig begegnet.
Wie die Kunden auf das neue Angebot reagieren
Porsche-Preis in Hoppegarten
und weniger Festnahmen; weniger Drogen, mehr Alkohol
Lust auf einen spannenden und unterhaltsamen Sonntag? Auf Joggen mit Profitrainer Jens Karraß, auf spezielle Stadt(ver)führungen, tanzen, skaten, Sandburgen bauen am Spreeufer, einen kostenlosen KampfsportWorkshop für Anfänger oder eine Stadtrallye, bei der man auch nette Leute kennen lernt?
Ein herrenloser Koffer hat gestern weite Teile des Flughafens Tegel für rund anderthalb Stunden lahmgelegt. Es wurde vorsorglich Bombenalarm ausgelöst.
Viel nackte, blanke Haut vor allem an den Stellen des Körpers, die wir eigentlich zu bedecken pflegen – ein nicht totzukriegender Modetrend auf der Love Parade. Der Aufwand für diese Outfitidee ist gering.
Zurück zum Ritual – mit Musik, aber ohne Talare: Die Technische Universität verabschiedet ihre Absolventen. Ein Professor wünscht sich mehr Studenten mit Schlips
Verkehrsunternehmen krempeln Tarifsysteme immer gern um. Jetzt bahnt sich in Berlin wieder was an. Deshalb fragen wir im „Pro & Contra“: Soll die BVG den Fahrpreis nach der Entfernung berechnen?
Ein Besuch im Elisabeth-Krankenhaus
Vor der chinesischen Botschaft in Mitte geriet ein Auto außer Kontrolle und erfasste den Wachpolizisten
Bewerbungen noch bis Dienstag
Beim Last-Minute-Tag am Schönefelder Flughafen waren die Schalter überfüllt. Doch nur wenige fanden ihr Wunschangebot
Vier Klassen gehen an den Start
Die Senatoren sind im Urlaub
Trillerpfeifen bleiben das wichtigste Utensil. Ohne das neonfarbene Blaswerkzeug kam fast kein Besucher zur Loveparade.
Dicke Gummisohlen liegen bei den Ravern weiterhin voll im Trend. Allerdings stecken die durchgeschwitzten Füße vieler Fans elektronischer Musik nicht mehr in „Buffalos“, sondern in Schuhwerk der Marke „Swears“.
Nach dem Überfall auf mehrere Vietnamesen am Dienstag werden am heutigen Sonntag drei 20, 23 und 31 Jahre alte Männer wegen gefährlicher Körperverletzung einem Richter vorgeführt: Gegen die Männer aus Malchow, Johannisthal und Pankow soll Haftbefehl erlassen werden. Wie berichtet hatten am späten Dienstagabend vier Hooligans in der Kneipe „Franky’s RelaxBar“ in der Pettenkofer Straße in Friedrichshain einen 16-jährigen Vietnamesen und mehrere Landsleute mit Billardstöcken geschlagen und schwer verletzt.