In Lichtenberg und Mitte entstehen riesige Shopping-Center, die anderen Kaufhäusern Konkurrenz machen
Alle Artikel in „Berlin“ vom 30.07.2003
Kurioserweise wurden die Fahrgäste auf der UBahn-Linie U1 gestern nur durch eine Computerpanne über die richtige Endstation informiert. Bei Zügen aus Richtung Krumme Lanke war am Morgen als Endbahnhof „Nollendorfplatz“ angegeben, wo die Bahnen wegen der Sperrung des Abschnitts zwischen Nollendorfplatz und Hallesches Tor derzeit auch tatsächlich enden.
Ikea wird auch Straßenbauer. Um zu vermeiden, dass der Verkehr zusammenbricht, muss das Möbelhaus auf eigene Kosten mehrere Kreuzungen und Straßen rings um das neue Haus in Tempelhof umbauen.
Noch liegt der SchlossWiederaufbau in weiter Ferne, doch wenigstens das erste Fenster ist fertig. Verglast, in sandsteinfarbenem Rahmen, aber aus Gips, von zwei Steinbildhauern rekonstruiert.
Peter Ustinov übergab „Buddys“
Nach dem Tod einer 34 Jahre alten Rollstuhlfahrerin in einem Behindertentransportfahrzeug sucht die Polizei noch immer Unfallzeugen. Das Unglück ereignete sich, wie berichtet, am 14.
Vor 25 Jahren berichteten wir über eine neue Sozialstation BERLINER CHRONIK Mit sechs Sozialarbeitern wollen Diakonisches Werk und CaritasVerband am 1. September mit der Obdachlosen-Arbeit am Bahnhof Zoo und Umgebung beginnen.
Wohnungsbauförderung wurde immer kritisiert – nun ist er dafür
Werbeleute spielen sich im Club 90 Grad die Bälle zu
Schon im Rohbau scheiterte das Center an der Konkurrenz
Senat will die Beihilfe für den Arztbesuch von Beamten senken
Häftlinge des Gulags Workuta erinnern sich in der Gedenkstätte Hohenschönhausen
Mediziner noch im Dienst – aber Ärztlicher Direktor schließt menschliches Versagen nicht aus
Die Königliche Porzellan Manufaktur (KPM) steckt in der schwersten Krise ihrer 240-jährigen Geschichte. Nach Informationen des Tagesspiegels verfehlt die Sanierung des Not leidenden Betriebes ihr Ziel.
Schlichtungsverfahren bei der Kammer sind kostenlos
Der Ende Juni ausgebrochene Honorarstreit zwischen den Berliner Krankenkassen und den Diabetologen ist beendet. Nach Tagesspiegelinformationen einigten sich beide Seiten jetzt auf eine Übergangsregelung für die Honorare, die die Ärzte für Diabetikerschulungen erhalten.
VON TAG ZU TAG Werner van Bebber nimmt Politikergeständnisse zur Kenntnis Es ist nicht immer ganz leicht, sich gestandene Oppositionsführer als junge Männer vorzustellen. Manchmal helfen sie uns dabei durch Geschichten aus der Jugend.
Es gibt weniger Zivildienstleistende – auch in Berlin. Jetzt suchen die Verbände nach Alternativen
Nach dem Museums-Brand: Bei der Sicherheit dürfen wir keine Kompromisse machen, meint ein Restaurator
Die Stadt hat Potenziale: als Schaufenster Deutschlands, als Zukunftslabor oder Werkstatt der Ost-West-Einigung / Von Volker Hassemer
Ikea rückt immer näher: Am Sachsendamm und an der Landsberger Allee werden Filialen gebaut