Eine neue CD-ROM bringt Berliner Mauermalereien zurück – und die Musik der Siebziger gleich dazu
Alle Artikel in „Berlin“ vom 16.12.2003
Ein kleiner Trick könnte die Lösung im Streit zwischen der Senatsbildungsverwaltung und den Lehrern bringen: Außerplanmäßige Ferien als freie Tage
Die Berliner AOK wird ihren Beitragssatz von derzeit 15,5 Prozent nicht zum 1. Januar 2004 senken.
Berlins bester Jugendfußballer soll zurück ins Kosovo – nur als Profi dürfte er bleiben
Senat übt Kahlschlag – Behörde muss 720 Stellen abbauen. Dann werden Steuererklärungen noch langsamer bearbeitet
VON TAG ZU TAG Bernd Matthies über die Personalnöte der Berliner Finanzämter Wie viele Finanzbeamte braucht das Land? Die klassische Antwort: Kommt drauf an.
Abbau von 1000 Plattenbauwohnungen beginnt
Eigentlich wollte Edelgard Bulmahn nur einen Besuch bei einer Schule machen. Dort warteten aber schon Studenten – und baten zum Gespräch
Billige Tickets für ältere Filme
Heute steht Özcan Mutlu vor Gericht – weil er im Oktober 2001 einen Polizisten geduzt hat. Für das Beleidigungs-Verfahren wurde die Immunität des Grünen-Abgeordneten aufgehoben
„Verdacht der Vertuschung“ Justizverwaltung prüft noch Akten
Udo Kiers Film feierte Premiere
Die Modewelt lobt Mari Otberg – nun hat sie ihren Laden in Mitte
Keiner der Bewohner wurde bei den drei Feuern in der Sonnenallee verletzt. Der Polizei gelang nach den Löscharbeiten noch ein Glücksgriff: Sie entdeckte in einer der Wohnungen viele Cannabis-Pflanzen
Rotwein und Likörchen gehören zu Weihnachten wie der Tannenbaum, finden wir. Und deshalb soll die letzte Folge unserer Weihnachtsserie morgen nicht nur das Herz, sondern auch den Bauch erwärmen.
Die Gespräche zwischen der Humboldt Universität und der evangelischen Kirche sind am Montagabend gescheitert. Statt der geforderten 15 Professorenstellen habe die HU nur 10 in der theologischen Fakultät zugestanden.
Das Petruswerk soll die Weltmission des Karmeliterordens unterstützen. Wie berichtet, hat das hoch verschuldete Berliner Erzbistum vergangenen Freitag für 18 Millionen Euro seine Immobilienfirma, das Petruswerk, verkauft.
Nach dreimonatiger Sperrung fährt die U-Bahn-Linie 5 zwischen Alexanderplatz und Frankfurter Allee wieder. Nächstes Jahr wird weitergebaut
Im Schloss Bellevue hängen jetzt Werke von Karen Müller, der Lieblingskünstlerin von Johannes Rau. Sie befasst sich mit Mythen – und ist somit gut geeignet für die Gäste des Bundespräsidenten.
Am Montag hat es zum ersten Mal in diesem Herbst in Berlin geschneit. Auch heute fallen Flocken, es kann stellenweise glatt werden.
S-Bahn-Triebwagenführer zu Geldstrafe verurteilt
Auf der Avus soll es nach Ansicht der meisten TagesspiegelLeser, die sich am Sonntag an der Pro&Contra-Abstimmung beteiligt hatten, keine Rennen mehr geben. Dagegen sprachen sich 62,1 Prozent aus; nur 37,9 Prozent wollten dort wieder rasende Autos sehen.
Moldawier sollen Rentnerin aus Kladow verschleppt haben
Poem-Aktion mit Anna Thalbach
Für den 35jährigen Mann aus dem kleinen afrikanischen Land Benin wurde es am Sonntag gegen 19.50 Uhr gefährlich.
Haushaltsentlastung von 300 bis 400 Millionen Euro möglich