Die „Stiftung Neues Tempodrom“ will mit neuen Kaufinteressenten verhandeln. Ein entsprechender Beschluss wird voraussichtlich heute gefasst.
Alle Artikel in „Berlin“ vom 18.12.2003
Museumsdirektor Streidt will nicht nur die Hochkultur, sondern auch den Alltag der Brandenburger zeigen
Polizeischülerin Vanessa S. galt als naiv und wollte Scientology beitreten. Nun ist sie Anlass für Ermittlungen gegen Schulleiter Dreksler. Der fühlt sich verleumdet
ein Betrugsprozess in Konkurrenz
Die Justiz ist chronisch überlastet, trotzdem widmet sie sich häufig Kleinigkeiten, wie im Duz-Prozess gegen den Abgeordneten Mutlu. Der wird jetzt auch noch am Telefon beschimpft
Seit 70 Jahren in Israel, aber ihnen entgeht nichts: Exil-Berliner
VON TAG ZU TAG Bernd Matthies hilft Künstlern ein wenig beim BerlinDekorieren Ist ja ganz einfach: Welches sind die wichtigsten Symbole der deutschen Einigung? 1.
Der Berlin-Pavillon soll zum Burger-King-Restaurant werden – mit Drive-in und Parkplatz
Die einstige SPD-Senatorin Ilse Reichel gründete das erste Frauenhaus und andere linke Projekte. Sie starb vor zehn Jahren
35-Jähriger ist offenbar Chef der jetzt ausgehobenen Drogenbande
Schüler des Claudel-Gymnasiums solidarisierten sich für einen Tag mit dem Protest der Studenten
Die Fahnder geben nie auf: Was mit neuer Technik möglich ist, zeigen zwei aufgeklärte Morde aus den 80er Jahren
Teures Fahren: Sozialhilfeempfänger müssen für die Monatskarte zunächst fast 187 Prozent mehr zahlen
Bewährungsstrafe für Justizbeamtin
Architekt will gerade fertigen Bundestags-Neubau erweitern
Die Ausstellung „Berlin in Gips“ im Roten Rathaus ist ein Nische unverhoffter Anmut. Jetzt kam der 50000. Besucher
Promis kellnerten bei Pompduck für den guten Zweck. Derweil trat das Frauenfußball-Team bei der Konkurrenz an
Ärzte und Kassen beschließen Massenuntersuchung für Frauen ab 50. Mammographie-Zentren zur Auswertung der Röntgenbilder geplant
Pisa-Daten belegen: In Lesen, Mathe und Naturwissenschaften sind Ost-Gymnasiasten kompetenter als West-Schüler
Zahlreiche Fans sahen am Mittwoch die komplette Herr-der-Ringe-Trilogie. Dauer: zehn Stunden
Die tödlichen Schüsse auf zwei ukrainische Autohändler wurden aus Notwehr abgegeben. Zu diesem Urteil kam gestern das Berliner Landgericht und sprach einen 42jährigen Maurer aus Kaulsdorf vom Vorwurf des Doppelmordes frei.
Alle Frauen im Alter von 50 bis 69 Jahren sollen regelmäßig zur Brustkrebs-Vorsorgeuntersuchung. Das beschloss jetzt der gemeinsame Bundesausschuss von Ärzten und Krankenkassen.
Unsere Weihnachtsserie ist zu Ende. Aber 100 Gewinner fangen jetzt erst richtig an – mit Kochen, Schmausen und Nüsse knacken
Vor 25 Jahren berichteten wir über 50 Jahre St.JosephKrankenhaus BERLINER CHRONIK Im St.
Jetzt hat auch Brandenburg eine eigene Ausstellung zu 900 Jahren Landeshistorie – gestern wurde sie im Kutschstall eröffnet