zum Hauptinhalt

Ein kleiner Trick könnte die Lösung im Streit zwischen der Senatsbildungsverwaltung und den Lehrern bringen: Außerplanmäßige Ferien als freie Tage

Von Sigrid Kneist

VON TAG ZU TAG Bernd Matthies über die Personalnöte der Berliner Finanzämter Wie viele Finanzbeamte braucht das Land? Die klassische Antwort: Kommt drauf an.

Eigentlich wollte Edelgard Bulmahn nur einen Besuch bei einer Schule machen. Dort warteten aber schon Studenten – und baten zum Gespräch

Heute steht Özcan Mutlu vor Gericht – weil er im Oktober 2001 einen Polizisten geduzt hat. Für das Beleidigungs-Verfahren wurde die Immunität des Grünen-Abgeordneten aufgehoben

Von Katja Füchsel

Rotwein und Likörchen gehören zu Weihnachten wie der Tannenbaum, finden wir. Und deshalb soll die letzte Folge unserer Weihnachtsserie morgen nicht nur das Herz, sondern auch den Bauch erwärmen.

Die Gespräche zwischen der Humboldt Universität und der evangelischen Kirche sind am Montagabend gescheitert. Statt der geforderten 15 Professorenstellen habe die HU nur 10 in der theologischen Fakultät zugestanden.

Nach dreimonatiger Sperrung fährt die U-Bahn-Linie 5 zwischen Alexanderplatz und Frankfurter Allee wieder. Nächstes Jahr wird weitergebaut

Von Stefan Jacobs

Im Schloss Bellevue hängen jetzt Werke von Karen Müller, der Lieblingskünstlerin von Johannes Rau. Sie befasst sich mit Mythen – und ist somit gut geeignet für die Gäste des Bundespräsidenten.

Von Elisabeth Binder

Auf der Avus soll es nach Ansicht der meisten TagesspiegelLeser, die sich am Sonntag an der Pro&Contra-Abstimmung beteiligt hatten, keine Rennen mehr geben. Dagegen sprachen sich 62,1 Prozent aus; nur 37,9 Prozent wollten dort wieder rasende Autos sehen.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })