Jedes Jahr zur Weihnachtszeit touren russische Ensembles durch Berlin. Wo kommen die bloß alle her?
Alle Artikel in „Berlin“ vom 21.12.2003
Verwirrung nach der BVG-Tarifänderung. Für etliche Nutzer wird es viel teurer / alte Premiumkarten gelten weiter
KlausDieter Gröbel aus Großbeeren sieht so aus, als sei er nervös. Er läuft von Vitrine zu Vitrine, schaut sich hier ein Handy an, dort einen Taschen-Computer.
Kultur und Wissenschaftssenator Thomas Flierl (PDS) wird sich vermutlich im kommenden Jahr abermals auf die Suche nach einem neuen Staatssekretär machen müssen. In Senatskreisen gilt es inzwischen als eher unwahrscheinlich, dass der Hamburger Psychiatrieprofessor Michael Krausz neuer Staatssekretär für Wissenschaft in Berlin werden und in Flierls Verwaltung die Nachfolge von Peer Pasternack wird.
VON TAG ZU TAG David Ensikat warnt vor einem demonstrationsstatistischen Dilemma Das Jahr2000-Problem – erinnert sich noch jemand? Im Jahr 1999, vor allem gegen Ende hin, hielt man das Jahr-2000-Problem für ein besonders problematisches.
Neun Monate lang half Siegried Schulz in der afghanischen Hauptstadt beim Neuaufbau der Polizei
Der Untersuchungsausschuss Bankgesellschaft sieht erste Erfolge – langsam wird das komplizierte Firmengeflecht durchschaubar
Am Sonnabend haben noch einmal kräftig die Kassen geklingelt und die Geschäftsleute, zumindest in den zentralen Lagen der Stadt, zufrieden gestellt. Ob in der WestCity, an der Schloßstraße, am Alex oder am Hermannplatz – fast überall volle Läden und Kaufhäuser.
Vier Jugendliche haben am Freitagabend in einem Bus der Linie 186 den Fahrer angegriffen und leicht verletzt. Der Bus war im Raum Steglitz unterwegs, da fingen zwei Jugendliche, ein 16Jähriger aus Kreuzberg und ein 15-Jähriger aus Wilmersdorf gegen 22 Uhr plötzlich damit an, Polster und Wände mit dicken Edding-Stiften zu beschmieren.
Gestern waren sie wieder unterwegs: die Last-Minute-Konsumenten. Beliebteste Frage ans Personal: Haben Sie eine Ahnung, was ich schenken könnte?
Eisbahn oder Freibad: Neue Ideen für den Palast der Republik
Software zum Knacken der Schlösser in Autohäusern geklaut
Die Königliche Manufaktur an der Straße des 17. Juni geht, Burger-King will kommen. Pro und Contra: Eine Fastfood-Kette im Berlin-Pavillon?
Die „Eingliederungshilfe“ bringt Ex-Abhängige ins Erwerbsleben zurück. Der einzige Weg, um clean zu bleiben, sagt der Vereinschef
Vor 25 Jahren berichteten wir über Weihnachtsversorgungsärger in der DDR BERLINER CHRONIK Im Hinblick auf die diesjährige Weihnachtsversorgung gibt es in der DDR-Bevölkerung nicht wenige kritische Stimmen. In Zusammenhang mit Angebotslücken, Qualitätsproblemen und anderen Mängeln hat Radio DDR jetzt erklärt, daß jeder Bürger Versorgungsprobleme „richtig einordnen sollte“.
800 Protestler zogen durch Mitte und verkauften Spezial-CDs
Sportsenator Klaus Böger bestätigt: Die Weltmeisterschaft startet mit einer großen Feier in der Hauptstadt – einen Tag vor dem Eröffnungsspiel in München
Brigitte Grunert über die Sprache der Politiker
Natalia Müller hätte sich gern mehr Zeit genommen, um Geschenke auszusuchen. Jedes Jahr nimmt sie sich das vor, nie klappt es.
Die „Eingliederungshilfe e.V.
Restaurant Bovril am Kurfürstendamm nach 20 Jahren geschlossen
Bei vier Feuern am Wochenende wurden sieben Menschen verletzt
Jens Hartmann und Alexandra Lührig aus Köpenick schauen sich in der Stofftierabteilung um. Beide haben sich Zeit genommen, um ein Geschenk auszusuchen, über das sie sich beide freuen.