Bauarbeiter sahen 34-Jährigen flüchten und stopften das Leck
Alle Artikel in „Berlin“ vom 03.12.2003
Die Serie mit BerlinBildern zum Sammeln geht weiter. Morgen: der Zeichner Gerhard Seyfried.
Steuersünder schnell überzeugt
Frohe Botschaft für den Finanzsenator: Risikoabschirmung in Höhe von 300 Millionen Euro wurde 2003 nicht gebraucht
VON TAG ZU TAG Bernd Matthies über Verhandlungen – und wie sie geführt werden Dies war, insgesamt, ein großer Tag für das Berliner Verkehrswesen. Vor allem natürlich, weil die neue Seilbahnverordnung endlich die Möglichkeit bietet, eventuell auftauchende Dreitausender im Stadtgebiet zügig zu erschließen.
41-Jähriger gesteht Missbrauch eines sechsjährigen Mädchens und sagt, er habe keine pädophilen Neigungen
Durch verschiedene Studentendemonstrationen kann es am Mittwoch von 8 bis 18 Uhr zu erheblichen Verkehrsbeeinträchtigungen auf der Strecke vom Großen Stern bis zum Berliner Rathaus kommen, warnt die Polizei. Auch rund um das Einkaufsgebiet Kurfürstendamm muss wegen einer FahrradDemonstration in der Zeit von 9.
Streikende befürchten Protestpause während der Ferien
Fachhochschul-Studenten wollen mitdemonstrieren – eventuell
Für Thomas Mann war es „das schönste Geschenk für Kinder“: das Papiertheater. Das Nicolaihaus lässt die alte Tradition an den Adventswochenenden wieder auferstehen.
Passagierrekord in diesem Jahr im Berlin-Flugverkehr erwartet
Die geplante Ganztagsbetreuung an den Grundschulen hat eine weitere Hürde genommen: Am gestrigen Dienstag stimmte der Senat einem entsprechenden Gesamtkonzept von Bildungssenator Klaus Böger (SPD) zu. Zuvor hatte das Papier bereits den Rat der Bürgermeister passiert.
55-Jähriger gestand vor Gericht, Parteigeld veruntreut zu haben
Das „Regenbogenfrühstück“ der Berliner Aids-Hilfe holt HIV-Infizierte aus der Isolation – es fehlt Geld für Lebensmittel
Der Protest gegen den für Sonnabend in Neukölln und Treptow-Köpenick geplanten Neonazi-Aufmarsch breitet sich überraschend stark aus. Neben Lokalpolitikern und Antifagruppen ruft nun auch eine Elterninitiative mit einem ungewöhnlichen Mitglied zu Gegenwehr auf.
Der Senat hielt ein Landesseilbahngesetz nicht für dringlich – bis die EU mit Strafe drohte
Extrem komplette Beratung“, befand ein Jurastudent gestern nach einem Besuch der Freiluftpraxis am Alex. Medizinstudenten der Humboldtuni protestierten dort mit Blutdruckmesser, Stethoskop und Anamnesebögen.
Die S-Bahn fährt weiter: Nach jahrelangem Streit unterschreibt der Senat einen neuen Vertrag
am Drive In und brausten davon
Expertinnen diskutierten beim Treffpunkt Tagesspiegel im Hotel Intercontinental über Job und Karriere
Kunstausstellung im Schloss Bellevue bleibt bis Mai
Rot-Rot will neues Gesetz noch 2003 beschließen
Klinikum Benjamin-Franklin weiter auf der Kippe – Frauenklinik bleibt in Steglitz
„Ich unterstütze dieses Projekt, weil ich es wichtig finde, dass man auch an die Menschen denkt, die nicht im Sonnenschein der Gesellschaft stehen. In den vielen Jahren, in denen ich als Gastronom tätig bin, habe ich erleben müssen, dass eine ganze Menge meiner Gäste an dieser heimtückischen Krankheit gestorben sind.
Kunstsupermarkt im Quartier 205: große Auswahl, kleine Preise
auf dem Templiner See gekentert
Matt Damon feierte seinen Film „Die Unzertrennlichen“ in Mitte