zum Hauptinhalt

Der Architekt Helge Jäger hat den ersten Berliner Architektur-Comic-Thriller verfasst. Darin rechnet er mit den Bausünden der 90er ab

Von Lars von Törne

VON TAG ZU TAG Werner van Bebber über kurzen und langen öffentlichen Nahverkehr Es findet täglich in der UBahn statt, doch es schreit zum Himmel: Je länger einer fährt, desto billiger ist das für ihn. Nicht absolut, aber relativ: Sechs Stationen kosten den Kurzstreckentarif, aber für 3,90 Euro kann einer den ganzen Tag in AB unterwegs sein und fahren und fahren, ohne dazuzuzahlen.

Die Bahn lässt ab heute ihre Züge zwischen Spandau und Falkensee auf 1,4 Kilometer Strecke nur noch mit Tempo 70 rollen statt mit Tempo 120. Bis zum Bau einer Lärmschutzwand soll das Limit die Anwohner schonen.

Mode auf der Messe, Mode auf dem Laufsteg, Mode auf der Straße, Mode in der Ausstellung: Von heute bis zum Sonntag zeigt die Stadt, wohin der Trend geht

Von Susanna Nieder

Der Hauptstadt fehlt eine Repräsentanz staatlicher Gastlichkeit Ein Plädoyer für das Kronprinzenpalais

Von Hermann Rudolph

Schon der Umzug von Universal Music im Juli 2002 hat Freude in Berlin und Kopfschütteln in Hamburg, dem bisherigen Standort, ausgelöst. Doch auf die Hansestadt kommt noch mehr Ungemach zu: Im Oktober eröffnet der Bundesverband der phonographischen Wirtschaft seine Zentrale in Berlin.

Was halten Sie davon: Sie machen sich nach TagesspiegelAnleitung einen schönen Tag und können auch noch gewinnen. So geht’s: Schnell für die ganz besonderen Führungen am Kulturforum für Sonntag, 20.

Vor 25 Jahren berichteten wir über Umweltverschmutzung durch die Bewag: BERLINER CHRONIK Die seit Jahren anhängige Klage der Bewag gegen Umweltschutzauflagen für das Kraftwerk Barnackufer in Lichterfelde wurde gestern vom Oberverwaltungsgericht abgewiesen; Revision wurde nicht zugelassen. Der Bewag war im März 1973 auferlegt worden, die Gesamtabgabe von Schwefeldioxid aus den Schornsteinen auf 950 Milligramm pro Kubikmeter zu begrenzen.

Kilometerlanger Stau auf dem Adlergestell in Treptow: Über drei Stunden war die Straße gestern in Richtung Stadtzentrum nach einem Unfall gesperrt. Ein Lastwagen hatte an der Dörpfeldstraße in der SBahnunterführung die Oberleitung der Straßenbahn auf rund 200 Meter Länge heruntergerissen.

Das Landgericht Berlin hat auf Antrag des Berliner Mietervereins der Firma Homeinfo untersagt, Vorab-Provisionen für die Wohnungsvermittlung zu verlangen. Die Firmen Pima GmbH und Vian GmbH betreiben unter dem Namen Home-info einen Abonnementservice.

Stadtbad Kreuzberg, Baerwaldstr. 64/67, So 1017 Uhr, Sonderpreis: Erwachsener und 2 Kinder 5 Euro.

Sorry, Köln – die größte Musik- und Entertainmentmesse Europas findet künftig in Berlin statt

Von Jan-Martin Wiarda
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })