Die Wissenschaftsexperten der Koalition halten neue Spar-Vorgaben für falsch berechnet – auch Universitäten widersprechen dem Finanzsenator
Alle Artikel in „Berlin“ vom 30.12.2003
Tino Schwierzina, erster und letzter freigewählter Ost-Berliner Oberbürgermeister, starb mit 76 Jahren
Die Puhdys und Oli P. spielen am Brandenburger Tor. Was auf den Bühnen der großen Partymeile los ist
Geldspenden der Tagesspiegel-Leser sollen auch im Iran helfen
Schreiben an Sozialhilfeempfänger war „klare Diskriminierung“
Schloss Charlottenburg lädt zu Sonderführung ein
Mann wegen Untreue angeklagt
Noch sind nicht alle Karten verkauft. Auch Kurzentschlossene können noch einen bunten Jahreswechsel erleben. Ein Überblick über alles, was noch zu haben ist
Der amerikanische Handelsriese WalMart hat seine Pläne für ein Einkaufszentrum in den Rathauspassagen am Alexanderplatz überraschend aufgegeben. Der Mietvertrag mit der Wohnungsbaugesellschaft Mitte (WBM) wurde am Montag wegen „baulicher Risiken“ und „Zeitverzögerungen bei der Fertigstellung“ gekündigt.
Zu Silvester- und Neujahrsläufen werden 6000 Teilnehmer erwartet
Für viele Händler ist der Verkauf von Silvesterkrachern Familiensache. Der Einkauf auch: Mütter shoppen für Kinder und große Brüder für kleine
Theater des Westens lädt heute zur besonderen Fest-Auktion
Aus dem Stand organisieren Berliner Iraner Spendenaktionen für die Erdbebenopfer in ihrem Land
98,4 Prozent der Anrufer beim Pro&Contra sind für Streifen. München macht vor, dass es geht
VON TAG ZU TAG Werner van Bebber über Ostalgie und Psychiatrie Man muss schon schwerst verliebt sein, um zum Beispiel einen Büstenhalter von zum Beispiel Marlene Dietrich zu ersteigern und sich zum Beispiel an den Badspiegel zu hängen. Was aber kann einen treiben, im Internet-Auktionshaus eBay eine Bettwäsche-Garnitur zu ersteigern, in der angeblich Egon Krenz genächtigt hat?
Der Prozess um den Todesschuss auf den Berliner SEKBeamten Roland Krüger zieht sich weiter in die Länge. Das Landgericht gab gestern bekannt, dass am 5.
Die WeihnachtsSpendenaktion des Tagesspiegel ist wieder ein großer Erfolg. Mehr als 120000 Euro haben Sie, liebe Leser, bislang für Projekte gespendet, die Bedürftigen helfen.
Vor 25 Jahren berichteten wir über die Speicherung von personenbezogenen Daten BERLINER CHRONIK Entsprechend den Bestimmungen des Landesdatenschutzgesetzes, welches zum Jahresbeginn in Kraft tritt, ist jetzt zum ersten Male eine Liste der Berliner Behörden und öffentlichen Institutionen aufgeführt, die Daten über einzelne Bürger speichern. Das im Amtsblatt veröffentlichte Verzeichnis umfaßt 475 Stellen.
Eine halbe Million Touristen feiern den Jahreswechsel in Berlin
US–Handelskette kündigt Vertrag für die Rathauspassagen – Streit um die genannten Gründe
Musical „Cats“ lädt Jugendliche zum Talent-Workshop ein
Eigentlich ist Jeannette Urzendowsky Ärztin in Neukölln. Doch ihre Leidenschaft sind die frechen Lieder aus den Zwanzigern, mit denen sie die Berliner Cafés erobert