Reinickendorf sucht neuen Standort für Deutschlands älteste Graphothek
Alle Artikel in „Berlin“ vom 06.12.2003
1000 Polizisten heute im Einsatz
Ladies’ Circle sammelt für das Ricam Hospiz in Neukölln
Neue Kaufidee bei der Ausstellung „Kunstaktie“ von Anita Staud
Betrüger bislang erfolglos
HU-Forscher entwickeln Standardaufgaben für Schulen
Der Unmut und die Gewaltbereitschaft der Studenten wachsen. Eine Radikalisierung der Proteste würde sie aber Sympathien kosten
Der neue Winterspaß: Eisstockschießen feiert Revival
Trotz der Krise des Vereins läuft das Geschäft in den Fanshops gut – mit Weihnachtsgeschenken für traurige Fans
DAS AKTUELLE INTERVIEW MARTIN LINDNER ist Fraktionsvorsitzender der FDP im Berliner Abgeordnetenhaus. Mit dem 39-jährigen Juristen sprach Werner van Bebber Foto: Kai-Uwe Heinrich Herr Lindner, unterstützt die FDP die harte Linie des Senats im Umgang mit den Studentenprotesten?
Das Wort „Strukturveränderung“ passt in der Berliner Politik eigentlich immer: Das schmale Finanzkorsett der Stadt zwingt den Senat und das Parlament, unaufhörlich zu überlegen, wo noch das eine oder andere gespart oder eingenommen werden kann. Im Hochschulbereich streitet die SPD-PDS-Koalition um die Einführung von Studiengebühren: Die Sozialdemokraten favorisieren dies, die Sozialisten lehnen dies mehrheitlich ab.
Kammersänger singen am 2. Advent in der Mercedes-Welt
Am Freitag zogen Studenten durch Grunewald – heute Groß-Demo
Geld für Staatsprüfung war illegal
Zwei Jahre lang wirtschaftete der Sachbearbeiter HansJoachim W. Gelder in die eigene Tasche.
Finanzsenator will die Arbeitszeit seiner Beamten besser erfassen. Gesamtpersonalrat: Es gibt dringlichere Probleme
83 Prozent halten Protest gegen das Sparen für berechtigt
Große Mehrheit für Verbot im öffentlichen Dienst
Viel Applaus und viele Prominente bei Herman van Veens neuer Show
Viele Prominente, große Aufregung und ein beheizter roter Teppich Heute wird der Europäische Filmpreis in der Arena in Treptow vergeben
Konzertdirektion Laur feiert 30-jähriges Bestehen im Konzerthaus
Erzbistum ruft zu Spenden auf, um die eigenen Schulden zu tilgen
Ex-US-Botschafter John Kornblum signierte Bücher im China Club
Mit ihrem Umzug nach Berlin konzentriert sich die Musikmesse aufs Wesentliche. Fürs Publikum gibt es Stars und Clubkonzerte
Die Tat solle nicht bagatellisiert werden, sagte der Vorsitzende Richter. Der Angeklagte Frank B.
Drei Täter flüchteten unerkannt
Dokumentarfilmerin sucht ältere Menschen für TV-Projekt
Polizei fand ein 17 Monate altes Mädchen unterernährt und mit Blutergüssen übersät / Haftbefehl gegen die 31-jährige Mutter
Eine Lichtenrader Firma liefert Tiefgefrorenes zum Nikolaus
Geld für Staatsprüfung war illegal
Infratest dimap-Umfrage: Kein Vertrauen in die Sparpolitik des Senats. Rot-rote Koalition hat keine Mehrheit. Gute Noten nur für den Regierenden
VON TAG ZU TAG Christian van Lessen erklärt Sarrazins Einsatz für die Stempeluhr Finanzsenator Thilo Sarrazin, der geizgeile Beamtenschreck, hat wieder zugeschlagen. Noch lebhaft ist in Erinnerung, wie er Anfang letzten Jahres nicht nur düsterste Finanzprognosen für die Stadt abgab, sondern auch persönlich wurde: Er halte die Mitarbeiter seiner Behörden für bleich und übel riechend.
Der „Felix“Filmpreis heißt jetzt zwar „Europäischer Filmpreis“, aber einen „Felix“ gibt es in Berlin ja trotzdem: Das Restaurant „Felix“ im Adlon-Hotel. Dort will man ab jetzt jeden Sonnabend eine Party feiern – und hat zur heutigen Premiere gleich alle Filmstars eingeladen.
Für die neueste Aktion mussten die Studenten ein bisschen umdichten. „Wir sind hier und wir sind laut, weil man uns die Bildung klaut“, rufen sie normalerweise bei ihren Protesten.