Das Jahr verabschiedet sich mit mildem, aber trübem Wetter
Alle Artikel in „Berlin“ vom 27.12.2003
Die finanzielle Krise der Kirche hat auch ihr Gutes. Denn die Sparzwänge haben in den Gemeinden ungeahnte Kräfte freigesetzt
Alte Meierei wieder geöffnet Besucher stürmen die Pfaueninsel
Tipps von Lagetsi, TÜV und Feuerwehr zur Winterzeit
Nun gibt es Streit wegen der Panne
Nach dem Erfolg am Potsdamer Platz sollen zwei neue Projekte „die miesen Zustände“ beim Warten vor dem Parlament beenden und für die Schloss-Rekonstruktion werben
Trotz Weihnachten und Kälte: Die protestierenden Studenten vorm Rathaus machen weiter. Und hoffen auf neuen Schwung im Januar
Zahl der Einsätze erhöht – doch Mitarbeiter der Verkehrsbetriebe fühlen sich auf der U9 nicht sicher
Wir verlosen dreimal zwei Karten für den VitalityClub. Bitte schicken Sie bis zum morgigen Sonntag 24 Uhr eine E-Mail an Stadtleben@tagesspiegel.
Ein Randalierer stand auch Schmiere, als die Tanne an der Gedächtniskirche gekappt wurde
Der neue Vitality-Club im Hotel Intercontinental hat den europäischen Design-Preis erhalten und wird von US-Schauspielern gelobt. Der Tagesspiegel verlost Tickets
Der Vorverkauf lief wie immer, heißt es bei vielen Silvesterparty-Veranstaltern. Das heißt: Bei den meisten Festen gibt es noch Karten für spontane Last-Minute-Gäste und Immer-noch-Unentschlossene
Die verschwanden unerkannt und hinterließen ein Chaos: Mehrere Täter haben in der Nacht zum Freitag die Filiale der Deutschen Bank an der KarlMarx-Straße in Neukölln verwüstet. Die Täter verschafften sich zunächst Zugang zum Vorraum.
15 Hunde, Katzen und Kaninchen beim Tierheim abgegeben
Vor 25 Jahren berichteten wir über die Schwerfälligkeit der Berliner Behörden BERLINER CHRONIK Die Bemühungen des Senats, die Arbeit der Verwaltung bürgerfreundlicher zu machen, tragen bisher nur magere Früchte. Eines der Vorhaben war die Einführung einer Spätsprechstunde.
Krankenkassen fürchten einen Ansturm von Sozialhilfeempfängern, bei dem sie draufzahlen müssten. Die Barmer-Ersatzkasse soll sogar ihre Mitarbeiter angewiesen haben, Sozialhilfeempfänger fern zu halten.
Das Kreuzberger Familiendrama mit zwei Toten aus der Dieffenbachstraße ist geklärt: Das Obduktionsergebnis hat ergeben, dass der 52jährige Sohn zunächst seine 84-jährige Mutter erstickt hat. Danach erhängte sich der Mann.
Drei Menschen starben durch Brände und einen schweren Unfall – Kinder zündelten in Kreuzberg mit Feuerwerk
Polizei sperrte Teile der Kuppel wegen verdächtiger Plastiktüte ab
VON TAG ZU TAG Ariane Bemmer lobt Daten, die man nicht vergisst – oder doch? Genau am Silvestertag vor 60 Jahren haben Jutta und Arno Köhnke aus Neukölln geheiratet, an diesem 31.