Die PDS kämpft auf dem Landesparteitag mit ihrer Rolle im Senat und wählt Stefan Liebich wieder
Alle Artikel in „Berlin“ vom 07.12.2003
In Spandau wurde ein kleines Mädchen schwer misshandelt. Ein Besuch beim Nachbarn, der Anzeige erstattete
Der Chefkonditor des Unternehmens Thürmann ist Bäcker und Patissier mit Leib und Seele – und das seit Jahrzehnten. Er liebt gehaltvolle Torten und inszeniert seine Leckereien für Politiker, Stars und auch auf Hochzeiten gern üppig.
VON TAG ZU TAG Elisabeth Binder freut sich trotzdem auf die Philharmoniker in der Waldbühne Jedes Jahr das gleiche Nikolaus-Ritual. Oh, ist es denn schon wieder so spät?
die Sprache der Politiker
„Seit 31 Jahren lebe ich Berlin“, schreibt der gebürtige Franzose Francois Pierre. „Und ich bin ein begeisterter Anhänger der Art, wie in Deutschland Weihnachten zelebriert wird.
Der Siegeszug von Panerai begann mit Sylvester Stallone. Der Actionheld war gerade zu Dreharbeiten in Italien, als er in einem kleinen Laden in Florenz eine klobige Uhr erstand, die dann auch im Thriller „Daylight“ zu sehen war.
Tausende Studenten auf der Demo und einige beim PDS-Parteitag
Vor 25 Jahren berichteten wir über Berlins Hilfe für vietnamesische Boat People BERLINER CHRONIK Seit Mitte der 70er Jahre ist auch die Bundesrepublik vom Flüchtlingsstrom aus Vietnam betroffen. Berlin beherbergt seit über zwei Jahren 77 Vietnamesen.
16 Millionen Euro hat Berlin seit 1999 in das Projekt Verkehrsmanagement investiert. Doch bisher funktionieren nicht einmal die Hinweistafeln
1000 Polizisten begleiteten 200 Rechte. Es gab rund 40 Festnahmen
VMZ – was bedeutet das eigentlich? Das Land zahlt 16 Millionen Euro für den technischen Aufbau der Verkehrsmanagementzentrale (VMZ) und die Hinweistafeln, die Partner Daimler Chrysler Services und Siemens betreiben das Warnsystem für zehn Jahre auf eigene Kosten: So lautet die Vertragsgrundlage der VMZ von 1999.
Ausländerbeauftragter Piening beurteilt die Ergebnisse skeptisch
In einer Woche wird der Neubau des Technikmuseums eröffnet – mit einer Riesenschau zur Schifffahrt. Noch herrscht planvolles Durcheinander
Männer überfielen Geldtransporter und ließen ihre Beute zurück
Mit „Mikos Kosmos“ verzaubern Paganel und seine drei Kollegen das Publikum im Varieté Wintergarten. Die Spezialität der russischen Clowns auf der Bühne ist die Kombination von Poesie und Komik, in der Küche ist es das Backen.
Das erste Stück genehmigt er sich nach dem Aufstehen, damit er glücklich in den Tag starten kann. Je älter er wird, desto bittersüßer darf es sein. Jürgen Rausch gehört „Europas größtes Schokoladenhaus“ in Berlin. Ein Leben mit Leckereien – das ganze Jahr über. Nur im Januar wird gefastet
Beim „Jugendforum“ diskutierten junge Berliner im Parlament
Auf dem Traveplatz in Friedrichshain müssen Vierbeiner bald draußen bleiben. Pro und Contra: Sollen alle Parks für Hunde gesperrt werden?